Rettungsschnitt bei Yucca

  • Ersteller Ersteller maryrose
  • Erstellt am Erstellt am
M

maryrose

Guest
Hallo Zimmerpflanzen-Experten!

Ich brauch eure Hilfe, da Zimmerpflanzen nicht gerade meine Stärke sind.
Gestern brachte Spe-Schwiegersohn dieses arme Exemplar mit Bitte um Rettung.
Ich hab aber nicht viel Ahnung, wo genau ich die Stämme abschneiden bzw. wie viel davon ich stehen lassen soll.
Der Nachwuchs lässt ja Hoffnung zu....

Danke für eure Tipps.
 

Anhänge

  • DSCN6186.webp
    DSCN6186.webp
    262,5 KB · Aufrufe: 267
  • DSCN6187.webp
    DSCN6187.webp
    281,5 KB · Aufrufe: 231
  • DSCN6188.webp
    DSCN6188.webp
    236,6 KB · Aufrufe: 192
  • DSCN6189.webp
    DSCN6189.webp
    298,2 KB · Aufrufe: 257
  • Hallo, Maryrose, einen Yuccastamm, vorausgesetzt, er ist nicht morsch, kann man in jeder beliebigen Höhe abschneiden. Am oberen Ende treibt die Pflanze neue Blätter.

    Der Zeitpunkt ist vllt. ein bißchen ungünstig. Frühjahr wäre besser.

    Yuccas brauchen Licht. Stehen sie zu dunkel und dann auch noch zu feucht, faulen sie schnell.

    Hell, am besten in Seramis und mäßig gießen, je kühler umso weniger.

    Hat die Pflanze geblüht?

    Der Topf ist viel zu klein. Einen größeren würde sie jetzt schon vertragen.
     
    Danke Lieschen!

    Hell steht sie, denn gerade dafür hat er sie sich gewünscht.
    Größerer Topf, bekommt sie - und Seramis auch ( die Zimmerpflanzen, die ich habe, stehen fast alle in Seramis;)).
    Ob sie geblüht hat???????? Muss ich nachfragen.
    Die Stämme sind noch fest, also kann ich sie wohl in unregelmäßier Höhe absägen, damit sich ein schöneres Gesamtbild ergibt.
    Muss dann eine Wachsschicht zur Versiegelung drauf? - Ist jetzt der Fall.

    Meinst du, ich kann es jetzt wagen? Wenn die Wurzeln dann auch mehr Platz haben und die Versorgung somit besser wird??????


    LG
    maryrose
     
  • Wichtig wäre vielleicht noch, daß Yuccas im Winter nicht warm stehen wollen.
    Sie mögen es kühl, aber natürlich frostfrei.



    LG Katzenfee
     
  • Oh, das wird schwierig werden, Katzenfee.
    Er hat eine Wohnung, die er kaum heizen muss, weil die Wärme von den Nachbarn mitgeliefert wird.
    Sonst muss ich sie evtl. bei uns überwintern,

    Danke:pa:
     
    Unsere stand letzten Winter das erste Mal warm, weil es nach dem Umzug nicht anders ging. Ich dachte, sie geht ein. Sie sah noch schlimmer aus als "dein Rettungsexemplar".

    So war sie vorher BILD1238.webp


    Ich hab sie auch abgeschnitten, alle dürren Blätter entfernt und umgetopft.
    Nach einiger Zeit zeigten sich seitlich neben den Schnittstellen winzig kleine Triebe. Also lebt sie noch.

    Nun steht sie kühl und ich hoffe, daß sie so den Winter überlebt.



    LG Katzenfee
     
  • Gibt es vllt. unterschiedliche Arten? Meine Yucca stand als junges Ding auch im Winter im geheizten Raum. Das hat sie gut überstanden. Auch die im Büro steht im Winter ja beheizt. Überheizt und zviel gegossen sollte sie allerdings nicht werden. Zuviel Nässe ist für Palmlilien tödlich.

