Rezepte gesucht

  • Dida, weißt ja ich muss mich mit den Einstellen beeilen! Als noch etwas kalorienärmeres für dich!
    Kartoffel- Wurst-Gulasch

    Zutaten (für 2 Port):
    ca. 500-600 Gr. Kartoffeln
    100 g Möhre (gerne Lauch)
    150 g Zwiebeln
    ca. 350 Gr. gek. Fleischbrühe aufgelöst)
    ca. 20 g Tomatenmark je nach Geschmack
    Paprika, scharf und edelsüß
    Salz, Pfeffer
    1 EL saure Sahne
    ca. 200 Gramm Fleeschworscht (je nach Belieben)

    Zubereitung:
    Kartoffeln, Möhre, Zwiebel schälen und würfeln,
    im Schmortopf unter Umrühren mit ganz wenig Fett anbraten.
    Brühe angießen, Paprikapulver darüber stäuben,
    Tomatenmark einrühren
    das Ganze dann zugedeckt 15-18 Minuten kochen.
    Zum Schluss Fleischwurst, geschnitten zufügen!

    Mit Salz und Pfeffer abschmecken und saure Sahne unterrühren.

    Guten Appetit
     
    Hier meine Lieblingsnudelsauce (für ca. 4 Portionen) :

    2 Zwiebeln >>> abziehen, fein hacken, in Öl andünsten
    1 Dose Thunfisch (in Öl) >>> zerpflücken und zugeben
    1/8l Fleischbrühe (instant) >>> angießen
    5 EL Ketchup und 70g Tomatenmark >>> einrühren, alles etwas einkochen lassen
    mit Salz, Pfeffer, 1 EL Currypulver, 1 EL Paprikapulver und etwas Majoran würzen


    nebenbei: Spaghetti kochen


    Zeitaufwand: ca. 15 min, Sauce lässt sich prima aufwärmen (evtl. mit etwas Wasser)


    Guten Appetit!!!
     
  • Vielleicht wären ja auch "Krautfleckerl" was - lassen sich hervorragend aufwärmen:

    1 Zwiebel
    1 Kopf Weiß- oder Spitzkohl (normal, nicht Monster-groß)
    500g Fleckerl-Nudeln (oder breite, kurze Bandnudeln)
    Gemüsebrühe
    Kümmel
    Salz
    Pfeffer

    Die Nudeln kochen und währenddessen das Weißkraut in kleine Rauten/Quadrate schneiden.
    Die Zwiebeln in Öl kurz anbraten und den Weißkohl dazu geben. Alles scharf anbraten bis es schön Farbe bekommt, dadurch wird der Geschmack besser.
    Kümmel, Salz und Pfeffer dazugeben und mit ein wenig Brühe (ca. 1-2 Finger hoch) ablöschen. Im abgedeckten Topf 15-20 Min auf kleiner Flamme schmoren (bzw. bis das Kraut durch ist).

    Die abgetropften Fleckerl dazu geben und heiß werden lassen. Vor dem Servieren noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben noch ein Stück Butter unterrühren.


    VARIANTE MIT SOßE: Das Kraut mit mehr Gemüsebrühe ablöschen. Wenn das Kraut gar ist, abgießen und den Sud auffangen.
    Das Kraut mit den Nudeln vermengen und warm halten. Währenddessen in einem Topf eine Mehlschwitze anrühren und diese mit dem Sud aufgießen, abschmecken und mit einem kleinen Schuß Sahne verfeinern.

    EDIT: Man kann auch ein wenig Zucker mit den Zwiebeln karamellisieren lassen. Und bei der Krautmenge muss man einfach schauen, welches Verhältnis einem am besten schmeckt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Vielleicht wären ja auch "Krautfleckerl" was - lassen sich hervorragend aufwärmen:

    1 Zwiebel
    1 Kopf Weiß- oder Spitzkohl (normal, nicht Monster-groß)
    500g Fleckerl-Nudeln (oder breite, kurze Bandnudeln)
    Gemüsebrühe
    Kümmel
    Salz
    Pfeffer

    Die Nudeln kochen und währenddessen das Weißkraut in kleine Rauten/Quadrate schneiden.
    Die Zwiebeln in Öl kurz anbraten und den Weißkohl dazu geben. Alles scharf anbraten bis es schön Farbe bekommt, dadurch wird der Geschmack besser.
    Kümmel, Salz und Pfeffer dazugeben und mit ein wenig Brühe (ca. 1-2 Finger hoch) ablöschen. Im abgedeckten Topf 15-20 Min auf kleiner Flamme schmoren (bzw. bis das Kraut durch ist).

    Die abgetropften Fleckerl dazu geben und heiß werden lassen. Vor dem Servieren noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben noch ein Stück Butter unterrühren.


    VARIANTE MIT SOßE: Das Kraut mit mehr Gemüsebrühe ablöschen. Wenn das Kraut gar ist, abgießen und den Sud auffangen.
    Das Kraut mit den Nudeln vermengen und warm halten. Währenddessen in einem Topf eine Mehlschwitze anrühren und diese mit dem Sud aufgießen, abschmecken und mit einem kleinen Schuß Sahne verfeinern.

    EDIT: Man kann auch ein wenig Zucker mit den Zwiebeln karamellisieren lassen. Und bei der Krautmenge muss man einfach schauen, welches Verhältnis einem am besten schmeckt.
    Tolles Rezept werde es mal ausprobieren
     
  • Zurück
    Oben Unten