@Rhoener: Jetzt noch Leimringe gegen Apfelwickler anlegen?

Vita

0
Registriert
16. März 2007
Beiträge
1.911
@Rhoener: Jetzt noch Leimringe gegen Apfelwickler anlegen?

Hallo Rhoener,

mir fällt gerade ein, dass ich den Apfelbäumchen noch keine Leibbinde verpasst habe.
Kann ich es jetzt noch nachholen, oder sind die Viecher schon hochgekrabbelt?
Letztes Jahr war die Ernte an den Buschbäumen schon ganz gut, aber eben zur Hälfte madig.

Was meinst Du?

Vita - auf halbem Weg zum Gartencenter
 
  • AW: @Rhoener: Jetzt noch Leimringe gegen Apfelwickler anlegen?

    Hi Vita,

    Kannst schon noch Leimringe anlegen (bei uns war's noch nicht so warm - letzten Samstag gerade 11°). Persönlich halt ich nicht viel davon - habe selber nie welche drangemacht. Kommt etwas auf den Schadenspotential drauf an. Schaden kann's nicht - Placeboeffekt gibt's immer.

    Gruß,
    Mark
     
    AW: @Rhoener: Jetzt noch Leimringe gegen Apfelwickler anlegen?

    Danke für Deine klare Antwort, Mark - na, dann schenk ich mir doch die Leimringe!
    Du machst also gar nichts weiter, oder?
    Spritzen wollte ich nicht, da beiss ich lieber um die Wurmgänge drumherum.
    Gibt's Gelbtafeln gegen die fliegenden Männchen?

    Vita - wissbegierig und immer noch auf halbem Wege zum Gartencenter
     
  • AW: @Rhoener: Jetzt noch Leimringe gegen Apfelwickler anlegen?

    Hi Vita,

    Meine Bekämpfungsstrategie gegen Obstschädlinge:

    1. Unterstützung der Singvogelpopulation (Nistplätze, Hecken mit Futterpflanzen, Lockfutter ab Ende Februar, Kontrolle von Elster/Rabenkrähe und Eichelhäher (ist bei uns erlaubt - Landesrecht).
    2. Möglichst kurze Bewuchs unter'm Baum ab Apfelernte.
    3. Keine Mulchshicht.
    4. Lose Rinde bei d. Baumpflege entfernen.
    5. Fallobst entfernen

    Mehr mache ich eigentlich nicht, die Paar befallenen Äpfel die anfallen fällt kaum ins Gewicht (<1%). Insektizide/Herbizide/Kunstdünger verwende ich sowieso nicht. IMO am wichtigsten ist das Erhalt oder Wiederaufbau der natürlichen Gleichgewicht. Als Gegeleistung für die Schädlingsvertilgung dürfen die Vögel dann auch soviel Kirschen nachen wie die wollen (bei mir gibt's entweder sowenig Kirschen das das pflücken nicht lohnt oder überreichliche Ernte).

    Apropos Gelbtafel - die sind nicht selektiv. Besser dann Pheromonfallen zur Überwachung aufhängen.

    reiche Ernte wünscht,
    Mark
     
  • AW: @Rhoener: Jetzt noch Leimringe gegen Apfelwickler anlegen?

    Ganz herzlichen Dank für Deine sachkundigen Ausführungen!
    Neben Deinen Empfehlungen also ggfs. Pheromonfallen. Ich werde mal googeln, wann man sie in die Bäume hängen sollte.

    Vita, die ihren Gartencenterbesuch für heute abbläst
     
    AW: @Rhoener: Jetzt noch Leimringe gegen Apfelwickler anlegen?

    Hallo Spezialisten,
    falls ihr es noch nicht wissen solltet, Leimringe sind für den Frostspanner geignet, weniger aber für den Apfelwickler. Apfelwicklermaden kann man ab ca. Juni mit einem Wellpappegürtel am Baum fangen. Im Moment kann man nur unter der Borke nach Larven bzw. Puppen suchen, so beschreibt es Adalbert Griegel in seinem Buch "Mein gesunder Obstgarten".

    jomoal, der den Apfelwickler schon lange bekämpft
     
  • AW: @Rhoener: Jetzt noch Leimringe gegen Apfelwickler anlegen?

    Hallo Vita,
    so gefällt es mir schon besser!!

    jomoal
     
    AW: @Rhoener: Jetzt noch Leimringe gegen Apfelwickler anlegen?

    <knuff> nobaddie is pörfäkt! ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten