Reihenhausgarten soll zum Wohlfühlgarten werden ♧

Registriert
27. Sep. 2014
Beiträge
2
Ort
NRW
Hallo ihr Lieben,

hiermit bin ich nun angemeldet und möchte euch meinen Garten (und mich etwas) vorstellen.

Wir haben ein kleines Reihenmittelhaus gekauft und nächstes Jahr wollen wir mit dem Garten gestalten beginnen. Nur wo anfangen...Ein paar Ideen haben wir. Diese müssen wir noch aufeinander abstimmen - wir sind eine 4 köpfige Familie mit kleinen Kindern.

Jetzt möchte ich den Herbst und Winter nutzen, um zu planen und im Frühjahr dann richtig beginnen. Ich hoffe auf eure Hilfe, würde mich sehr freuen!! Wir, mein Mann und ich, sind Gartenanfänger, wollen das Gärtchen jedoch selber anlegen:cool:

Bilder und Daten folgen!
Erst einmal lieben Gruß aus NRW,

blüüüte
 
  • AW: Reihenhausgarten soll zum Wohlfühlgarten werden ♧

    Moin,
    tolle Aufgabe.... herzlich willkommen hier!
    Seid ihr totale "Gartenneulinge" oder habt ihr
    schon mal die "Hände in der Erde gehabt"?

    Tipp: mach möglichst jetzt noch Bilder von Deinem Garten,
    vll. auch mal mit dem Zollstock durchlaufen und zu den Bildern
    die Längen/Breiten festhalten - hilft ungemein beim Planen :-)

    Ansonsten freuen wir uns immer über Gartenbilder hier, anhand
    derer man sich selbigen vorstellen kann und Dir dann mit entsprechendem Rat, so gewünscht, zur Seite stehen kann.
     
  • AW: Reihenhausgarten soll zum Wohlfühlgarten werden ♧

    Hallo und Herzlich Willkommen!
    Sicher wird es helfen, wenn du ein paar Bilder von deinem Rohdiamanten einstellst ... oder einen Grundriss mit Angaben zur Größe und zum Bestand auf dem Grundstück - das wird der Phantasie sicher auf die Sprünge helfen. Außerdem wäre es nützlich, wenn du Angaben machst zur Ausrichtung des Gartens, den Lichtverhältnissen und zu euren Wünschen (was vom Bestand soll bleiben und was kommt weg?, Gemüsebeete?, Spielgeräte für die Kinder, Sitzplätze, Grillplatz, Wäschespinne, Garten(geräte)haus, Teich, Feuerstelle ...) und zu eurem bevorzugten Stil. Na denn mal los...


    Ich war letztes Jahr in genau der gleichen Situation und habe meinen Reihenmittelhausgarten komplett neu angelegt. Und ich kann bestätigen, dass es echt schwer ist, eine Fläche aus "nichts" in einen Wohlfühlgarten zu verwandeln...


    Liebe Grüße
    Katti
     
    AW: Reihenhausgarten soll zum Wohlfühlgarten werden ♧

    Hallo!
    Über eure Anregungen und Kritik würde ich mich sehr freuen!!
    Hier schon mal ein Foto des Ist-Zustands:

    20140927_131939.webp

    Weitere Fotos und einen Plan werde ich noch einstellen. Dabei beschreibe ich dann auch mal unsere bisherigen Ideen. Leider funktioniert das Einstellen über mein Handy nicht so gut, ich bekomme das Foto nicht mal gedreht. Also später über den PC.

    Da wir bisher keinen Garten hatten, haben wir lediglich mal Balkonpflanzen eingepflanzt ;) Aber wir sind lernfähig. Insgesamt sind wir uns aber einig: es soll ein pflegeleichter Garten werden. Nun denn, wir haben ja jetzt erst mal etwas Planungszeit. Das Forun hier scheint ja eine super Plattform zum Ideensammeln zu sein.

    Danke für eure Antworten schon mal!
    LG
    blüüüte
     
  • AW: Reihenhausgarten soll zum Wohlfühlgarten werden ♧

    @Katti: Gibt es von dir hier Vorher/Nachher-Bilder?? *neugierignachfrag*
     
    AW: Reihenhausgarten soll zum Wohlfühlgarten werden ♧

    Endlich melde ich mich zurück....

    Nun folgen erst mal ein paar Infos! Der Garten ist 5m x 16m "groß", typisch Reihenhaus eine kleine Terasse (ganz rechts Kellertreppe an der Terrasse), dann die rechteckige Gartenfläche. Die Ausrichtung ist Süd-West - wir haben ab etwa 12h komplett Sonne. Morgens kommt die Sonne ab 9h an, so dass der Garten hinten zuerst Sonne abbekommt.
    Vom Stil her soll es ein moderner Garten werden, gerne mit südlichem Flair (die Frühstücksterrasse evtl. mit Naturstein gepflastert, Palmen im Terrakottakübel). Pflegeleicht, aber dennoch etwas grün und blühend. Evlt. ein Hochbeet für Kräuter.


    Diese Dinge sollen bleiben:

    • Hecke, rechts (als Sichtschutz soll sie höher wachsen)
    • Zaun, hinten, mit Tor zu den Mülltonnen - das Tor wird nach links versetzt
    • Klettergerüst ;)
    Was wir uns sonst wünschen:

    • Gartenhäuschen (3m x 2m etwa)
    • Terrasse vor dem Gartenhäuschen als "Frühstücksecke"
    • das Häuschendach soll nach links verlängert werden als eine Art "Torbogen" --> hier soll es blühen, was ist denn pflegeleicht und wächst den Durchgang zum Garten wie einen Bogen richtig zu?
    • die normale Terrasse vergrößern, so dass sie über die Kellertreppe geht (mit Klappe, um die Treppe bei Bedarf nutzen zu könne) und auch verbreitern--> daher Holz-/ oder WPC-Terasse???
    • einen Weg von der Terrasse zu den Mülltonnen hinten
    • Unterstand für Kaminholz
    • Sichtschutz zum linken Nachbarn-->aber wie? auf beiden Seiten eine hohe Hecke stelle ich mir sehr erdrückend vor. Vll eine Mauer (die ich bepflanzen könnte)? Geht das zwischen 2 Reihenhausgärten?


    1. Versuch.webp
    Ist-Zustand und mein 1. Entwurf



    Ich habe mich mal an einem Plan versucht...Wirklich viel Grün ist es bis jetzt ja nicht...
    Als Rasen haben wir die Fläche ums Klettergerüst geplant, um einen schönen Spielplatz zu haben und ansonsten drauf verzichtet.

    Links habe ich mal eine Mauer eingezogen (bin da noch ganz offen für Ideen), die weißen Kübel an der Frühstücksterrasse sollen ein Hochbeet sein. Hier könnte ich mir aber auch ein normales Beet vorstellen. Auf der Haupt-Terrasse habe ich nur 2 Palmen eingezeichnet..
    Was sagt ihr? Welche Ideen habt ihr? Woran habe ich nicht gedacht?



    Freue mich über eure Beiträge


    blüüüte
     
    AW: Reihenhausgarten soll zum Wohlfühlgarten werden ♧

    Mag niemand antworten?

    Also, die Hecke rechts könnte auch weichen, da der hintere Teil des Gartens dann angeglichen werden könnte. Hier fällt die Fläche nach rechts ab und da soll ja evtl. unser Häuschen hin. Wir müssten also etwas Erde aufschütten und auch zum rechten Nachbarn käme ein neuer Sichtschutz in Frage.
    Darf ich eigtl zu beiden Seiten hohen Sichtschutz bauen? Habe mal was gelesen, immer nur zum rechten Grundstück einzufrieden...

