Rhodedendron - Efeu

Olli34

0
Registriert
04. März 2007
Beiträge
151
Hallo,

in unserem Garten befinden sich Rhodedendron und ein Zwetschgenbaum, die gerne von dem Efeu umwunden werden.

Dort sind sie schon teilweise bis 3 bis 4 m hochgerankelt.

Meint ihr man könnte das Efeu weiter hochrankeln lassen, ohne das Rhod. und Zwetschge (schon ein großer Baum und einige Jahre alt) beeinträchtigt sind/werden?

Wenn das Efeu irgendwann mal blüht, ist dieses für Bienen ja sehr nützlich.
Wie sind da eure Erfahrungen?

Vielen Dank im Voraus für Ratschläge.
 
  • Hallo Olli


    Meint ihr man könnte das Efeu weiter hochrankeln lassen, ohne das Rhod. und Zwetschge (schon ein großer Baum und einige Jahre alt) beeinträchtigt sind/werden?


    Beim Rhododendron würde ich persönlich den Efeu nicht reinkriechen lassen. Grund ist, mir würde das optisch nicht gefallen, zudem hätte ich Bedenken, dass der Rhododendron irgendwann nicht mehr Atmen könnte. Wenn man Efeu lässt nimmt er sich den Raum halt schon rigoros.

    Ich lasse den Efeu auch bei den Bäumen nicht ganz hoch gehen einfach deshalb, weil wenn Schnitt nötig wäre, käme ich dann ganz hoch oben nicht mehr hin. Ich denke, ein Baum müsste schon massiv und bis in die äusseren Äste bewachsen sein, dass ihm Efeubewuchs schaden könnte.
     
    Hi Olli

    Ich halte es genauso wie Uschi.

    Bei Bäumen darf der Efeu gerade so hoch, dass ich ihn noch schneiden kann (ein benachbarter Apfelbaum wird von Efeu schon halb erstickt - weil der Besitzer jetzt den Efeu unten nicht mehr abschneiden kann, ohne dass oben alles braun aussieht).


    Bei den Rhodos gestatte ich dem Efeu, am Boden rumzukrauchen, als Schutz gegen Austrocknung. Mehr auf keinen Fall, das Laub der Rhodos ist Schmuck genug. Übrigens haben die Rhodos an einigen Stellen Schaden genommen, an denen ich Clematis dazwischenranken ließ. Sogar die mussten schnell wieder weg.
     
  • Zurück
    Oben Unten