Riesen-Elefantenohr (Colocasia gigantea) wie ueberwintern ?

Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
1.317
Ort
Weilburg / Hessen z7b
Riesen-Elefantenohr (Colocasia gigantea) wie ueberwintern ?

Hallo allerseits,

habe mir aus Thailand einen Ableger des Riesen-Elefantenohrs (Colocasia gigantea) mitgebracht.
Habe den Beitrag hier im Forum zu Alocasia gelesen.

Meine Frage: Kann ich Colocasia gigantea im Freien ueberwintern, aehnlich wie z.B. Musa basjoo? Blaetter im Spaetherbst abschneiden, 30 cm mit trockenem Laub mulchen und im Fruehjahr beten, dass die Pflanze wieder austreibt?

Das Internet berichtet einmal von winterhart in USDA Klimazone 7b, dann wieder von grosser Frostempfindlichkeit.

Wer hat Erfahrung? Leobibi?

Gruesse

Harry
 
  • AW: Riesen-Elefantenohr (Colocasia gigantea) wie ueberwintern ?

    Hallo Harry,

    ich würde es nicht draußen versuchen
     
    AW: Riesen-Elefantenohr (Colocasia gigantea) wie ueberwintern ?

    Hmm hab mich mal bisschen kundig gemacht und hab eigentlich überall gelesen das sie frostfrei überwintert werden muss!

    Könnte mir es so vorstellen das es ähnlich wie bei Dahlien funktioniert, also ausbuddeln und im nächsten Jahr treibt sie wieder neu aus! Aber das ist nur eine Vermutung!

    Hoffe es meldet sich noch jemand der auch diese Pflanze besitzt!
     
  • AW: Riesen-Elefantenohr (Colocasia gigantea) wie ueberwintern ?

    Hallo Harry,
    ich habe vorigen Herbst einen mir nicht weiter bekannten Taro nicht vollständig ausgegraben bekommen. Ich habe ihn den Rest in der Erde mit umgestülpten Topf und Riesenlaubhaufen überwintert. Im Frühjahr ist er zwar ausgetrieben, die Schnecken haben ihn aber dann gefressen. Ich kann eine Überwinterung in Freien nicht empfehlen.
    Ich habe die Pflanzen in Töpfen trocken, hell, frostfrei. In Frühjahr kommen sie dann wieder ins Flache Teichwasser.
    mfg Jürgen
     
  • AW: Riesen-Elefantenohr (Colocasia gigantea) wie ueberwintern ?

    Hi Harry

    Na wie war der Urlaub. Du müsstest ja wieder zurück sein.

    Zur Gigantea.
    Natürlich haben wir so eine Pflanze, neben den anderen 40 - 50 Alocasien und Collocasien.

    Die Pflanze ist einfach zu selten und zu kostbar um solche Experimente der Outdoor-Überwinterung vorzunehmen.

    Vielleicht hast Du ja auch eine Esculenta mitgebracht, bei der würde ich es mal probieren, wenn die nicht überlebt ist es auch nicht so tragisch. Wir kennen jemanden in der Pflalz, der diese Sorte draußen überwintert, was bei den letzten Wintern nicht so schwierig war. Laubschutz mit Maschendraht gehalten. Bis jetzt ging es gut.

    Wir haben es noch nicht gewagt, was aber auch am Platzmangel liegt. (Bananen haben Vorrang).

    Wir haben dieses Jahr ein Warmhaus gebaut und da steht die Gigantea drin. Mal sehen wie sie das ganze übersteht.

    Ansonsten kann ich mich nur Makropode anschliessen

    Grüßle
    Leobibi
     
    AW: Riesen-Elefantenohr (Colocasia gigantea) wie ueberwintern ?

    Hallo Leobibi,

    ja, bin gestern zurueck gekommen.
    Deine Post habe ich begeistert registriert. Wird in den naechsten Tagen verarbeitet. Schneckenpost zu dir folgt.

    Werde die Pflanze (Colocasia gigantea) im Wintergarten aufpaeppeln und dann irgendwann Ableger fuer Versuchsueberwinterungen im Freien heranzuechten. Denn einen Platz auf dem Grundstueck fuer das schoene Monster habe ich schon ausgesucht. Fehlt nur noch die Bestaetigung der Wintertauglichkeit.

    Habe heute meine Bananen (Basjoo), Palmen und andere Exoten in die geschuetzte Ueberwinterung im Freien geschickt. Alles nur mit natuerlichen Materialien und ohne jegliche Folie. Sollte eigentlich klappen.

    Irgend wann muss ich mir euer Grundstueck live ansehen. Mal schauen, wie das im naechsten Jahr hinkommt. Hoffe, dass du einverstanden bist.

    Liebe Gruesse

    Hartmut
     
  • AW: Riesen-Elefantenohr (Colocasia gigantea) wie ueberwintern ?

    Hallo Hartmut

    Hier nun zwei Bilder eines kleinen Teiles unserer Colo- und Alocasien.

    Grüßle
    Leobibi
     

    Anhänge

    • P1010722.webp
      P1010722.webp
      163,8 KB · Aufrufe: 1.243
    • P1010734.webp
      P1010734.webp
      109,6 KB · Aufrufe: 2.090
    Grossblattgewaechse frosthart ?

    Hallo Leobibi,

    herzlichen Dank fuer das Einstellen der Fotos. Das ist schon beeindruckend.