    An dem 1.Entwurf stört mich diese gradlinigkeit. Und, dass nur 1Beet vorhanden wäre...hm.

    LIeben Gruß
    blüüüte
     
    AW: Reihenhausgarten soll zum Wohlfühlgarten werden ♧

    Hallo blüüüte,

    ich finds toll, dass du schon so konkrete Vorstellungen hast. :) Es tun sich aber viele Fragen auf. Schätze mal, viele der Punkte sind ergiebig genug, um in einem eigenen Thread diskutiert zu werden.

    Der bevorstehende Winter kommt gerade zurecht, um alles in Ruhe durchzuplanen. :rolleyes:
     
  • AW: Reihenhausgarten soll zum Wohlfühlgarten werden ♧

    moin,
    habe gestern schon mal drauf geschaut....
    verdammt schmal Dein Garten für all' Deine Wünsche...
    und Deine Wünsche passen nicht so richtig zueinander.
    Zum einen eher minimalistisch, zum andern Hochbeet und
    bunte Stauden. Was m.E. nach gar nicht geht... bei so einem
    schmalen garten auch noch hohen Sichtschutz.
    Ich würde mir gemeinsam mit dem Nachbarn zur linken eine
    "leichte" Unterteilung überlegen, vll. Obst auf Spalier gesetzt,
    darunter versetzt Eiben-Quader... käme auch Deinem minimalistischen
    Ansinnen zugute....

    Der "Schlauchcharakter" eures Gartens könnte ggfs. mit einzelnen
    Solitärpflanzen gebrochen werden, die dann versetzt stünden.....
    wie da noch 'ne Spielecke für Kids dazupasst, *kopfkratz*
    Vll. müsst ihr erst mal nach Wichtigkeit abspecken und dann neu
    entscheiden, auch hinsichtlich des Stils.....
    Kellertreppe mit 'ner Klappe???? Bbbbbrrrrrrrr, würde mir persönlich
    überhaupt nicht zusagen.
    Wie schaut's aus Leute, noch jemand Ideen?
    Groß können alle, bei klein wird es schon deutlich schwieriger :grins:
     
  • AW: Reihenhausgarten soll zum Wohlfühlgarten werden ♧

    Also, an deinem 1. Versuch finde ich grundsätzlich die durchgehende Längsbetonung sehr unglücklich; das Grundstück wirkt damit noch schmaler. Gut finde ich, dass das Gartenhaus im hinteren Teil des Gartens in Querrichtung stehen soll; das verkürzt optisch. Links neben/vor dem Gartenhaus würde ein kleiner Baum passen, der gleichzeitig Schatten spendet für die davorliegende Frühstücksecke. Hier bietet sich z.B. ein Kugelahorn an, welcher schnell wächst, in handlicher Größe bleibt und durch Schnittmaßnahmen in übersichtlicher Größe bleibt. Allerdings: müssen bei so einem kleinen Garten wirklich zwei Terrassen sein? Die Spielgeräte als "zusammenhängendes Bauwerk" finde ich völlig überdimensioniert; Günstiger fände ich, Turm mit Rutsche und Schaukel getrennt und an verschiedene Plätze aufzubauen. Zu achten wäre auf eine Sichtachse im Garten, ohne dass man das gesamte Grundstück "überblicken" kann; sonst fehlt es deinem Garten an Spannung. Soll das am linken Rand ein gerader durchgehender Weg werden? Diesen würde ich evt. etwas geschwungen und in etwa mittig auf dem Grundstück positionieren und die Pflanzflächen mal rechts, mal links und mal mittig anlegen. In die Pflanzbeete würde ich auch ein paar hohe/halbhohe Stämmchen einplanen, um die vertikale Dimension zu nutzen. Du hast keinen Platz für die Wäsche eingeplant; ist das ein Versehen oder Absicht? Wo kommt der Kompost hin? Ach noch ein Tipp: vergiss nicht, Strom für das Gartenhaus im Garten und einen Wasseranschluss einzuplanen!


