restlos alle Äpfel haben Würmer

Registriert
27. Dez. 2009
Beiträge
55
Hallo,
ich habe 4 junge und 2 alte Apfelbäume im Garten stehen die immer recht gut tragen. Im letzten Jahr war es mit dem Apfelwicklerbefall schon schlimm doch in diesem Jahr liegt die Quote im Bereich Totalausfall.

Da in diesem Jahr die Kirschfruchtfliege schon in gleicher Weise zugeschlagen hatte, die Brombeeren im Winter erfroren sind, und die Heidelbeeren wie auch im letzten Jahr schon komplett des nächtens von netten Mitmenschen geerntet wurden (scheinbar werden meine Tomaten beim gleichem Empfänger landen) habe ich mich entschlossen dieses Jahr komplett auf die Obst-Ernte zu verzichten und lieber vorbeugend etwas für das nächste Jahr zu tun.

Macht es Sinn bereits jetzt die kleinen Äpfel zu pflücken um sie dann zu entsorgen oder bringe ich die jungen Apfelbäume (10 Jahre) in Bezug auf Anlage von Fruchtknospen etc. durcheinander.

Was kann ich sonst noch tun, in Anbetracht der Lage bin ich auch zum Einsatz harter Chemie bereit (zumindest gegen den Apfelwickler, den Mitmenschen werd ich wohl ertragen müssen).

Grüße Ralf
 
  • Hallo Ralf

    Meiner Erfahrung nach hängt die Apfelernte sehr mit dem Wetter zusammen. Oft hört man auch von anderen Gartenbesitzern die gleichen Probleme, die man selber hat. Und gegen das Wetter ist eh kein Kraut gewachsen. Die KLeinen Äpfel würd ich auf alle Fälle hängen lassen, so kannst du vielleicht wenigstens noch eine kleine Ernte einfahren. Was nichts wird, kannst du dann immer noch entsorgen.
    Ob du die Knospenbildung für nächstes Jahr beeinflusst, wenn du jetzt schon pflückst, kann ich dir leider nicht sagen.


    LG Katzenfee
     
    Hallo Ralf,

    das war ja kein schönes Garten- und Erntejahr für Dich :(

    Befallene Äpfel würde ich sofort entsorgen, bevor die Raupen diese verlassen und sich verpuppen. Warum sollte das Deinem Apfelbaum schaden? Ich kenne sogar jemanden, der bei kleinen Apfelbäumen die ersten Jahre immer alle Äpfel entfernt, damit erst mal der Baum kräftig wird.

    Da meine Äpfel dies Jahr auch stark befallen sind (ca. 70 %) hab ich mal ein bischen gesucht. Hier findest Du Tipps und Informationen oekolandbau.de | Apfelwickler (Cydia pomonella)

    Also Chemie ist auch nicht so einfach .... aber lies mal in dem Link.

    Ich hab leider in den letzten Jahren die abgefallenen Äpfel auf den Kompost geschmissen. Dies Jahr werd ich die gründlich entsorgen, auf Nützlinge bauen (Nistmöglichkeit für Ohrenkneifer in den Baum hängen) und habe Wellpappe angebracht.

    LG Tilia
     
  • Hallo,

    Und im Forum steht schon soooo viel über Obstkultur. Wenn all die Threads durchgelesen wird, sind alle Fragen beantwortet.

    Gruß,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten