Retro Leuchtmittel für die Küche?

Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
15.815
Ich möchte für die Küche eine neue Lampe anschaffen, und zwar eigentlich eine 3 oder 5-armige Hängeleuchte mit Retroleuchtmittel. Sprich diese schönen Edisonbulbs, die hab ich auch im Wohnzimmer. Bloß, das ist ja nicht wirklich funktionabel, ist es sinnvoll, in einer Küche, wo man im Winter helles Licht braucht, eine solche Lampe aufzuhängen?

Mein Gedanke ist, das funktioniert schon, wenn sie ja mehrarmig daherkommen, diese Bulbs. Bei 2700 Kalvin müßte da doch ausreichend Licht kommen, oder wird das zu anstrengend für die Augen?
 
  • Woah, danke für den Film, den schau ich mir heute Abend mal an.

    Aaah, Denkfehler....ja klar....Ja dann paßt das ja, hol ich mir ne 5 armige, dann wird das wohl reichen.
     
  • Meinste, ich schmeiß den GEdanken wieder um? Hmmm, ist möglich, ich hab aber schon seit so langer Zeit einen schönen, dicken Ast hier liegen, den möcht ich mit 5armigen RetroFassungen umwickeln, das sieht schön aus.
     
  • Über der Arbeitsplatte habe ich ein schlichte, sehr helle Wandlampe. Ich hasse funzeliges Licht, wenn ich Zeug schnippele. Überm Tisch eine Hängelampe am Textilkabel für die Gemütlichkeit.
     
    Die Arbeitsplatte ist mir für Schnippelarbeiten zu klein, ich benutze eh den Tisch.... Ich überleg mir noch, ob ich noch ne normale Lampe aufhänge.
     
  • Sorry, aber Lumen haben in diesem Zusammenhang nicht viel mit der Lichtfarbe zu tun.
    Warmweiß in der Küche ist irgendwas zwischen schwierig und geht gar nicht.
    Da hilft auch eine hohe Lichtstärke (Lumen) nicht - warmweiß wird immer ein Stück weit funzelig sein und taugt einfach nicht für sauberes arbeiten.
    Gemütlich zum Essen, zusammensitzen... -super. Aber...
    Zum Kochen, schnippeln, arbeiten, putzen... würde ich empfehlen eine neutralweiße Arbeitsleuchte zusätzlich anzuschaffen.
    Da reicht u.U. eine Schreibtischleuchte, die breit ausstrahlt. Oder Unterbauleuchten unter den Oberschränken.
    LG
    Elkevogel
     
  • Ich hab jetzt jahrelang mit einer Pendelleuchte und einer warmweißen Energiesparlampe Marke günstig aber mit 60 Watt auf der Brust überlebt, ohne das Gefühl zu haben, ich hätte mir Fingernägel in meinen Salat gehobelt.

    Das Problem (wenn überhaupt, ihr habt bestimmt Lösungen): die jetzige Lampe hängt schon recht mittig. Der Tisch steht nicht direkt darunter. Würde ich eine normale Deckenlampe und eine zweite, gemütliche aufhängen, staut es sich an der Decke.
    Es geht auch nicht über die Ausleuchtung unter dem Hängeschrank auf die Arbeitsfläche, sondern eben über dem Tisch.
    Ich könnte den Stromanschluß teilen, und eine hellere Lampe mittig ins Zimmer hängen, und über dem Tisch mehrere Pendelfunzeln mit weicherem Licht. Bräuchte dann nur jemanden, der sich den Stromschlag abholt, sprich, der mir das alles schön installiert. Und auch gleich den Lichtschalter teilt.

    Hier sind ja einige Beispiele, die infrage kämen.

     
  • Zurück
    Oben Unten