Rettet den Gravensteiner - mein Apfelbäumchen macht mir Sorgen

Registriert
02. Aug. 2011
Beiträge
20
Ort
Landkreis Regensburg
Rettet den Gravensteiner - mein Apfelbäumchen macht mir Sorgen

Hallo liebe Obstbaumkenner,

seit ich meinen eigenen Garten habe - schon ein ganzes Jahr :o - hat mir dieses Forum schon mehrere hilfreiche Tipps geliefert.

Allerdings habe ich nun ein so spezielles Problem, dass ich jetzt mein erstes Thema einstelle und auf Eure Ratschläge hoffe:

Im Frühjahr haben wir unsere ersten Obstbäume gepflanzt. Einen Walnussbaum, einen Borlat Kirschbaum, einen Piros Apfelbaum und einen Gravensteiner Apfelbaum. Soweit gedeihen alle prächtig, nur der Gravensteiner macht mir große Sorgen.

Bereits früher im Jahr war der Baum stark von vielen Läusen befallen. Da wir hier am Land aber viele Florfliegen, Ohrenhöhler, Marienkäfer haben, hoffte ich, dieser Befall reguliere sich von selbst (hab ich wahrscheinlich auch hier gelesen).
Allerdings sieht das Bäumchen nun sehr mitgenommen aus... die Blätter sind total mickrig (viel kleiner und weniger als beim Piros), zum Teil angefressen und leider auch teilweise an den Blattspitzen ganz braun und verdörrt...

Hier ein paar Bilder, vom aktuellen Stand...

Gravensteiner1_klein.webp
Gravensteiner2_klein.webp
Gravensteiner3_klein.webp
Gravensteiner4_klein.webp

Könnt Ihr erkennen, was mein Bäumchen quält? Und wie ich ihm am Besten was Gutes tue?

Vielen lieben Dank im Voraus!
Killergreen (Name ist leider Programm...)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Rettet den Gravensteiner - mein Apfelbäumchen macht mir Sorgen

    Hallo Killergreen,
    die braunen Blatränder z. B. beim letzten Bild könnte von Kalimangel stammen. Hast du schon mal mit Kalimegnesia oder Patentkali gedüngt?? Vorteilhaft wäre auch, eine Bodenprobe durchzuführen; diese kostet etwa 15-18 Euro und man bekommt eine Diagnose und eine Düngeempfehlung.
    Hat der Baum auch ausreichend Wasser bekommen? Die Wasserzufuhr müßte in den letzten Monaten (zumindest in unserer Gegend) allerdings usreichend gewesen sein.

    jomoal
     
    AW: Rettet den Gravensteiner - mein Apfelbäumchen macht mir Sorgen

    Hallo,

    Frühjahrspflanzung ist suboptimal (Wurzelnackt oder Containerpflanze?), und den jetztigen Zustand schreibe ich zuerst die ungünstigen Anwuchsbedingungen im Frühjahr. Gravensteiner ist eine problematische Sorte (den ich für's Hausgarten nicht empfehlen wurde) und benötigt mehr Bodenfeuchte als viele andere Apfelsorten.

    Gruß,
    Mark
     
  • AW: Rettet den Gravensteiner - mein Apfelbäumchen macht mir Sorgen

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die Hinweise... ich werde Sie beherzigen... denn gedüngt habe ich noch nicht.

    Leider war mir nicht bewusst, dass der Gravensteiner nicht geeignet ist für den Hausgarten. Auch in der Baumschule wurde nichts erwähnt.
    Als Allergiker (leider kann ich seit Jahren keine Äpfel mehr essen... nur die alten Apfelsorten) würde ich mich allerdings sehr freuen, wenn das Bäumchen sich wieder erholt.

    Vielleicht habt Ihr ja noch ein paar Tipss, was ich bei dieser scheinbar schwierigen Sorte beachten muss?

    Vielen Dank und liebe Grüße,
    killergreen
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten