Reinigung von Laminat

Registriert
28. Juli 2007
Beiträge
275
Ort
Wassenach
Mich beschäftigt die Frage wie man Laminat am besten reinigt.

Eine unserer Katzen leidet unter einem defekt der Atemwege und hat nicht nur ständig eine feuchte Nase sondern niesst auch sehr häufig. Da kommt auch ab und an blutiges Sekret raus und setzt sich auf dem Boden fest.

Wir putzen zwar ständig hinterher aber man sieht nicht immer alles sofort. Auf Fliesen geht es ganz gut mit der Dampfente die wir aber auf Laminat natürlich nicht einsetzen können.

Wer hat hier Tipps und Infos was man am besten verwenden kann? Im Netz habe ich die Empfehlung für spezielle Laminatreiniger gefunden, ich hoffe aber hier auf ein paar Infos (Geheimtipps) wer ähnliche Proleme mit hartnäckigeren Schmutz hatte und diesen erfolgreich entfernen konnte. Die Suchfunktion des Forum brachte leider kein Ergebnis.

Schon mal vielen Dank
 
  • Unser Tochter hat in ihren Zimmer mal mit Seifenblasen gespielt das sind auch Flecke geblieben wir haben auch schon alles versucht und sie noch nicht weg bekommen.
    Wenn jemand ein Wundermittel hat wir währen auch dankbar da für!
     
  • Hallo @all,

    hier im forum war schon mal die rede von einem genialen "putzstein". Thema Haus allgemein, cerankochfeld. Vielleicht kann man den ja auch für´s laminat verwenden? Nur so ne idee..., gibt aber im o.g. thema scheinbar sachverständige(re)!8)

    LG Gabi
     
  • Oder aber dies...

    wir haben auf unserem alten dielenboden häufiger so schwarze streifen (von schuhen z.b.), die gehen beim normalen wischen auch nicht weg, manchmal hilft der radiergummi, besser aber noch ein so genannter Schmutz-Radier-Stein. Vielleicht hilft der ja?

    Gabi
     
  • Hallo @all,

    hier im forum war schon mal die rede von einem genialen "putzstein". Thema Haus allgemein, cerankochfeld. Vielleicht kann man den ja auch für´s laminat verwenden? Nur so ne idee..., gibt aber im o.g. thema scheinbar sachverständige(re)!8)

    LG Gabi

    Hallo Gabi!

    Der Putzstein ist hauptsächlich für Metall geeignet.
    Ich nehme ihn für Töpfe, Cerankochfeld, Spüle, Armaturen, Ofenglas...........

    Einmal hab ich ihn für die Arbeitsplatte genommen, weil dort Flecken von der Currysosse waren............NIE WIEDER!!!!!!............die Farbe ist mit abgegangen. Meine Platte ist marmoriert im Muster, drum fällt es nicht auf gottseidank!


    LG
    Simone, die ihn auf keinen Fall auf dem Laminat nehmen würde...............
     
    Laminat ist KUNSTSTOFF, also nimmt man Kunststoffreiniger. Gibt es in jeden Drogeriemarkt.
    Warum immer alles so kompliziert machen?
     
    Laminat ist KUNSTSTOFF, also nimmt man Kunststoffreiniger. Gibt es in jeden Drogeriemarkt.
    Warum immer alles so kompliziert machen?

    Hallo ruppi!

    Weil viele der "speziellen" Reiniger oft gar nichts helfen. Es tut oft ein ganz einfaches Mittel mehr Wirkung. Z.B. der Schuss Spiritus ins Wasser beim Fensterputzen, der Essig beim Töpfe spülen.............

    Und gerade der Kunststoffreiniger! Dachten wir, wäre super bei den KSt-Fenstern und Gartenmöbeln............VON WEGEN!!!!

    LG
    Simone, die Oxi-Action & Co im Regal stehen lässt................
     
  • Mit meinem Kunststoffreiniger habe ich die Gartenmöbel u.a. immer sauber bekommen. Du musst evtl. einmal die Marke wechseln!
     
  • Je nach Produktqualität kann es vorkommen das die Nutzschicht offenporig ist. Daher haftet da der Schmutz besonders gut. Der Boden ist dadurch ein echter Schmutzmagnet.

    Da die Oberfläche, wie auch der ganze Laminatboden im grunde Plastik ist, kann in Verbindung mit anderen chemischen Mitteln ein nicht gewünschte Reaktion (Verfärbungen, auflösen der Nutzschicht, Abdampfung welche die Lösungsmittel des Boden in die Wohnraumluft abgeben) entstehen.

    Versuche zur Reinigung sollten immer an Orten die nicht gesehn werden können und in sehr kleinen Umfang durchgeführt werden.

    Manchmal helfen aktive Teppichboden - Schaumreiniger bei solchen Problemen. Aber bitte wie gesagt -- zuerst probieren an nicht sichtbaren Stellen und gut lüften.

    LG
    A.H.
     
    Manchmal helfen aktive Teppichboden - Schaumreiniger bei solchen Problemen. Aber bitte wie gesagt -- zuerst probieren an nicht sichtbaren Stellen und gut lüften.
    Lieben dank für den Tipp, aber da es sich hier um eine Mietwohnung handelt werde ich da keine Experimente machen... Das Risiko ist mir zu gross.

    Trotzdem danke für deinen Tipp, wer weiss wann man ihn nutzen kann :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten