Parzival
0
Lieber Torsten,
hier muß ich Ed Hunter, den ehemaligen RAINBIRD Mann, auch mal in Schutz nehmen.
Mein geschilderter Fall, der dieses „ich brauche zwei Ventile zeitgleich“ ist nicht repräsentativ.
Das plant man besser. Ein T-Stück hinter dem Ventil würden vielleicht helfen, zwei „dünne“ Stränge zu einem Verbraucher zusammenzufassen. Ansonsten ist der Workflow der Hunter-Steuerungen wirklich das, was der Franzose Boullion nennen würde. Das haben die sich wirklich gründlich überlegt und alles was ich sonst so an Steuerungsarchitektur kenne, ist nicht intuitiv und teilweise ausgesprochen mühsam. Das muß man sicher für sich selbst ausprobieren… Hunter Pro C oder eben der kleine Bruder X Core ist nicht ohne Grund das weltweite Referenzmodell in der Hausgartenbewäserung.
hier muß ich Ed Hunter, den ehemaligen RAINBIRD Mann, auch mal in Schutz nehmen.
Mein geschilderter Fall, der dieses „ich brauche zwei Ventile zeitgleich“ ist nicht repräsentativ.
Das plant man besser. Ein T-Stück hinter dem Ventil würden vielleicht helfen, zwei „dünne“ Stränge zu einem Verbraucher zusammenzufassen. Ansonsten ist der Workflow der Hunter-Steuerungen wirklich das, was der Franzose Boullion nennen würde. Das haben die sich wirklich gründlich überlegt und alles was ich sonst so an Steuerungsarchitektur kenne, ist nicht intuitiv und teilweise ausgesprochen mühsam. Das muß man sicher für sich selbst ausprobieren… Hunter Pro C oder eben der kleine Bruder X Core ist nicht ohne Grund das weltweite Referenzmodell in der Hausgartenbewäserung.