Rettungsschnitt bei Yucca

  • Ersteller Ersteller maryrose
  • Erstellt am Erstellt am
  • Blöde Frage, Lieschen, woran erkenn ich das genau? Die sehen ja wirklich riesig aus und könnten durchaus schon eigenständig sein.
    @tina: Verfault? Sieht strohtrocken aus. Waren aber vielleicht vorher verfault.

    Ich säge also noch tiefer ab, steck alles in Seramis........

    Ich weiß schon, warum ICH fast nur Orchideen auf dem Fensterbrett habe (auch in Seramis, speziell für die Schmetterlingsblüher;))

    Ich freu mich schon jetzt auf die Staudenzeit.......................

    maryrose
     
  • Ich schau nach...............
    Aber erst morgen, in der kühlen Kammer ist es mir gerade zu kalt, da ich vorhin erst vom Hundespaziergang (es war ein ganz kurzer:() bei Regen heimgekommen bin.

    maryrose
     
  • Hallo Lieschen,
    wollte nur vermelden, dass die Rettungsaktion geglückt ist. Es gibt noch einen Hauptstamm, der schon zugelegt hat und 2 Kindel in anderen Töpfen, denen es anscheinden gut geht.
    Noch einmal danke für die Tipps.

    LG
    maryrose
     
    Das freut mich für dich riesig.

    Ich hatte mit meiner Yucca leider nicht so das richtige Glück. Gerade vorhin habe ich gesehen, dass an den jetzt schon gelben Blättern im Wassereimer, wo sie ja wurzeln sollten, fette Schildläuse kleben, und zwar nicht wenige. :mad: Von neuen Wurzeln weit und breit keine Spur.

    Jetzt habe ich die gelben Blätter abgemacht, die grünen nach Schildläusen abgesucht, die gefundenen abgkratzt und nun mal sehen...
     
    Schildläuse - ich hasse diese Viecher: bei mir haben sie sich bei den Orchideen eingenistet.
     
    Daher können die also kommen. :mad:

    Ich habe kürzlich 2 Orchideen geschenkt bekommen. Die sind von dem Blumendiscountern mit der 2 und den 3 Nullen. Muß ich doch gleich mal nachsehen, was da evtl. auf den Blättern sitzt. Die Yucca stand daneben.
     
  • Ich hatte vor zwei Jahren plötzlich welche an der eingewinterten Engelstrompete.
    Essigessenz und Klopapier hat super geholfen. Papier getränkt und feucht um die Viecher gewickelt, wenn Papier trocken-wieder mit Essig befeuchten. Ist aber sicher für Orchideen ungeeignet.
     
  • ..........dass an den jetzt schon gelben Blättern im Wassereimer, wo sie ja wurzeln sollten, fette Schildläuse kleben, und ...

    Huhu Lieschen,

    Sag, läßt Du die Yuccastämmchen im Wasser wurzeln?

    Ich stecke sie so wie geschnitten gleich in die Erde und schildläuse, ( auch mal durch Orchideen eingeschleppt) kratze ich ab, oder nimm ne etwas dickere Spüliemulsion-so, daß sie zwischen den Fingern noch rutschig ist und bepinsel die Flächen, egal ob Orchis oder Yucca oder.... ,- oder verdünne noch etwas und sprühe leicht die Blätter an, dann lösen sich die Läuse und fallen ab

    Mo, die so gute Erfahrungen damit machte....
     
    Danke, Mo. Die Biester habe ich an den grünen Blättern soweit wie möglich abgekratzt. Die eine Orchidee ist schon im Müll seit längerem und das Problem ist das Seramis, an das ich gerade nicht komme. Werde ich wohl doch irgendwie ran müssen.

    Aber bestimmt erst nach Weihnachten. :(
     
    .....soweit wie möglich abgekratzt. ..... Werde ich wohl doch irgendwie ran müssen.
    Versuch es mal so, denn alles weitere kannst ja nach den Feiertagen machen.

    Bei den Orchis hab ichs dann mit Haushaltstuch zu Zipfel dünn gefalten versucht, um an den engen Blattansatz zu kommen, dann die Pflanze diesmal nicht sofort getaucht, sondern schräg gehalten und mit der Spülilösung in die Achseln gespritzt, 5 min bei Seite gestellt und dann erst normal getaucht um Wasser auf zunehmen.

    Die Yuccas, Dracaenen und div., stelle ich nach dem Blatt einreiben mit der Lösung, 10 min im hohen Eimer unter Wasser, so das es auch auf der Erde ist, aber nicht wegschwemmt.
    Dann einmal unter die Brause (oder gieße einen kleinen Eimer Wasser) in Schieflage und nur oberhalb der Erde, damit diese nicht abläuft,
    - leg sicherheitshalber noch ein Papiertuch über den Abfluß (Verstopfungsgefahr),

    Essigtücher - no, das hilft vielleicht, die Tiere zu töten, aber dem Stamm nicht

    Tina, spüle viel, mit Pril :D

    Mo
     
    gerne, :o
    ich finde auch die Zeit nach den Feiertagen gut,
    um sowas einzuplanen, denn bis zum Frühjahr und den 'Was pflanz ich - Gedanken' dauert es doch noch

    Noch eins.... ich sammel immer mal diese Sprühflaschen, um sie auch als Dusche für empfindliche Pflanzen einzusetzen, der Strahl ist dann nicht zu hart
    und es kommt in eine davon etwas Spüli, oder, wie ich - Schmierseife verdünnt nehme


    Mo dies nur als Tipp weiter gibt, ihr habt bestimmt auch da eure Erfahrungen...

    Mo die nun zu den Rezepten geht
     
  • Zurück
    Oben Unten