    Mein Reihenhausgarten hat in etwa den gleichen Zuschnitt, nur mit ca. 30x6,5m eine Nummer größer. Ich habe auch im hinteren Teil ein Gartenhaus für quer aufgestellt und dahinter noch eine kleine "Wirtschaftsecke" gelassen für alles, was man am liebsten verstecken will (Mülltonnen, Kompost, Wassertonnen...). Davor steht ein großer 40 Jahre alter Kirschbaum, den ich unbedingt erhalten wollte. Darunter mein Sitzplatz mit ca. 6x3,5m (halboval), belegt mit Kieselsteinen. Rechts ist Nachbars Zaun, ein wahres "Schmuckstück", den kann ich leider nicht ändern sondern nur so gut es geht verstecken; deshalb habe ich entlang des Zaunes ein ca. 0,5m breites Blumenbeet angelegt mit Stauden und Sträuchern. Links habe ich eine Thuja-Hecke gepflanzt, aber nicht durchgängig, um den Schlauchcharakter des Gartens zu unterbrechen und um Durchgänge in meinen Garten zu schaffen (dahinter befindet sich der gemeinsame Gartenweg mit meinen Nachbarn). Von links und rechts habe ich halbrunde Pflanzbeete angelegt, die mit halbhohen Sträuchern bzw. Stämmchen bepflanzt sind. Mittig habe ich ein rundes Kiesbeet angelegt als Feuerstelle. Im vorderen Teil meines Gartens habe ich links und rechts je einen Kugelahorn gepflanzt, die gewollte Einblicke in meinen Garten gestatten (Sichtachse) und gleichzeitig eine ungewollte, vollständige Durchsicht verhindern sollen. Ich habe Bilder beigefügt; allerdings muss bei mir auch noch alles wachsen. Und ganz fertig isser auch noch nicht... Ungünstig bei mir aber nicht zu ändern: ich hab eine Anwohnerstraße zwischen Haus und Garten.


    LG Katti
     

    Anhänge

    • Karsten 2013 2014 114.webp
      Karsten 2013 2014 114.webp
      507,6 KB · Aufrufe: 2.093
    • Karsten 2013 2014 070.webp
      Karsten 2013 2014 070.webp
      385,7 KB · Aufrufe: 1.482
    • Karsten 2013 2014 175.webp
      Karsten 2013 2014 175.webp
      478,5 KB · Aufrufe: 1.907
    • Karsten 2013 2014 176.webp
      Karsten 2013 2014 176.webp
      502,8 KB · Aufrufe: 6.230
    AW: Reihenhausgarten soll zum Wohlfühlgarten werden ♧

    Nachtrag: Vorher-Bilder gibt es von meinem Garten leider nicht. Es war nur Dornengestrüpp (Himbeeren, Stachelbeeren...), eine monströse Staudenrabatte und viiiiiiiel verwilderter Flieder drin, ansonsten nur Gemüsebeete und ca. noch weitere 6 Obstbäume und kein Rasen drin.... ich hab das undurchdringliche Chaos konsequent mit dem Bagger roden lassen, so dass außer einem kleinen Apfelbaum, dem Kirschbaum und einen wunderschönen uralten Rhododendron nix mehr stehen blieb.


    Katti
     
    AW: Reihenhausgarten soll zum Wohlfühlgarten werden ♧

    Hallo Katti,


    meinen allergrößten Respekt für das, was du da geschaffen hast! :smile:
    Wie Eva-Maria schon anmerkte: Einen großen, geräumigen, gefällig geschnittenen Garten herzurichten ist wohl keine besondere Kunst, aber aus so einem ungünstigen Grundriss ein kleines Paradies wie deines zu schaffen... WOW!


    Allein aus deinen Fotos sollte blüüüte wohl die eine oder andere sinnvolle Anregung ziehen können!


