sonic123456
Mitglied
- Registriert
- 17. Nov. 2020
- Beiträge
- 28
Betrachtet man den Regnerplan, könnte er die Rohrführung allerdings auch etwas anders gestalten.
Vorschläge?
Betrachtet man den Regnerplan, könnte er die Rohrführung allerdings auch etwas anders gestalten.
Dein größer Verbraucher ist der blaue Kreis.Heist das jetzt das ich von meinem Anfangsdruck von 2,4bar den jeweiligen Verlust abziehen soll um die sprühweite der Regner zu bestimmen? Oder nehm ich vom jeweiligen Kreis das Verbleibende Volumen und ziehe dort den Verlust ab?![]()
Ich habe auch noch keine Kreuzverbinder für PE-Rohre gesehen.DVS lässt mich keine Kreuzverbindungen planen?
Die Rotatoren schaffen die Wurfweiten nicht auf den vollen Bereich. Am Ende werden diese immer kürzer. Deshalb rückt man die Regner dann 20-30cm in die Rasenfläche.Hätte beim buddeln den Vorteil, das das Kabel vom Mähroboter teilweise drin bleiben kann.
Also ich habe nur über den 3000er gelesen das sie sich langsamer drehen usw. Diese habe ich nicht im Einsatz und kann dazu leider nichts sagen.Was hat er davon, wenn die Dinger sich ggf im ersten Jahr nicht mehr drehen? Ich hab im ersten Jahr ein paarmal sauber gemacht. Gg. Saisonende dann umgebaut. Auf sowas hat man nun wirklich keinen Bock. Zumal die kleinen Aufsätze das kosten, was ein Getrieberegner komplett kostet. Und das Problem ist bekannt, das sollte man auch jedem mitteilen... Sonst ist gejammer und geschimpfe vorprogrammiert.
von der wurfweite bei 2bar bin ich anfangs sogar ausgegangenDein größer Verbraucher ist der blaue Kreis.
Die ~1m³/h sollte deine Pumpe bei 2,5bar schaffen. Dort zieht man jetzt den Druckverlust ab.
Ich würde jetzt mit der Wurfweite von 2bar planen. Und lieber die Düse eine Nr. größer nehmen und dann reduzieren.