riesch hat einen Garten - zumindest wirds mal einer

  • Ersteller Ersteller riesch
  • Erstellt am Erstellt am
Naja, dafür sind Deine Anzuchten viel weiter als meine :-P Die blühenden sind die frühen Tulpen, die ganz späten haben auch noch keine Knospen.

Dann müsst Ihr auch schnell eines bauen, wir haben etwa zwei Stunden gebraucht - ohne Akkuschrauber usw., denn bald wollen die Bienchen und Co. doch einziehen... und das macht wirklich Spaß, mein Freund hats ja sonst nicht so mit Gartenarbeit, aber sowas geht immer:d
 
  • 2 Insektenhotels haben wir, aber einfache, nicht solch schöne....
    Immer wieder schön sich bei dir Ideen zu holen...

    LG Kati
     
  • hort sich gut an, hab ich gleich mal gegoogelt :grins:
    Ich bin zu sparsam - Ich warte aber auf weitere Tipps von Dir :grins:
     
  • Ich habs für nen Appel und nen Ei bekommen - sonst wär mir das auch zu teuer ;)

    Ich war die letzten drei Tage im Garten und habe gewerkelt und die Sonne genossen und gegrillt. Dabei hab ich mir sogar schon einen Sonnenbrand geholt :cool:

    Mir dauert das hier gerade zu lange mit dem Hochladen der Bilder - da verpasse ich ja das tolle Wetter! Ich setz sie morgen irgendwann rein...:cool::cool::cool:
     
    Du bist ja wirklich früh dran.
    Tulpen und Iris haben bei mir bislang nur Blätter.
    Auch mir gefällt das Insektenhotel. Ich glaube, das kriege ich auch hin. Darf ich das nachmachen?
     
    Hey tina,

    bitte mach es nach, ist auch ganz einfach!

    Ich glaube bei uns blühen die schon weil der Garten in einer Senke liegt und ganz windstill ist. Dort fängt sich die Wärme besser... also das vermute ich...:rolleyes:
     
    Ich versuche es nochmal mit den Bildern bevor ich los muss...

    Die Narzissen haben die Krokusse und die Schneeglöckchen abgelöst
    Anhang anzeigen 261268 Anhang anzeigen 261269
    Anhang anzeigen 261270 Anhang anzeigen 261271
    Anhang anzeigen 261272

    Das Hochbeet ist fertig, drin sind Mangold (FOTO), Radieschen, Kohlrabi, Frühlingszwiebeln und Weißkohl. Einmal um den Rand herum habe ich Kapuzinerktresse in verschiedenen Farben gesät, die darf es bunt beranken.
    Anhang anzeigen 261273 Anhang anzeigen 261274

    Geißblatt
    Anhang anzeigen 261281

    Iris von Ulla, die ebenfalls den Winter überlebt haben (Ulla sowieso...)
    Anhang anzeigen 261282

    Pfingstrosen und Akelei
    Anhang anzeigen 261283 Anhang anzeigen 261284

    Diese sind auch überall
    Anhang anzeigen 261285 Anhang anzeigen 261286

    Jetzt kommen auch überall die Traubenhyazinthen, die ich im Herbst gesteckt habe
    Anhang anzeigen 261292

    Und ein kleiner Schneck wr auch da...
    Anhang anzeigen 261293

    Erdbeeren und Rhabarber (den ich im Herbst unbedingt teilen muss - der war letztes Jahr schon riesig - was wohl dieses Jahr draus wird?!)
    Anhang anzeigen 261294 Anhang anzeigen 261295

    Majoran und eine Rockenbolle :d Auch der Zitronenthymian kommt gerade wieder, aber da ist noch nicht viel zum fotografieren...
    Rockenbolle.webp Majoran.webp

    Und hier noch ein Seeungeheuer... auf dem Weg zum Garten sah ich den Gesellen direkt unter der Wasseroberfläche in der Sonne. Erst dachte ich, der wäre tot, aber er hat sich bewegt... und der war locker 50cm lang! Deshalb ist er mir auch nur aufgefallen... habe schon öfter gehört, dass im See Riesenviecher sein sollen, aber jetzt hab ich das ja auch selbst gesehen... unheimlich...
    IMG_4106.webp IMG_4105.webp
     
  • Hallo riesch, das war bestimmt ein Brassen die schwimmen bei Euch in der Weser. Da hab ich schon einige in der Größe geangelt. Wenns ein See war könnte es aber auch ein Karpfen sein.
    Auch Fische sonnen sich gerne an der Oberfläche.
    Anhang anzeigen 261436

    wegen der Gräten aber eher ein Fisch für Fischfrikadellen. :d

    leider kann ich auch nur die letzten 4 Bilder sehen...
     