    Lieben Gruß :eek:
    Emmi
     
    AW: Reihenhausgarten soll zum Wohlfühlgarten werden ♧

    guck mal hier rein--da gibt es viele Reihenhausgärten zum ansehen

    https://www.google.com/search?q=rei...HcbDPPSUgZAJ&ved=0CAgQ_AUoAQ&biw=1252&bih=557


    http://www.mein-schoener-garten.de/...r_nachher/vielseitiger-reihenhausgarten-20002


    http://www.mein-schoener-garten.de/...fteilung-fuer-ein-handtuch-grundstueck-125696


    Ich glaube,daß die Unterbrechung der Sichtachse für so einen schmalen Garten sehr wichtig ist.

    Viel Spaß bei der Planung

    Sigi
     
    AW: Reihenhausgarten soll zum Wohlfühlgarten werden ♧

    Hallo Katti,


    meinen allergrößten Respekt für das, was du da geschaffen hast! :smile:
    Wie Eva-Maria schon anmerkte: Einen großen, geräumigen, gefällig geschnittenen Garten herzurichten ist wohl keine besondere Kunst, aber aus so einem ungünstigen Grundriss ein kleines Paradies wie deines zu schaffen... WOW!


    Allein aus deinen Fotos sollte blüüüte wohl die eine oder andere sinnvolle Anregung ziehen können!


    Lieben Gruß :eek:
    Emmi




    Herzlichen Dank, Emmi!
    LG Katti


    - Erfolg nährt sich von Herzblut und Herzblut ist Liebe. Darum liebe, was tu tust! -

     
    AW: Reihenhausgarten soll zum Wohlfühlgarten werden ♧

    Der bevorstehende Winter kommt gerade zurecht, um alles in Ruhe durchzuplanen. :rolleyes:

    Jaaa, das dachte ich mir auch und so habe ich dann ja meine Ideen hier mit euch geteilt, in der Hoffnung auf Unterstützung :)

    Und danke!! Die ersten Antworten haben mich total gefreut! Ich habe mir alles durch den Kopf gehen lassen und merke, dass es wohl nicht so einfach wird...aber ich habe ja zum Glück noch Zeit.

    Also, los gehts:

    und Deine Wünsche passen nicht so richtig zueinander.
    Zum einen eher minimalistisch, zum andern Hochbeet und
    bunte Stauden.
    Hm, also, dass es eher minimalistisch werden soll denke ich schon. Dennoch wünsche ich mir auch etwas "Leben" durch Pflanzen, eben etwas Grünes fürs Auge. Vielleicht kommt es hier auf die richtige Pflanzenwahlan, damit es alles ein Gesamtkonzept gibt?!
    Das Hochbeet soll eher ein Kräuter-/Naschbeet werden, wobei das Beet an sich dann auch eher minimalistisch aussehen soll...Ich hänge gleich mal ein paar Fotos an, wecher Stil mir so vorschwebt. Dann habt ihr auch eine Vorstellung, wie ich das in etwa meine.

    Was m.E. nach gar nicht geht... bei so einem
    schmalen garten auch noch hohen Sichtschutz.
    Ich würde mir gemeinsam mit dem Nachbarn zur linken eine
    "leichte" Unterteilung überlegen, vll. Obst auf Spalier gesetzt,
    darunter versetzt Eiben-Quader... käme auch Deinem minimalistischen
    Ansinnen zugute....
    Das werde ich mal so im Hinterkopf behalten. Ich hatte Sichtschutzideen über meinkleinergarten.de gesehen. Und da heißt es, dass gerade kleine Gärten auch ruhig hohen Sichtschutz vertragen können, um es gemütlicher und privater zu haben...aber ich denke, hier gehen die Meinungen wohl sehr auseinander.