    Diese Zusammenfassung hilft bestimmt weiter:

    Eine Yucca-Palme kann im Wohnzimmer überwintert werden.
    Besser ist allerdings ein heller und kühler Raum.Ideal sind Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad.
    Wichtig ist, dass man nur wenig gießt. Je tiefer die Temperaturen, um so weniger gießen, sonst faulen die Wurzeln
    Wichtig ist regelmäßige Frischluftzufuhr
    Regelmäßige Kontrolle auf Schädlingsbefall, besonders Spinnmilben und Schildläuse


    http://www.gartendialog.de/zimmerpflanzen/yucca/palmlilie-pflege.html
     
    Ach wat, meine Yucca steht direkt über der Heizung, und ich bin bekennender Tropen-Fan im Winter mit 24 Grad des Nächtens und meine Füße schreien nach drei-paariger Besockung....

    Also, die Yucca leidet nicht so sehr wie ich...:grins:
    Ja, sie hat wohl auch leichte braune Blattspitzen, aber sonst ist sie fürchterlich gesund....

    Sie ist übrigens auch besäbelt worden, war eindeutig zu groß für die Fensterbank geworden, aber nach ner Zeit hat sie wieder ausgetrieben. Nicht an allen beaxten Ästen, aber an zweien...mit jeweils zwei Trieben...und alles über wirklich über ner Buller-Heizung...
     
    Ach, wie ich dieses Forum liebe;) - diese Vielzahl an Meinungen:pa:

    Nein, ernsthaft: Ich danke euch für die Beiträge und die mitgeteilten Erfahrungen.
    @ lieschen, danke für den tollen Link, da steht sogar etwas zum Versiegeln:D

    Ich "behandele" jetzt mal den Patienten und geb ihm auch Zeit zur Rekonvaleszenz
    und dann er in das etwas kühlere Schlafzimmer des Spe-Schwiegersohns umziehen.

    LG
    maryrose
     
    ... da steht sogar etwas zum Versiegeln...


    Ich denke mal, dass die Stumpen im Fachbetrieb aus rein kosmetischen Gründen mit Wachs zugekleistert werden.
    Das sieht einfach besser aus und fördert den Verkauf.

    Wenn im mexikanischen Outback so ein Spargelteil abknickt, versiegelt kein
    Vaquero die Wunde.
    Ich glaube eher, dass diese Technik eine Erfindung der Gringos ist.

    Hossa!
    n075.gif
     
  • Ich blöder Eselhirte hab mir so ne Tube Betaisodona für Palmen gekauft....:grins::grins:
    Ja, man kann es sich tatsächlich sparen...:d
     
  • So: die Rettungsschnitte sind vollzogen.
    Was sag ich Rettung?:( Der dickere Stamm ist hohl und innen schwarz bis unten hin. Der dünnere auch etwas hohl, so etwas Bast artiges findet sich im Inneren.Soll ich noch Bilder davon machen - oder wisst ihr eh schon, was los ist?

    Also ganz runter mit beiden und auf die Kindl hoffen?

    Entsorgen und Neukauf geht nicht so einfach: schließlich bin ich die Spe-Schwiegermutter mit dem "Grünen Daumen"......

    LG
    maryrose
     
    Ich habe mal eine Yucca in 4 Stücke zersägt, und die Stücke ins Wasser gestellt. Ohne die oberen Schnittstellen zu verschliessen. Drei davon haben gewurtzelt und sind wieder zu schönen Palmen herangewachsen. Das vierte Stück wollte nicht.

    Aus dem Strunk wurde auch wieder eine Palme, und der Gipfel hat bei einer Kollegin wurzeln gezogen gehabt, ist dann aber aus Platzmangel entsorgt worden.

    Ich glaube, man muss hier nicht viel tun, das wächst einfach so. Pech ist immer dabei, wie das eine Stück von meinen 4, das nicht wollte. Vielleicht hätte ich auch nur länger warten müssen, das dritte Stück hat auch erst nach ein paar Monaten ausgetrieben - und mir reichten 3 neue Palmen. 2 davon habe ich inzwischen verschenkt.

    PS: Ich hatte die Stücke auf etwa 40cm Länge geschnitten.
     
    Wenn aus geviertelten Yucca-Scheibchen plötzlich Palmen werden, handelt es sich gewiss um ein biologisches Wunder.

    7308smilie_11611817.gif
     
  • Zurück
    Oben Unten