Rhododendron verloren?

witch1

0
Registriert
29. Mai 2009
Beiträge
13
Ort
Oberösterreich
Hallo!

Habe zwar schon die "Suche" benutzt, hat mir aber nicht viel geholfen!

Mein Problem:
Rhododendron hat wunderbar geblüht, nach der Blüte hab ich die welken Blüten entfernt.
Der Busch hat seine Blätter abgeworfen, momentan kein neuer austrieb.

Ist er eingegangen, oder gibt es noch eine Chance für ihn?
Hab ihn vorigen Herbst erst gepflanzt in Rhododendronerde, gedüngt hab ich heuer Mitte April.

PS.: es ist jetzt schon mein dritter Busch der mir auf die gleiche Weise eingeht.
 
  • hallo witch
    wie waren die blätter beim abwurf? schlapp und verwelkt? waren flecken drauf? wie lange hat der abwurf gedauert? und wie sehen die äste aus? sind jetzt gar keine blätter mehr da?
    ohne diese angaben ist es kaum möglich etwas genaues zu sagen.
    es könnte was an den wurzeln fressen (dickmaulrüsslerlarven) oder ein pilz hat zugeschlagen. vllt. hast du vergessen zu giessen?
     
    PS.: es ist jetzt schon mein dritter Busch der mir auf die gleiche Weise eingeht.
    das willst du jetzt bestimmt nicht hören, ich sags aber trotzdem:
    wenn du schon gemerkt hast, dass der rhododendron da nicht wachsen mag, warum versuchst du's dann immer wieder?
    es gibt halt einfach pflanzen die spezialisiert sind, und klar kannst du spezielle erde an die entsprechende stelle verbringen oder entsprechend düngen etc., aber das ist letztendlich halt eben doch gegen die natur (mal ganz abgesehen von der arbeit, die man da investieren muss).

    bei mir wächst rhododendron auch nicht. aber ich bin auch nicht gewillt dafür ein wahnsinns-theater zu veranstalten in sachen boden auswechseln, ständig düngen usw., also spar ich mir die enttäuschung von vornherein einfach und pflanz was anderes...

    was hast du denn für boden?
     
  • Hallo!

    Die Blätter würden schlaff und weich, keine Flecken, dann braun, dann sind sie abgefallen. Denn Abwurf hab ich nicht so genau beobachtet, ging aber ziemlich rasch.
    Der Strauch ist jetzt ganz kahl, die Äste sind braun, teilweise noch grün.

    Gegossen wurde viel, weil wir dort den Rasen neu angelegt haben. Es ist eine leichte Hanglage.

    Warum ich den Rhododendron unbedingt im Garten haben will - weil ich mich einfach in den schönen Strauch verguckt hab!
    Wo wir unser Haus gebaut haben, war früher ein Feld.
    Denk mal es ist Lehmboden, hab aber ein tiefes Loch gebuddelt und viel Rhodoerde hineingegeben.
    Mein zweiter wächst auch gut, hat heuer zwar nicht geblüht, aber jedenfalls wächst er.
     
  • hallo witch
    deiner schilderung nach muss es sich um die phythophthora-welke (rhododendronwelke) handeln. das ist ein pilz, der die leitungsbahnen verstopft und so ganze astpartien zum absterben bringt. die blätter werden erst schlaff und weich, dann braun und fallen schliesslich ab. die braunen astteile deuten auch darauf hin.
    du musst alle äste bis ins grüne zurückschneiden. Die gesunden Pflanzenteile mit Celaflor Spezial-Pilzfrei Aliette behandeln. der erfolg ist jedoch zweifelhaft.
    ist der rhodo bis zur basis befallen, musst du ihn entsorgen und zwar in den hausmüll. die erde solltest du grossflächig und tief austauschen, da der pilz hier weiterlebt. übrigens gibt es noch mehr pflanzen die an dieser welke erkranken können.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten