...wie ich einen Steckling bekomme, d.h. wann (vor oder nach der Blüte) schneide ich etwas ab und was gehört zum Steckling? In welche Erde setze ich den Steckling, damit meine ich entweder in die Erde am abgebenden Busch oder in einen Pflanztopf (hier folgt die Frage zum Überwintern).
Hallo Klaus,
an einem Trieb (Stengel) gibt es mehrere Gelenke (Knoten) und wichtig ist, das ein Knoten am Steckling von einer Seite ca. 10
mm hat, wobei die andere Seite des Knotens 10 bis 20/30
cm haben sollte. Da meiner im Feld der Rhododendren sollte, (Sauren Boden) ....
Auszug aus meinem Link:
http://www.hausgarten.net/gartenforum/575122-post2.html
[
QUOTE]Meine Rhododendren - ich so was in der Fülle und auch in der Höhe nicht gewohnt. Leider gingen zu viele andersfarbige bei der Baumfälleraction verloren, aber das hier..... Der Rhodo mag übrigens keine kalkhaltigen (also über normal Wert) Böden, daher arbeite ich Torf ein, um einen Wert um die 6,5 zu behalten[/QUOTE]
habe ich beste Voraussetzungen, die wirst Du dann schaffen müßen, ggf. mit viel Mulch..
Also ich habe ihn im August/September mit dem kurzen Ende in den Boden, ca. 3 cm gesteckt, gegossen und mich nicht mehr drum gekümmert!
Geschnitten wird er also dann, wenn er auch gepflanzt werden soll..
Ob nun Kübel, oder direkt ins Beet. Im Kübel würd ich dann aber einen kleinen Winterschutz mit Tannenzweigen drüber geben, im Beet brauchst das nicht!
Mo, die einfach jetzt mal abwartet

a: und Dir Glück wünscht:grins: