Regnerplan

  • Heist das jetzt das ich von meinem Anfangsdruck von 2,4bar den jeweiligen Verlust abziehen soll um die sprühweite der Regner zu bestimmen? Oder nehm ich vom jeweiligen Kreis das Verbleibende Volumen und ziehe dort den Verlust ab?:unsure:
    Dein größer Verbraucher ist der blaue Kreis.
    Die ~1m³/h sollte deine Pumpe bei 2,5bar schaffen. Dort zieht man jetzt den Druckverlust ab.
    Ich würde jetzt mit der Wurfweite von 2bar planen. Und lieber die Düse eine Nr. größer nehmen und dann reduzieren.
    DVS lässt mich keine Kreuzverbindungen planen?
    Ich habe auch noch keine Kreuzverbinder für PE-Rohre gesehen. ;)
    Hätte beim buddeln den Vorteil, das das Kabel vom Mähroboter teilweise drin bleiben kann.
    Die Rotatoren schaffen die Wurfweiten nicht auf den vollen Bereich. Am Ende werden diese immer kürzer. Deshalb rückt man die Regner dann 20-30cm in die Rasenfläche.
    Mit deinem Kabel hättest du dann eigentlich keine Probleme. Ich würde es so machen wir anfangs geplant.

    Was hat er davon, wenn die Dinger sich ggf im ersten Jahr nicht mehr drehen? Ich hab im ersten Jahr ein paarmal sauber gemacht. Gg. Saisonende dann umgebaut. Auf sowas hat man nun wirklich keinen Bock. Zumal die kleinen Aufsätze das kosten, was ein Getrieberegner komplett kostet. Und das Problem ist bekannt, das sollte man auch jedem mitteilen... Sonst ist gejammer und geschimpfe vorprogrammiert.
    Also ich habe nur über den 3000er gelesen das sie sich langsamer drehen usw. Diese habe ich nicht im Einsatz und kann dazu leider nichts sagen.
    Alle anderen laufen bei meinen Eltern seit 2 Jahren ohne Probleme und zwar mit sehr eisenhaltigem Wasser.

    Mit einer stärkeren Pumpe wäre es natürlich was anderes, aber so ist die Wassermenge nunmal begrenzt.
     
    Dein größer Verbraucher ist der blaue Kreis.
    Die ~1m³/h sollte deine Pumpe bei 2,5bar schaffen. Dort zieht man jetzt den Druckverlust ab.
    Ich würde jetzt mit der Wurfweite von 2bar planen. Und lieber die Düse eine Nr. größer nehmen und dann reduzieren.
    von der wurfweite bei 2bar bin ich anfangs sogar ausgegangen :)

    Das mit den 20-30cm einrücken ist noch nicht ganz klar. Wird der Bereich dann hinter dem Regner vom gegenüberliegenden Regner bewässert?

    Ich habe 2 MP3000 im Plan durch MP 2000 ersetzt und 2 weiter MP 2000 ergänzt.

    663606


    was haltet ihr von diesem Layout?

    Wenn die Temperaturen etwas freundlicher werden, möchte ich den blauen Kreis Probehalber im Garten auslegen und schauen ob alle Regner rauskommen und entsprechend weit sprühen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Alle! Rotatoren, egal welcher Hersteller funktionieren gleich.

    Du stellst 0-90grad ein. Von 0-10 baut der Strahl seine Reichweite erst auf. Von 80-90 Grad nimmt die Reichweite ab. Einen Bereich wie du mit einem Zirkel aufs Papier malst kommt da nicht raus. Das machen nur Getrieberegner.

    Daher ist es auch wichtig, den Regner flexibel mit Swing Joint etc anzubinden. Damit du ihn leicht ausrichten kannst.

    Wenn du keinen zum probieren hast, ist das natürlich schwer. In der Planung kann man das bildlich auch nicht darstellen.

    Um das zu kompensieren, stellt man den Regner in den Rasen rein. Ca 20 cm. Dann werden aus deiner 90 Grad Ecke 100, bzw an der Seite aus 180 Grad halt 190...
    Bei Hecke etc kannst du ihn unter die Hecke Setzen und dort mit Reinwässern lassen. An der Hauswand geht das natürlich nicht.


    Dein aufbauen ja, aber Gräben kannst du trotzdem schon buddeln. Einen zusätzlichen Kreis als Option ggf im Kopf haben.
    Ich habe alles gegraben, Rohre wieder zu, nur am Regner offen. Das reicht.
     
  • Danke für die erklärung, Werde also die regner etwas nach innen versezten. Swing joints bzw. Flexiben Schlauch hab ich auf meiner Liste.

    Gibts noch meinungen zum Regnerplan?
     
    Ausprobieren. Gern auch einfach mal ein oder zwei Leitungen schonmal zusätzlich rein. Kann nie schaden. Die Kosten sind auch überschaubar...
     
  • Zurück
    Oben Unten