rezept getrocknete tomaten/paprika in öl eingelegt

kungfu

0
Registriert
09. Okt. 2008
Beiträge
688
Ort
Österreich/Steiermark
hallo!

vll kann mir hier jemand weiterhelfen. also ich liebe eingelegte getrocknete tomaten. da ich heuer aber selbst viele tomaten habe und wir die jetzt nicht alle essen wollen und können, würde ich sie gerne trocknen (in einem dörrapparat) und sie anschließend einlegen und sie dann halt herbrauchen. wie mache ich das am besten.

ich habe jetzt ein glas gemacht, wo ich die tomaten einfach getrocknet habe und sie anschließend in olivenöl mit gewürzen eingelegt habe. ich habe jetzt allerdings auch rezepte gefunden, wo sie vor dem einlegen in öl wieder mit wasser aufgekocht werden, muss das sein? was bringt mir das? werden die tomaten dann wieder etwas weicher?

wie funktioniert das mit paprikas? kann ich mit denen auch so verfahren und sie einfach in öl einlegen oder sollte man diese lieber in essig einlegen? wenn ja - wie funktioniert das?

lg kathrin
 
  • Getrocknete Tomaten in Öl

    1,5 l Wasser
    1/4 l Weißwein
    1/8 l Essig
    250 getrocknete Tomaten
    Olivenöl und Kräuter nach Geschmack

    Wasser Wein Essig aufkochen . Die Tomaten hineingeben ,den Topf vom Herd nehmen die Tomaten 15 min. ziehen lassen, dann in ein Sieb schütten und ohne Druck ( am besten über Nacht ) ablaufen lassen .Wenn frische Kräuter
    dazugegeben werden kurz mit kochendem Wasser übergießen und gut trocknen lassen. Tomaten und Kräuter in ein Glas schichten und mit Öl begießen.
    Darauf achten das keine Luftblasen im Glas sind .
     
    Meiner Meinung nach müssen sie vorher aufgekocht werden ,damit sie wieder weich und saftig werden .Trocken in Öl gelegt bleiben sie zäh .Wenn du Knoblauch mit einlegst wird er auch mit aufgekocht ,sonst beginnt er zu gären.
    Ich mache es so und bin damit immer gut gefahren.
    Aber jeder wie er will .

    Zaubernuß
     
  • naja ich habs ned genau gewusst und habs halt einfach so probiert. aber dann werde ich die zweite ladung so machen und kann ich paprika gleich verarbeiten oder brauch ich dafür ein anderes rezept?

    lg kathrin
     
  • Warum den nicht ? Mache wie bei den Tomaten gib Salz Chili und Knobi
    dazu ,und Kräuter . Oder mische Tomaten und Paprika .Probiere es doch einfach mal ,und sag uns wie es geworden ist !

    LG Zaubernuß
     
  • das mit dem aufkochen könnt ihr euch sparen. ich mache sie so, wie ich das von süditalien kenne und die frauen dort verfahren.
    getrocknete tomaten werden in einem kalten wasser-essig gemisch (2/3 essig, 1/3 wasser) für ca. 20-30 min. eingelegt. am besten ist ital. essig, den bekommt man in ital. supermärkten. dabei immer wieder wenden und die tomatenhälften mit den fingern glattstreichen. aufpassen, sie sollen nicht zu weich werden. ist gefühlssache. anschliessend im sieb abtropfen lassen und in einem handtuch etwas trocknen.
    danach in olivenöl mit folgenden gewürzen einschichten:
    oregano, thymian, basilikum, lorbeerblätter (wenige) chilischoten (nach lust und geschmack) und frischen knoblauch.
    das öl muss die tomaten bedecken. nach etwa einer woche sind die tomaten durchgezogen und genussreif.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @ kungfu
    paprika halbieren, dritteln oder vierteln, dann in kochendes wasser-essig-gemisch (s.o.) einige min. kochen lassen. sie sollten noch etwas biss haben.
    abschütten, in kaltes wasser legen oder überbrausen und trockentupfen.
    dann in olivenöl einlegen. gewürze nach geschmack. gut mit einige getr. chilistückchen.
    nach der gleichen methoden kann man auch zuccini- und auberginenscheiben einlegen. das schwierige ist der richtige garzeitpunkt zu erwischen. die gemüse sollten weder zu hart noch zu weich sein.
     
    Huhu,
    das hört sich alles sehr lecker an. Danke für Eure leckeren Rezepte!
    Wie lange sind die fertigen Gläser denn dann ungefähr haltbar? Wo lagert Ihr sie?

    Gruß
    Andrea
     
    nach meinem rezept sind die tomaten mind. 6 monate haltbar. evtl auch länger, aber dann werden die tomaten braun und zu weich.
    deshalb lieber öfter und eine kleinere menge einlegen.
    mögl. dunkel aufbewahren.
     
  • Zurück
    Oben Unten