    Links neben/vor dem Gartenhaus würde ein kleiner Baum passen, der gleichzeitig Schatten spendet für die davorliegende Frühstücksecke.
    Links neben das Gartenhaus möchte ich eine Rankhilfe anbringen und wie einen Rosenbogen bepflanzen. Dann hat man einen schönen Eingang in den Garten. Schattig soll es gar nicht werden, damit auf der terrasse schön sonnig frühstücken können ;) So bin ich auf die Idee für eine 2. Terrasse gekommen.

    Die Spielgeräte als "zusammenhängendes Bauwerk" finde ich völlig überdimensioniert; Günstiger fände ich, Turm mit Rutsche und Schaukel getrennt und an verschiedene Plätze aufzubauen.
    Ja...wir überlegen auch schon, ob wir das noch umbauen/ umstellen. Wollten aber auf den Turm nicht verzichten-es ist als Spielgerät wirklcih ein Traum.

    Kellertreppe mit 'ner Klappe???? Bbbbbrrrrrrrr, würde mir persönlich
    überhaupt nicht zusagen.

    Nun, das ist auch eher ein Kompromiss...Ohne einen Überbau über die Treppe ist die Terrasse gerade mal etwa 3,8m breit :( Und so könnten wir sie schon gut verbreitern. Richtig glücklich bin ich auch noch nicht von der Idee, mal sehen.

    Zu achten wäre auf eine Sichtachse im Garten, ohne dass man das gesamte Grundstück "überblicken" kann; sonst fehlt es deinem Garten an Spannung. Soll das am linken Rand ein gerader durchgehender Weg werden? Diesen würde ich evt. etwas geschwungen und in etwa mittig auf dem Grundstück positionieren und die Pflanzflächen mal rechts, mal links und mal mittig anlegen.
    Ich werde einen neuen Plan zeichnen und den Weg ändern, dann hätte ich auch Platz für "etwas Grün". Habe schon eine Idee...Da der Garten eher geradlinig geplant wird, werde ich den Weg auch nicht soo geschwungen einzeichnen, mal sehen wie es wird.

    In die Pflanzbeete würde ich auch ein paar hohe/halbhohe Stämmchen einplanen, um die vertikale Dimension zu nutzen.
    Evtl. würde ich hier gerne kleine Obstspaliere einpflanzen. Ich hätte ja so gern ein paar Naschereien :)

    Du hast keinen Platz für die Wäsche eingeplant; ist das ein Versehen oder Absicht? Wo kommt der Kompost hin? Ach noch ein Tipp: vergiss nicht, Strom für das Gartenhaus im Garten und einen Wasseranschluss einzuplanen!
    Wäsche und Kompost brauche ich nicht unbedingt, hatte die rausgelassen. Oh ja, Anschlüsse sind abgespeichert!!

    Und Katti, danke für die Fotos!!! Wenn ich nur einen halb so schönen Garten hinbekommen wär das ja was! Vom Stil her unterscheidet er sich schon von meinem Geschmack oder besser dem, wie ich mir meinen Garten vorstelle. Aber ich bin ganz begeistert!! Wie viele Jahre Gartenerfahrung hattest du denn??

    @scheinfeld: einige Links kannte ich auch schon, aber ein Grundriss davon war mir neu und super! Wird in den "2.Versuch" mit einfließen.

    Ich werde mal neu zeichnen und es euch dann vorstellen!

    GLG
    blüüte
     
    AW: Reihenhausgarten soll zum Wohlfühlgarten werden ♧

    Und Katti, danke für die Fotos!!! Wenn ich nur einen halb so schönen Garten hinbekommen wär das ja was! Vom Stil her unterscheidet er sich schon von meinem Geschmack oder besser dem, wie ich mir meinen Garten vorstelle. Aber ich bin ganz begeistert!! Wie viele Jahre Gartenerfahrung hattest du denn??