    Hallo EvaK, Wels halte ich für unwahrscheinlich, dafür ist der körper am Kopf zu schmal und ich meine eine Rückenflosse zu erkennen.
     
    guckst Du hier
    http://www.google.de/search?q=welse...-Js_0sgaWiYCeAg&ved=0CGIQsAQ&biw=1129&bih=559

    es gibt jede Menge Welsarten, die auch eine Rückenflosse haben.
    Ich kam drauf.... mittlerweile ist es wohl "in" sich seiner "Teichbewohner", die man nicht mehr möchte, dahingehend zu entledigen, daß man sie einfach aussetzt.
    Ein Wels, der gar nie nicht in einen Gartenteich gehört, dort aber häufiger als Jungfisch eingesetzt wird und schnell zu groß und gefräßig wird.... zack, ab, in den nächsten Baggersee.....

    So, nun aber genug "off topic"... sonst kriegen wir noch einen Verweis :-)
     
    Ja, die Anhänge wollen nicht, dann hänge ich sie gleich nochmal an...

    Ja, der hatte eine Rückenflosse, sah so von oben fast schwarz/grau aus, aber das kann auch an der Wasseroberfläch oder so gelegen haben... auf alle Fälle war ich echt baff und hab erstmal eine Vollbremsung gemacht, bei der ich fast über den Lenker gegangen bin :)

    Da ich keinen Fisch esse ist mir das eigentlich recht egal, ob hier so große Viecher leben, nur zum Schwimmen macht es einem doch ein wenig Angst (ich weiß, völlig irrational...).Es stehen hier wirklich immer Massen von Anglern am See (der See ist ja ein Seitenarm der Weser, der durch ein Wehr von ihr getrennt ist und so nur gering den Tieden ausgesetzt ist).


    Ach, meine Gurken fangen an zu blühen:
    Gurken (2).webp Adrian F1.webp
    Adrian F1 (2).webp

    So, und hier noch die restlichen Bilder, die man oben nicht öffnen konnte:

    Hochbeet und Mangold
    Hochbeet.webp Mangold.webp

    Narzissen
    Narzisse (6).webp Narzisse (5).webp
    Narzisse (4).webp

    Geißblatt und Iris (die hab ich von Ulla bekommen)
    Geißblatt.webp Iris (7).webp

    Pfingstrosen und Akelei
    Pfingstrosen (2).webp Akelei (2).webp

    Unbekannte, aber schön
    IMG_4099.webp IMG_4098.webp

    Traubenhyazinthe und Herr Schneck
    Traubenhyazinthe.webp Schneck.webp

    Erdbeeren und Rhabarber
    Erdbeeren (2).webp Rhabarber (4).webp

    Rockenbolle und Majoran
    Rockenbolle.webp Majoran.webp
     
    Ich hoffe ich sehe den Fisch nochmal... ich möchte zu gerne wissen, was es für einer ist...

    Aber jetzt mache ich mal meinen Kartoffelsalat fertig und haue dann ab in den Garten, meine Bestellung ist gestern angekommen: eine Biedermeierrose (da steh ich ja drauf!), ein tränendes Herz, Kanadischer Blutwurz, Japanische Herbstanemonen in rot und ne ganze Menge Samen, Dahlien und nadere Knollen/Zwiebeln...

    Also ich bin dann mal im Garten!:cool::cool::cool::cool:
     
    Hallo Riesch,

    Deine Gurken sind umwerfend! Meine mexikanische Minigurke habe ich schon Mitte Februar gesät, sie hat gerade mal 4 mikroskopischkleine Blättchen...
    Vor ein paar Tagen habe ich dann eine Snackgurke gesät, gestern kam sie aus der Erde, vielleicht wächst sie ja ein bißchen flotter...

    Ach ja, die Erdbeeren finde ich auch toll ;o)

    LG & viel Spaß im Garten
    Jessi
     
  • Zurück
    Oben Unten