Regal a la Ikea Sten

Du musst dringend das Brett im Kopf loswerden, wenn du schon soweit bist zu wissen wie du bauen willst. Das für die meisten ja extralange WE ist super zum basteln.

Viel Spaß dabei

Suse

Danke für den Vorschlaghammer.

In einem Baumarkt ist das Holz teuer und damit das Zuschneiden kostenlos. Eigentlich dachte ich auch mehr an ein Sägewerk.

Meine Vorstellung ist nun doch, die Stenregale nachzubauen. Aber Suse's Hinweis auf die Feuchtigkeit war sehr wertvoll. Meine Fragen deshalb:

(1) Sollte das Holze behandelt werden? Nein, Sten benutzt keine Spanplatten, sondern Echtholz.
(2) Weiß jemand, aus welchen Holz Sten war?

S
 
  • Hallo Spezialist,

    hundertprozentig sicher kann ich es dir nicht sagen, aber meiner Meinung nach waren die STEN-Regale aus Fichten-Holz, Alternative wäre Kiefer. Geh' einfach mal in einen Baumarkt und schau, was dort die verschiedenen Bretter, Holme oder Leisten kosten.

    Ich denke das 'Problem' beim selber bauen ist am ehesten, dass die vielen, vielen Löcher bohren irgendwie langwierig ist (mach dir aus Karton eine Bohrschablone, dann wird es etwas einfacher). Grundsätzlich stellt das STEN-Regal als Nachbau keine allzu große Herausforderung dar.

    Lieben Gruß
    Orlaya

    EDIT: Ich hab' jetzt doch nochmal kurz auf die IKEA-Seite geschaut, ist das Regal GORM nicht der Nachfolger von STEN?
    Ansonsten gibt es diese einfachen Holzregale auch von anderen Herstellern (einfach mal nach Holzregal suchen) - Selberbauen bringt in aller Regel finanziell nicht den großen Vorteil, aber man hat die Freiheit, den Platz optimal zu nutzen, in dem man die Größe anpasst.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Orlaya,

    Dank sehr. Gorm ist der Nachfolger von Sten, aber nicht so stabil.

    Ist das teurer, die Regale sägen zu lassen (ohne Löcher, ohne Berücksichtigung meiner Zeit)?

    S
     
  • Falls es immer noch nicht fertig ist...

    Wie geschrieben Hornbach sägt kostenfrei Echtholz. Die Platten z. B. Fichte kosten nach Größe 2 bis 5 € dann ca. 200 x 30 x 2,5 cm. Was du also im Sägewerk willst weiss ich wirklich nicht. Unsere Vitrine ist 25 cm tief 1x2 m Groß. Das teuerste daran war die Plexiglasscheibe wenn man vom Inhalt absieht. Das holz hat mit 5 Etagen keine 40 € gekostet.

    Man kann Holz lasieren, ölen oder Lackieren, wenn es gegen Feuchtigkeit geschützt werden soll oder (als Denkanstoss) Wie meine Grandma den Leiterwagen bis zur Wende jeden Sommer in den See schieben, das wäre dann am umweltfreundlichsten. Das langte bis zum Winter, wo es eh feucht ist. So wurde der Wagen mit dem wir Holz aus dem Wald holten, irgendwas um 70 Jahre alt, ohne je mit irgendwas behandelt zu werden. So nass dürfte kein Keller mehr sein.

    Unser Blockhaus lasieren wir alle Paar Jahre aber auch.

    Gruß Suse
     
  • Hallo Spezialist,

    ich weiß nicht, ob Du immer noch suchst und wo Du wohnst aber ich habe gerade ein IKEA STEN Kellerregal abzugeben: 46 Regalböden
    1 Flaschenboden
    15 Latten
    8 halbe Latten (Höhe 76,5)
    Schrauben vorhanden
    Das stand 20 Jahre bei uns im Wohnzimmer, war über Eck gebaut (deshalb die ungerade Anzahl an Latten) und teilweise auf Raumhöhe erhöht (deshalb die halben Latten).


    Interesse? Ich wohne im Rhein-Kreis-Neuss.
     
  • Zurück
    Oben Unten