    Falls du mal irgend wann Langeweile haben solltest :rolleyes: , koenntest du aufschreiben, welche deiner Colo- und Alocasien frosthart sind.
    Oder vielleicht kennst du einen Link, mit dem du dir die Muehe sparen kannst.

    Im Fruehjahr moechte ich naemlich einige frostharte Grossblattgewaechsen auspflanzen und dafuer jetzt schon die Auswahl treffen.

    Mit freundlichen Gruessen

    Harry
     
    AW: Riesen-Elefantenohr (Colocasia gigantea) wie ueberwintern ?

    Hallo Harry

    Erste Seite gefunden. Datenbank zur Winterhärte Exotischer Pflanzen

    Hier der Link Datenbank zur Winterhärte von exotischen Pflanzen

    Suche unter Colocasia antiquorum "Illustris".


    Noch gefunden:


    Blaues Elefantenohr, Blue Giant Elephant Ear (Alocasia odora)

    immergrüne,schnellwüchsige, rhizombildende Staude. Diese Variante besitzt sehr große, tiefgrüne, glänzende, elefantenohr-ähnliche Blätter mit ausgeprägter, purpurfarbener Nervatur auf ebenfalls purpurfarbenen, kräftigen, aufrechten, baumartigen, Stielen bis zu 2 m und süßlich duftenden, weißen Blüten, umgeben von einer grünlichen Spatha - frosttolerant bis zu -10°C

    Link: http://www.shop.sunshine-seeds.de/index.html?d_12046_Alocasia_odora_40713.htm

    oder

    Link: http://www.sunshine-seeds.de/shop/index.html?knollen_u._zwiebeln_alocasia.htm

    Evtl. sind ja ein paar Anregungen dabei.


    Grüßle
    Leobibi
     
    AW: Riesen-Elefantenohr (Colocasia gigantea) wie ueberwintern ?

    Hallo Leobibi,

    herzlichen Dank.

    Die Datenbank zur Winterhärte von exotischen Pflanzen ist prima.

    Gruesse

    Harry
     
  • AW: Riesen-Elefantenohr (Colocasia gigantea) wie ueberwintern ?

    Hallo,

    mein Riesen-Elefantenohr (Colocasia gigantea) hat den zehntaegigen Transport von Thailand nach Deutschland in meiner Reisetasche offenbar gut ueberstanden.

    Es hat bereits zwei neue Blaettchen getrieben, aus denen hoffentlich richtige elefantenohrgrosse Blaetter werden.

    Gruesse

    Harry
     
  • AW: Riesen-Elefantenohr (Colocasia gigantea) wie ueberwintern ?

    Hallo allerseits,

    mein Riesen-Elefantenohr hat Geschwister. Ich habe die Pflanze teilen koennen, da sie ja keine Knolle entwickelt.

    Zwei in kleine Kuebel eingepflanzte Exemplare bekommen jetzt Duenger und Wasser in Riesenmengen, denn ich habe gelesen, dass das Wachstum bei Colocasia gigantea direkt proportional der verabreichten Duengermenge ist.

    Ein drittes Exemplar ist seit gestern ausgepflanzt, wird ebenfalls (bis einschliesslich August) gemaestet und soll den naechsten Winter sehr gut passiv geschuetzt im Freien verbringen.
    Wenn die Blaetter erwaehnenswerte Groessen erreicht haben, zeige ich Bilder.

    Gruesse

    Harry
     
    AW: Riesen-Elefantenohr (Colocasia gigantea) wie ueberwintern ?

    Hi Harry

    Geschwister bekommt sie sehr gerne, nur mit den gigantischen Blättern hapert es ein klein wenig. Unsere neue Sorte Colocasia Jack's giant hat bereits doppelt so große Blätter wie die gigantea und explodiert nahezu im Wachstum (im Treibhaus).

    Die kalten Nächte der Vergangenheit haben das Wachstum vieler Pflanzen im Freien nicht gefördert. Banane, Alocasia und Colocasia hinken um Wochen in der Entwicklung hinterher. Können wir nur noch auf warme Nächte in der Zukunft hoffen.

    Meine zwei Pflanzenfreunde sind im Bananen und Colocasiafieber. Unser Bestand dürfte die 100 weit überschritten haben. So ganz langsam wird es eng bei diesen Riesenpflanzen.

    Grüßle
    Leobibi
     
    AW: Riesen-Elefantenohr (Colocasia gigantea) wie ueberwintern ?

    Hi Harry

    Wir haben im vergangenen Jahr eine Clocasia gigantea erstanden. Hier nun ein Bild ihrer Nachkommen (Kindel) von diesem Jahr. Schon gewaltig was die Mutterpflanze da produziert.

    Imposant auch die Blätter unserer Colocasia Jack's giant und die werden auch noch größer.

    lieben Gruß

    Leobibi
     

    Anhänge

    • P1040235.webp
      P1040235.webp
      144,2 KB · Aufrufe: 976
    • P1040196.webp
      P1040196.webp
      134,6 KB · Aufrufe: 4.025
    AW: Riesen-Elefantenohr (Colocasia gigantea) wie ueberwintern ?

    Hallo,
    bin gerade auf diesen Fred aufmerksam geworden. Würde mir auch gerne eine gigantea zulegen aber woher bekommen? Oder möchte vielleicht jemand hier Ableger loswerden? Falls ja bitte bei mir melden.
     
  • Zurück
    Oben Unten