Raupen im Blatt mit Spinnweben?

bender

0
Registriert
02. Juni 2013
Beiträge
14
Hallo,

habe heute in unserm Garten entdeckt, dass Blätter eingerollt sind. Bei näherer Betrachtung habe ich gesehen, dass die Blätter voll mit Larven und Spinnweben sind.

Was ist das?

Vielen Dank
 

Anhänge

  • 20180512_122118.jpg
    20180512_122118.jpg
    1 MB · Aufrufe: 581
  • 20180512_122128.jpg
    20180512_122128.jpg
    701,2 KB · Aufrufe: 437
  • Hier handelt es sich um die Raupen einer Gespinstmotte - Familie Yponomeutidae.
    Um welche genau, da müsste ich den Baum/Strauch genauer identifizieren können, vermute aber, dass es sich um einen Apfelbaum handelt, anhand der Blätter.

    Du musst da gar nichts machen, die Raupen futtern zwar Blätter, das tut dem Baum aber nix. Die Raupen verpuppen sich dann und werden nette kleine Schmetterlinge.

    http://lepiforum.de/lepiwiki.pl?Yponomeuta_Malinellus


    Ist es ein anderer Baum/Strauch, dann heißen die Tierchen auch anders. Jedes Gewächs hat ihre eigene Gattung an Raupen/Schmetterlingen.
     
  • Ist das an vielen Blättern?
    Sind die Raupen nur an einer Sorte Baum/Strauch? Wenn ja, an welchem?


    Es kann sein, dass solche Raupen an unterschiedlichen Sträuchern/Bäumen sind, allerdings handelt es sich dann um verschiedene Arten von Gespinstmotten. Normal sind die immer nur in einem kleineren Bereich. Ich habe allerdings bei Pfaffenhütchen schon Sträucher gesehen in der Natur, die waren kahl gefressen und nach rund einem Monat hatte der Strauch wieder neu ausgetrieben und gar nichts war mehr zu erkennen.

    Gegen diese Raupen muss bzw. SOLL man gar nichts machen, es sind schöne kleine Schmetterlinge, die daraus sich entwickeln werden.
     
  • Darum habe ich gefragt, ob sie an verschiedenen Blättern sitzen. Letztes Jahr auf der Baar habe ich Gruseliges gesehen. In dem Gebiet, in dem wir gewandert sind, waren unzählige Büsche/Sträucher/Bäume total eingesponnen und kahl gefressen. Klar treiben die Bäume/Sträucher wieder nach, aber der Baum ist geschwächt. In meinem Garten wollte ich das nicht unbedingt haben, zumal, wenn es an einem z.B. Apfelbaum ist. Denn der Baum wird keine Früchte reifen lassen können. Solange man die Gespinste nicht öffnet, geht auch kein Vogel daran.

    Und nur weil schön ist (liegt im Auge des Betrachters), ihn nicht zu bekämpfen.......... ist für mich keine ausreichende Begründung. Klar muss man nicht alles töten, nur weil es Blätter frisst und der Baum nicht mehr so schön aussieht. Oft muss man den ökologischen Nutzen eben auch abwägen.
     
    Die Vögel erwischen genügend Raupen, solange sie noch nicht voll eingesponnen sind. Von daher auf das Gleichgewicht der Natur einfach vertrauen. Ich würde niemals ein Gespinst aufmachen, nie im Leben nicht, dafür achte ich die Insektenwelt viel zu sehr, auf die sind wir auch angewiesen als Nahrungsgrundlage.

    Wenn die Gespinste noch so dünn sind, wie auf dem Foto vom TE, dann gehen da auch Vögel ran, die brauchen nämlich jetzt grade ganz viel Futter für ihren Nachwuchs.
     
  • Zurück
    Oben Unten