Rhododendron - seit langem teilnahmslos

Registriert
22. Mai 2017
Beiträge
474
Ort
Ostalbkreis
Hallo zusammen,
ich habe vergangenen Herbst einen Zwergrhododendron aus dem Topf ins Beet eingepflanzt. Die Pflanze hatte bereits gelbe Blätter woran sich nun nach dem Winter nichts geändert hat, siehe Foto.
Ist die Pflanze hinüber oder soll ich noch warten, bzw. kann ich was tun?

Vielen Dank!
 

Anhänge

  • IMG_20210427_0829175.jpg
    IMG_20210427_0829175.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 248
  • Ich würde abwarten, bei mir kommen erstmal die Blüten und dann der Neuaustrieb...vielleicht macht es Sinn, wenn Du die Hälfte der Äste etwas herunter schneidest...um zum tieferen Neuaustrieb anzuregen...den Giersch würde ich aber gleich raus machen...später wird es schwieriger...(aber das war hier ja nicht die Frage:unsure:)
     
  • Hallo,
    So wie ich das sehe, hast du einen Impeditum. Der sollte eigentlich schon viel weiter sein.
    Mach doch mal knapp über der Erdoberfläche ein paar Zungenschnitte und prüfe den Saftfluss.
    Auf dem Bild sehe ich auch relativ wenige Starter- (Blüten-) knospen.
     
  • Hier könnte auch Sonne und Boden "schuld" sein. Steht er denn sonnig? Und ist der Boden schön sauer? Wir hatten früher auf dem großen Grundstück große Rhododendren, aber als sie klein waren haben sie sehr viel Schatten benötigt (unter einer Marone und einem Trompetenbaum, beide fielen irgendwann Stürmen zum Opfer) und wir haben ihnen jedes Jahr eine ordentliche Tannennadel- oder Rindenmulchschicht zum Ansäuern des Bodens gegeben.
     
  • Danke erstmal!
    Zum Standort; die pflanze bekommt den halben Tag Sonne, ab Nachmittag wird es etwas schattiger.
    Das mit dem Kaffee und den Zungenschnitten versuche ich heute mal, danke!
     
    Also: Zungenschnitt zeigt grünes Holz. Kaffee habe ich ran. Nun heißt es vermutlich geduldig sein :)
    Rhododendron ist glaub ich ohnehin nicht die schnellste Pflanze?
     
  • Similar threads

    Oben Unten