    Hallo blüüüte,
    meinen ersten Garten habe ich ca. 2000 angelegt, damals noch auf der Suche nach einem eigenen Stil. Fehler hab ich damals natürlich auch gemacht und daraus eine Menge gelernt. Im Laufe der Jahre hatte ich meinen ersten Garten so umgestaltet, dass dieser parkähnlich wirkte; auf dem Weg zu "meinem Garten" war ich dort angekommen. Der Garten war ca. 700 m2 groß und bot auch alle Möglichkeiten dazu. Nach dem Umzug in mein neues Haus wollte ich meinen Garten in ähnlichem Stil errichten. Trotz seiner geringen Größe wollte ich dennoch die Illusion von Weite haben. Gemüsebeete brauch ich nicht. Ich hab mich dann für geschwungene Formen als Basis entschieden und damit die Grundformen meines alten Gartens wieder aufgenommen. Die Bildung von Räumen war mir wichtig, ohne dabei jedoch Kleinteiligkeit herzustellen. Der Bewuchs wird sich eher im Midi-Bereich aufhalten, d.h. keine riesigen Solitärpflanzen aber auch keine Miniaturen. Der Kirschbaum im Bestand ist dafür eigentlich schon etwas zu groß, aber den wollte ich unbedingt erhalten. Ich habe mich auch ganz bewusst für ein Gartenhaus mit Flachdach entschieden, damit die Bebauung nicht zu mächtig wirkt.


    Du solltest in deiner Gartenplanung unbedingt auf die Proportionen achten, damit alles ein stimmiges Bild ergibt. In welchem Stil du deinen Garten einrichtest, ist dir überlassen; die Grundregeln sind jedoch immer die gleichen. Vermeide Betonungen in Längsrichtung, denn dein Garten wirkt damit noch länger und schmaler. Betonen solltest du die Querrichtung, um die Illusion von Breite zu schaffen. Bilde ineinander übergehende Räume und achte trotzdem auf eine Sichtachse. Die Sichtachse sollte dennoch durch Blickfänge unterbrochen werden (etwa ein Solitärgewächs, eine Feuerschale, ein Dekoobjekt...). Vom Material her lebt der Garten von Wiederholungen; entscheide dich für einige wenige Materialien und Grundfarben.

    LG Katti
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Reihenhausgarten soll zum Wohlfühlgarten werden ♧

    Vermeide Betonungen in Längsrichtung, denn dein Garten wirkt damit noch länger und schmaler. Betonen solltest du die Querrichtung, um die Illusion von Breite zu schaffen. Bilde ineinander übergehende Räume und achte trotzdem auf eine Sichtachse. Die Sichtachse sollte dennoch durch Blickfänge unterbrochen werden (etwa ein Solitärgewächs, eine Feuerschale, ein Dekoobjekt...). Vom Material her lebt der Garten von Wiederholungen; entscheide dich für einige wenige Materialien und Grundfarben.

    Ich werde versuchen, das zu behalten und umzusetzen. Puh...da steckt ja eine richtige Wissenschaft hinter. Bin schon ganz gespannt, was ich in den nächsten Monaten noch so lerne und wie es dann nächstes Jahr starten wird.

    LG
    :o blüüüte
     
    AW: Reihenhausgarten soll zum Wohlfühlgarten werden ♧

    Dieser Stil gefällt mir:

    gartengestaltung-modern-bilder-ideen-sitzecke-sichtschutz-holz.webp

    In das Foto habe ich mich gleich verliebt, wobei mir der Boden zu dunkel wäre. Aber Beete so weiß gehalten in Kombination mit dem Holzboden und -Sichtschutz. Geradlinigiger Aufbau und so eine schlichte Sitzecke für meine Frühstücksecke.

    Für mich sehen auch die Pflanze pflegeleicht aus (ist dem so?) und eben alles sehr stimmig.
    Welches Bäumchen ist denn rechts zu sehen? Weiß jemand dem Namen?

    LG
    blüüüte
     
  • Zurück
    Oben Unten