Regenwurmplage

Ich empfand den im Handling ganz angenehm.

Ließ sich ansich problemlos mit Arbeiten. Kann mich nicht an irgend welche Schwierigkeiten erinnern. Natürlich, ist schon ein schweres Gerät.

Bissle Kraft muss man schon investieren.

Leider kann ich Dir keine Details zu Fahrgeschwindigkeit/Anzahl der Löcher geben. Ich weiß es einfach nicht!

Allerdings bin ich einmal der Länge und ein mal der Breite nach drüber.

Genau so werde ich es auch wieder machen. Hatte nicht ein Eindruck als wären es auf einmal zu viele Löcher. Ist ja auch kein Gerät aus dem Golfbereich o.ä..

Probiere es einfach aus - und vor allem - lass uns teilhaben:grins:
 
  • Sand in trockenen Tüchern

    @Rasenmaster, das ist doch schon mal 1 Konstruktiver Beitrag! Den Rasenspecht kenne ich, da gibt es noch diverse andere Geräte. Aber der Preis und die damit verbundene Arbeit (min 200 Löcher pro qm) scheut mich dabon ab. Den Aerifizierer bekomme ich für 73,- und es ist ein Husqvarna AR19

    ...klaro, ist sicherlich ein super Gerät und kenne ich von vielen Fotos. Aber eben nur von Fotos. Am Ende blieb mir nichts weiter übrig, als zum Rasenspecht zu greifen. Habe die gesamte Region abtelefoniert und der nächste ließ sich erst bei Chemnitz finden. Auch wir haben einen Boels, sogar mehrere in der Region, doch sie führten in diesem Frühjahr nicht dieses Gerät. Man teilte mir dort aber mit, dass man am Sortiment arbeitet und Arifizierer demnächst ins Angebot nehmen möchte.

    Folge bitte der Empfehlung von Mibaki bzgl. der Lagerung des Sandes. Er muß absolut trocken sein. So wirst Du in selten zur Zeit von einem Baustoffhändler bekommen und ihn auch schwer in den kommenden Tagen trocken halten können. Habe meinen Sand eine Woche vor der Ausbringung in der Garage gelagert und getrocknet. Selbst in Säcken geliefert ist er nicht ganz trocken und schwer zu verarbeiten.

    Und übrigens, wenn ich Dein satten Boden sehe, dann kann ich mir gut vorstellen, dass sich dort jeder Regenwurm wohlfühlen würde.

    Gruß der Rasenmaster
     
    Den Aerifizierer bekomme ich zum WE leider nicht mehr, habe da zuspät zugesagt. Man konnte mir auch keine Verfügbarkeitsgarantie geben für das übernächste Wochenende:schimpf: Boels hat scheinbar nur den einen Aerifizierer welcher für mehrere Zweigstellen herhalten muss. Man soll rechtzeitig,2-3 Wochen, vorher buchen...

    Naja, dann wird es mit dem Gerät dieses Jahr nichts mehr und die Aktion auf ende April- Anfang Mai verlegt. Bis dahin habe ich auch 1cbm Sand getrocknet:)


    PS: außer der Rasenmaster hat Lust auf 120qm etwa 30.000 Löcher zu stechen, dann klappt das noch dieses Jahr:))
     
  • Es gibt Wettbewerbe im Regenwurm-Locken und -Sammeln. Jeder Teilnehmer bekommt eine Parzelle, und dann geht es los - wer nach einer festen Zeit die meisten Würmer hat, hat gewonnen:

    http://www.wormcharming.com/

    Biete Deinen Rasen doch mal als Austragungsort an :)
     
  • Es gibt Wettbewerbe im Regenwurm-Locken und -Sammeln. Jeder Teilnehmer bekommt eine Parzelle, und dann geht es los - wer nach einer festen Zeit die meisten Würmer hat, hat gewonnen:

    http://www.wormcharming.com/

    Biete Deinen Rasen doch mal als Austragungsort an :)

    Sachen gibts:) Aber nur nochmal zum Verständnis, die Regenwürmer sollen nicht weg, sondern unter der Erde bleiben und dort weiter wühlen. Der eine oder andere versteht dies scheinbar nicht...
     
  • Also diese Bedingung akzeptiere auch ich.

    Aber Du trinkst jedes einzelnen Bier:grins:
     
  • .. wir könnten dann alle und meine Hühner machen dann die Arbeit :)
     
  • pffff .... na dann bleib ich lieber hier .. :-P

    da bietet man seine Hilfe an und muss schon um sein Leben fürchten .. :D
     
    Ein Bier pro Loch und anschließend Grillhähnchen?
    Wo steigt die Party?
     
    Ich habe schon Wochen nicht mehr beregnet, Petrus brachte davon zu Genüge.

    Im Allgemeinen hat man im Frühling und Herbst immer etwas Probleme mit Regenwürmern. Der Befall bei meinen beiden Rasenflächen ist aber viel zu Hoch! Deswegen wollte ich mit aerifizieren und besanden dagegen angehen.

    Zuerst dachte ich auch, der Rasen sei zu nass, aber so wie Du das schreibst, kann das nicht das Problem sein.

    Ich frage mich, warum sich die Würmer bei dir so stark vermehren. Sie müssen dort enorm viel Nahrung finden. Vielleicht ist das ein Ansatzpunkt, um in Zukunft die Zahl der Würmer zu normalisieren?
     
    Zuerst dachte ich auch, der Rasen sei zu nass, aber so wie Du das schreibst, kann das nicht das Problem sein.

    Ich frage mich, warum sich die Würmer bei dir so stark vermehren. Sie müssen dort enorm viel Nahrung finden. Vielleicht ist das ein Ansatzpunkt, um in Zukunft die Zahl der Würmer zu normalisieren?

    Nahrung könnten Sie nur durch rasenmulch bekommen. Da ich aber das Mähgut immer auffange, bleibt da kaum was liegen.
     
    Düngst Du ab und zu organisch, z.B. Pferdemist? Den Würmern geht es auf dem Stück jedenfalls gut, wenn Nahrung knapp wäre dann gäbe es nicht so viele.

    Wie sieht es mit Fressfeinden aus? Maulwürfe hast Du keine, das ist klar, aber z.B. Amseln oder andere Vögel, die gerne mal Würmer verspeisen? Vielleicht fehlen natürliche Feinde auf deinem Stück.
     
  • Zurück
    Oben Unten