Rasenvorbereitung auf den Winter

Registriert
12. Juli 2018
Beiträge
5
Guten Tag,

die Temperaturen sind aktuell noch sehr sommerlich doch der Winter steht schon vor der Tür.

Wie bereitet ihr euren Rasen optimal auf den Winter vor?

Bin auf eure Antworten gespannt :-)
 
  • Ab ende Oktober wird der Herbstrasendünger aufgebracht und je nach dem wie sich die Wetterlage entwickelt (wahrscheinlich wärme bis Nov.) weiterhin mähen.
     
  • Ich habe keinen Rasen, nur eine Wiese. Gedüngt wird bei mir sehr sparsam. Wenn, dann nur im Frühjahr .
    Dafür wachsen bei mir Wiesenmargariten.
    Die Mahd ist abgeschlossen.
    Im April gehts wieder los.

    Leider ist bei uns alles ausgetrocknet. Hat seit 1.1. nur kumulativ 328 Liter je qm geregnet (Soll 750-800).
    Mal sehen was der Winter bringt.
     
  • Wir haben jetzt noch mal knapp 20° tagsüber. Ich werde am nächsten oder übernächsten Wochenende reines Patentkali ausbringen, ca. 25g/qm. Ein Herbstdünger hätte noch etwas Stickstoff dabei. Da ich aber mulche und jetzt im Herbst aus dem Mulch noch ein bischen Stickstoff freigesetzt wird, spare ich mir den stickstoffhaltigen Dünger und sorge einfach dafür, dass im Winter genug Kali da ist.

    Patentkali ist im Vergleich zu den spezialisierten Herbstdüngern deutlich günstiger.
     
  • Ich sehe nicht nur, sondern bekomme es indirekt von den Nachbarn bestätigt. Meine Nachbarn vertikutieren und ich habe den schöneren Rasen...

    Kann man jetzt als Angeberei verstehen, aber wenn mich die Nachbarn fragen wie ich die geerbte Wiese so schön hinbekommen habe, dann ist die Aussage objektiviert.
     
    So ist es bei uns auch... die Nachbarn haben zweimal im Jahr eine schwarzbraune Wüste (düngen halten sie nämlich für Geldverschwendung) und erklären dann stolz wieviele Säcke Moos ihr vertikutieren wieder hervorgebracht hat...
    Dann wird nachgesät und wenn es endlich wieder einigermaßen aussieht, muss zum Herbst ja wieder vertikutiert werden...

    Ich lasse ein bis zweimal die Woche meine bessere Hälfte mähen, kümmere mich ums düngen und hab 12 Monate im Jahr eine schöne grüne Fläche.
     
  • So ähnlich ist das Rasenrezept meiner Frau auch: Sie lässt mich den Mähroboter betreiben, lässt mich 1x im Monat düngen (dafür nur geringe Mengen) und hat 12 Monate im Jahr schönen Rasen :)
     
  • Aber verstehe ich es richtig das du dann auch im Herbst und Winter monatlich dungst? Ansonsten gehe ich bei allem mit, ich dünge selbst monatlich(März-Oktober) und betreibe eine Roboter. Vertikutieren kommt nicht in Frage, nur auskämmen im Frühjahr. Meinen ist ebenfalls grün (bis auf Januar und Februar) zumindest die letzten Jahre. In diesem Jahr habe ich einen anderen Dünger( meine seit Jahren auch im Sommer verwendete Marke) verwendet und bin jetzt sehr gespannt.
     
    Nein. Monatliches Düngen gilt für die Vegetationszeit. Im September gab es den letzten NPK-Dünger, jetzt ist noch einmal 25g/qm Patentkali draufgekommen. Mit der gleichen Behandlung hatte ich im letzten Winter keine Frostschäden und gute Frühjahrsemtwicklung. Der Rasen wurde im Winter nicht besonders geschont, in der Schneezeit hatten die Kinder diverse Schneemänner, und wir haben auch einige Runden den Schlitten durch den Rasen gezogen wenn genug rumlag.
     
    Okay, also mach ich nix verkehrt. Hast du zufällig Bilder deines Rasens? Ich habe auch Kinder. Aber bisher immer Angst sie im Winter draufzulassen wegen der Frostschäden usw... Danke.
     
    Hier ist eines aus August, mittig in der Hitzepetrode. Rechts ein brauner Fleck von Erdarbeiten (Kleinbagger) und zwei Trivialisflächen sind auch noch drin. Ich kämpfe noch mit mir ob ich das mit Supina kaschiere oder chemisch angehe.

    01F9B2AC-03C8-49CA-B6B8-FDBDA4C28729.jpeg
     
  • Zurück
    Oben Unten