Regenwasservorrätsbehältnisse

  • Am einfachsten wäre wohl eine Regentonne. Am besten eine mit Deckel, damit du sie abdecken kannst und so nicht unnötiger Schmutz rein gelangt.
    Bei uns fließt ein Teil des Wassers aus der Dachrinne in die Regentonne.

    Ansonten gibt es glaub auch solche Tanks, die das Regenwasser auffangen. Werden allerdings meist in die Erde eingegraben.
    Hoffe ich konnte helfen.
     
    Hier ein paar Möglichkeiten aus unserem Garten.
    Der Containersteht in einem nicht sichbaren Bereich im Halbschatten. Deshalb sieht es da auch etwas aus wie Hund!;)
     

    Anhänge

    • 100_6974.webp
      100_6974.webp
      170,9 KB · Aufrufe: 79
    • 100_6975.webp
      100_6975.webp
      197,8 KB · Aufrufe: 91
    • 100_6976.webp
      100_6976.webp
      185,8 KB · Aufrufe: 92
  • @ Mo
    Wenn Du wüsstest wie unser Benny nach einem Spaziergang im Winter aussah. :D

    Hier ein Bildchen, Gott hab ihn seelig! Benny ist übrigens links!;)

    ----------

    Ja, IBCs sind am praktischsten. Wenn ich bloß mehr Platz hätte, denn Wasser kann man nicht genug haben. Grad bei so einem Wetter!
     

    Anhänge

    • IMGP2079.webp
      IMGP2079.webp
      184 KB · Aufrufe: 95
  • Zurück
    Oben Unten