Richtige Wartung am Rasentraktor mal selber machen

Registriert
15. Jan. 2009
Beiträge
359
Ort
Hessia
Hallo zusammen,

ich habe mal angefangen meinen RT (Gutbrod)
zu warten, d.h. ich habe erst mal
alles abgefettet wo ich einen Schmiernippel entdeckt habe. Das Öl
sieht noch aus wie Honig ist also ok. Bewegliche Teile habe ich soweit
möglich in der Buchse oder so mal geölt. Zündkerze&Batt ok.

Was muss man den sonst noch so tun? Was macht die Fachwerkstatt
alles?
Gibt es für RTs auch Wartungsanleitungen für Fachbetriebe?


(Bin eigentlich "mechanisch" ziemlich fit und in die Werkstatt will
ich nicht extra) Nur wenn ich mal irgendwann die Riemen wechseln
muss wirds haarig.

Danke

Grüße
 
  • Hi,

    In d. Bedienungsanleitung für meinen Trac (Honda) gibt's 'ne komplette Wartungsliste inkl. Wartungsintervalle. IMO ist der 1. Ölwechsel sehr wichtig (auch wenn das Öl noch super aussieht). Alle bewegliche Teile die nicht abschmierbar sind (kein Schmiernippel) kriegen einige tröpfchen Öl und einmal jährlich wird das Mähdeckabdeckung abmontiert und alles saubergemacht (da sammelt sich einiges) und alles kontrolliert und geölt (ich habe Doppelmessermähwerk).

    Riemenwechsel ist kein Kunstwerk (egal ob Antrieb oder Mähwerk) aber je nach Einbaulage schon 'ne fummelei.

    Auch bei Honda lässt der Bedienungsanleitung zu wünschen übrig, da ist Hirnschmalz schonmal angebracht um manche Einstellung/Wartungsarbeiten durchzuführen.

    Gruß,
    Mark
     
    Hallo Mark,

    bei mir ist leider garnichts dabei in dem Heftchen, alles völlig rudimentär.
    Da stehen glaub ich nicht mal die Riemenmaße drin.
    Das ist schon alles recht verbaut und verschachtelt unten rum.
    Dann muss ich mich mal selbst durchwühlen wenn was hakt.

    Grüße
     
  • Hi Marco,

    Oh, findest Du im Netz nichts?

    Ich habe was vergessen - gesamte Lenksystem 1 x jährlich kontrollieren, reinigen und neu fetten. Wenn Du häufig bei sehr staubigen Verhältnisse mähst, dann 2 x im Jahr (kommt auch auf die Betriebsstunden an).

    Gruß,
    Mark
     
  • Wie geht das am Lenksystem? Soll ich da die ganze Säule rausnehmen
    und fetten? Oder meinst du vorn die Querlenker ? (Die haben Schmiernippel)

    Im Netz gibts leider nichts. Gutbrod/MTD hat eine Sch..website.
     
    Hi,

    Ne, das Lenksäule nicht, sondern das offene Lenkzahnkranz unter der Motorhaube. Dort sammelt sich viel Staub und mit den Fett bildet sich regelrecht eine "schmutzige Pampe" die zu hohen Verscheiß führt. Ist klar, die Querlenker sind über die Schmiernippel zu fetten.

    Du kannst auch die Räder abmontieren und die Aufnahmen fetten (ist bei Honda empfohlen).

    Gruß,
    Mark
     
  • Zu einer Wartung gehört normalerweise mehr wie nach Öl zu gucken (obwohl es jährlich gewechselt werden sollte) abzuschmieren und die Zündkerze zu überprüfen (wie auch immer)
    Wie sieht es mit der Reinigung des Luftffilters , Kontrollieren der Riemen , Riemenspannung , Messerzustand(schärfen/wuchten) Reifendruck , Korrosionsschutz , Bowdenzüge etc.
    Dazu empfehle ich eine komplettreinigung mit Konservierung ggf die Batterie ausbauen und nachladen.
     
    Ich habe zwar noch keinen Rasentraktor, aber auf der Seite von Husqvarna
    unter Bedienungsanleitung gibt es gute Wartungstip’s.



    Gruß Tom
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten