Richtig Kompostieren

Registriert
21. Feb. 2012
Beiträge
9
Ort
Hünfeld
Hallo,
beabsichtige dieses Jahr mit dem kompostieren anzufangen.
Jetzt die Fragen:
1. Soll ich einen Thermokomposter, einen aus Holz oder lieber einen aus Draht nehmen.
2. Kann ich den dann direkt auf die Rasenfläche stellen und sofort Schnitt von Stauden, Gehölzen etc draufpacken?

Habe erst letztes Jahr mit dem gärtnern angefangen - habe also noch nicht so viel natürlichen Abfall. Außerdem haben wir einen sehr kleinen Garten und noch keine Bäume gepflanzt, die auch Abfall abgeben können. Lediglich die Rückschnitte vom Schilf hätte ich momentan.
:confused:
 
  • Hi,

    Thermokomposter geht schneller, aber ein normale Komposthaufen funzt auch (den Rahmen - egal ob Holz oder Draht- dient hauptsächlich dazu das der Haufen nicht so arg in die breite geht).

    Grobes Material soll gehäckselt werden wenn alles mehr oder weniger gleichseitig verrotten soll (aber Totholz im Garten ist auch wertvoll).

    Nach dem aufstellen (am besten mit Bodenkontakt) kannst Du gleich mit befüllen beginnen. Falls Du meinst zuwenig Würmer im Boden zu haben, am einfachsten ein Päckchen Dendrobena im Angelgeschäft holen als Starthilfe - aber warten damit bis es ein wenig milder ist.

    LG,
    Mark
     
    Sicherheitshalber würde ich als Boden ein Gitter zum Schutz gegen Wühlmäuse in den Komposter legen.

    Es gibt bereits viele Beiträge im Forum darüber , wie man kompostiert. Die Suchfunktion funktioniert hervorragend. Auch in den jeweiligen Threads können ja dann noch Fragen gestellt werden.
     
  • [...]erst letztes Jahr mit dem gärtnern angefangen - habe also noch nicht so viel natürlichen Abfall. Außerdem haben wir einen sehr kleinen Garten und noch keine Bäume gepflanzt, die auch Abfall abgeben können. Lediglich die Rückschnitte vom Schilf hätte ich momentan.[...]

    Küchenabfälle (Kartoffelschalen, welker Salat, Apfelgriepsch, ...und v.a. Kaffeesatz) sammeln und immer dazwischen, das sind Leckerbissen für Würmer und Viechzeug. Im Internet gibt es massenweise Listen, was gut verrottet und was nicht rauf sollte (allem voran gekochtes und Fleisch, das mögen nämlich die Rattenviecher besoinders). Schilf eignet sich als unterste Schicht sehr gut (stark zerkleinert), alles weitere findet sich im Laufe des Gartenjahres! Weiterhin verweise ich auf G**gle und die HG-Suchfunktion.

    PS: Als Kompost-Kick hab ich hier ein tolles Rezept gefunden und auch schon einmal erfolgreich ausprobiert.

    1 Würfel Hefe
    1 Kilo Zucker
    10 l Wasser

    Den Zucker in einem Liter heißem Wasser auflösen, den Sirup mit den anderen 9 l auffüllen. den Hefewürfel auflösen und dazugeben. Das Ganze über den aufgeschichteten Kompost geben und abwarten. Das bringt die Heißrotte noch einmal richtig auf Touren.

    lg M.
     
  • Hallo zusammen,

    ich war gerade ein wenig in Sachen Kompost im Internet unterwegs und bin dabei auf eine sehr informative Homepage gestoßen, die ich Euch nicht vorenthalten will. Ich verlinke mal die Seite, auf der verschiedene Kompostbeschleuniger gegeneinander getestet werden. Aber auch die anderen Seiten der Homepage sind interessant.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • Zurück
    Oben Unten