In einem Neubau macht das in jedem Fall Sinn, die WP als eine von vielen möglichen Varianten in Erwägung zu ziehen. In einem gut gedämmten Haus braucht es nicht so viel Heizleistung, verbunden mit Fussbodenheizung und damit riesigen "Flächenheizkörpern" braucht es nur eine geringe Vorlauftemperatur, die die WP unter Einsatz von wenig Energie erreicht. Wenn 1 kwh Strom das vierfache kostet wie Gas, die WP eine Arbeitszahl von 4 hat, das heisst pro kwh eingesetztem Strom 4 kwh Wärmemenge pumpt, dann rechnet sich das im Betrieb. Im ganzen muß dann allerdings noch Wartung und Pflege (bei der Gastherme vor allem) berücksichtigt werden sowie die Anschaffungskosten und die Dauer der Haltbarkeit bis zum Neukauf. Muß sich wohl irgendwie rechnen, sonst täte es keiner machen.
Der grosse Vorteil beim Neubau ist: Man muß eh in eine Heizung investieren.
Im Altbau ist der Fall doch einfach gelagert: die schlechte Isolierung und die kleinen Heizkörper machen die Verwendung der WP als Heizung unmöglich. Es geht nur um Warmwasser. Und: Es ist ein Zusatzinvest, die Heizung ist schliesslich schon da und sie ist bezahlt. Also ganz einfach mal die Anschaffungs und Wartungskosten der WP und des Anschlusses an die "Wasseranlage" angucken, das ganze vernünftig verzinsen. Dazu komen die Betriebskosten für den Strom. Die Kosten für das Öl (die Ölheizung nicht, die wird eh gebraucht) dagegen halten. Vermutlich rechnet sich das in 1000 Jahren nicht.
Der grosse Vorteil beim Neubau ist: Man muß eh in eine Heizung investieren.
Im Altbau ist der Fall doch einfach gelagert: die schlechte Isolierung und die kleinen Heizkörper machen die Verwendung der WP als Heizung unmöglich. Es geht nur um Warmwasser. Und: Es ist ein Zusatzinvest, die Heizung ist schliesslich schon da und sie ist bezahlt. Also ganz einfach mal die Anschaffungs und Wartungskosten der WP und des Anschlusses an die "Wasseranlage" angucken, das ganze vernünftig verzinsen. Dazu komen die Betriebskosten für den Strom. Die Kosten für das Öl (die Ölheizung nicht, die wird eh gebraucht) dagegen halten. Vermutlich rechnet sich das in 1000 Jahren nicht.