Reneclaude

Josy

0
Registriert
19. Nov. 2009
Beiträge
6
Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich meines Reneclaude-Bäumchens.
Vor Jahren gepflanzt ist es mir bisher leider nicht gelungen, gescheite Früchte zu ernten. Der Baum blüht im Frühjahr wunderbar und trägt auch anschließend reichlich Fruchtansätze. Allerdings verkümmern diese regelmäßig, werden nicht richtig prall so wie erwartet, verfärben sich immer mehr ins Bläuliche, schrumpeln dann nach einer Zeit ein und fallen ab. Ich schütze den Baum immer durch Leimringe, konnte auch makroskopisch keinen nenenswerten Schädlingsbefall feststellen.

Hat vieleicht jemand eine Idee, was ich tun könnte?
 
  • Hallo Josy,
    eine Blaufärbung bei Reneclauden ist nichts Besonderes, einen solchen Baum hatten wir auch einmal (in meiner Kindheit). Sorgen machen mir deine verkümmerten schrumpeligen Früchte. Bekommt der Baum genügend (aber nicht zuviel) Wasser?? Hast du schon mal eine Bodenprobe machen lassen??
    Den Leimring würde ich mal abmachen, siehst dann schon, ob und welches Ungeziefer sich einnistet.

    jomoal
     
    Aha, Leimringe ab? Probier ich dann mal.
    Bodenprobe habe ich auch noch nicht und Wasser denke ich eher normal. Der Baum steht mit anderen (Pflaume, Birne, Kirsche) auf einer Obstwiese.

    Danke für den Tipp :)
     
  • es denn eine selbstbefruchtende sorte?
    aber selbst denen bekommt es besser, wenn es einen tauglichen befruchter gibt...
     
  • Hallo,

    Laut Aussage gibt's reichlich Fruchtansatz. Wie sehen die benachbarten Pflaume/Zwetschge aus - gibt's da auch Probleme? Welche Sorte Reneklode ist es?

    Ich wurde erstmal auf Monilia Fruchtfäule tippen.

    Gruß,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten