D
Drei
Guest
Also bei 6 Spulen für 15-20€ Wickel ich nichts...
Und das sind für den TO wahrscheinlich 'immense Kosten'...
(Ich habe Spaß dran, die Spule zu wickeln.
Also bei 6 Spulen für 15-20€ Wickel ich nichts...
Das liegt dann an einer falschen Handhabung!Ich selbst habe eine rund 10 Jahre alte Makita, bei der man den Kopf um 90° drehen kann. Wenn`s hoch kommt, habe ich sie gerade mal 2 x genutzt. Ich komme mit der Halbautomatischen Fadenverlängerung nicht klar. Tippe ich auf den Boden, passiert nichts. Der Faden ragt danach nicht über diesen Halbrunden Begrenzungsdraht hinaus. Könnte auch daran liegen, weil die Beschaffenheit des Bodens für den Verlängerungs-Druckzylinder zu "weich", oder er möglicherweise zu stramm eingestellt ist.
Die meisten Trimmer sind zumindest mit der Tap-Funktion ausgestattet und macht auch Sinn.Jetzt zum Neukauf. Die Technik bzgl der Fadenverlängerung, hat doch in den letzten 10 Jahren bestimmt Fortschritte gemacht, Gibt es DAS Gerät mit DEM besten und vor allem ausgereiftesten System oder sind alle auf einem Niveau? Könnt ihr mir ein paar nennen, wenn dem so ist?
Das mit dem AUF dem Bügel verwirrt mich jetzt ein bisschen. Sprechen wir vom Gleichen?
Das liegt dann an einer falschen Handhabung!
Also du musst bei vollgas auf den Boden tippen
Bist du wirklich Verkäufer?Das mit dem AUF dem Bügel verwirrt mich jetzt ein bisschen. Sprechen wir vom Gleichen? Leider will es bei mir gerade ums verrecken kein Foto anhängen, also muss ich es ohne versuchen. Ich kenne es so: du hast einen Teller damit es dir nicht alles um die Ohren haut, darunter ist die Spule mit dem Faden befestigt. Der Faden streckt sich durch die Fliehkraft und wird, wenn zu lang vom Messer am Rsnd des Tellers gekürzt. Der Bügel ist oberhalb vom Teller befestigt und soll dir dabei helfen, den Faden nicht dauernd an der Mauer abzuschlagen, da beim Kampf Mauer-Faden immer die Mauer gewinnt.
Wieso der Bügel allerdings in den meisten Fällen ein bisschen weiter hinaus ragt als der Faden, ist mir auch ein Rätsel. So bleibt immer ein cm oder so stehen. ICH hätte den auf Höhe Faden gesetzt, damit eine wirklich saubere Grenze entsteht. Aber was weiss ich schon...Ich würde den Bügel abnehmen wenn ich einen hätte, aber ich treffe relativ gut, rsp. Sehe wie weit der Faden schneidet. Etwas Feingefühl jnd Übung und du brauchst nicht mehr so viel Faden.
Danke für den Hinweis bzgl. der Tipp-Funktion, zusätzlich zu den Infos anderer Forenuser. Puh, 2 Jahre sind schon ne Hausnummer. Wasserkästen und so darf ich auch nicht mehr tragen. Jetzt weiß mein Frauchen mal, was ich bisher immer so zu schleppen hatte.Ohja, lag auch mal fast zwei Jahre flach und meine GG musste alles machen.
Aber das bekommt deine Frau hin und ist nur eine Sache der Übung. Also einfach mal auf hartem Untergrund die Tap Funktion so lange probieren. bis es funzt und den Dreh raus hast … sprich das klappte bei mir zu Anfang auch nicht gleich).
Ich drück die Daumen …![]()
Hatte ich auch eine ganze Weile in Betracht gezogen, aber wieder verworfen. Zu groß sind die Nachteile, was meinen Rasen betrifft. Dieser Besitzer erklärt ganz sachlich die Vor-und Nachteile für seinen Rasen. Kannst ja mal gucken, wenn du magst.Daher habe ich schon lange auf einen Rasenmähroboter umgestellt.![]()
fast dusselig geklopft, um den Faden zu verlängern
oder eben einen Trimmer mit Vollautomatik
Halt halt, sollte das wirklich mal passieren, gibt es auch dafür eine Lösung ... sprich wenn den Trimmer kurz rumdrehst, kannst den Knopf auch von Hand eindrücken und ein Stückchen weiter drehen, das genügt um zur nächsten Stufe zu kommen und der Faden wird länger, und das machst ggf mehrmals, bis die länge wieder stimmt.Mal noch einen Kommentar zu den Trimmern mit Tipp-Funktion:
Es ist ja nun nicht so, dass man beim Trimmen generell eine harte Unterlage hat um die Tipp-Funktion bedienen zu können... Bei den beiden Trimmern mit Tipp-Funktion (Bosch u. Makita) diese ich mal hatte, habe ich mich auf Rasen - wenn man z.B. um einen Baum den Rasen trimmen will - fast dusselig geklopft, um den Faden zu verlängern (und dabei habe ich prinzipiell den Rasen an dieser Stelle mit abrasiert).
Verstehe ich nicht, denn warum soll das einen hohen Fadenverbrauch haben? Du musst ja nicht jedes mal paar cm Faden raus lassen um das dann wieder zig cm am Abschneidemesser abgeschnitten werden. Also einmal auf den Boden titschen reicht, um das der Faden bsp ca. 2-3cm länger wird (oder wiederholst das) und dann wird weiter getrimmt usw. ... also den Faden musst nicht jedes mal sooo viel raus lassen das der außen abgeschnitten wird, wozu auch?Und meiner Meinung nach hat man mit der Tipp-Funktion einen ziemlichen hohen Fadenverbrauch.
Ha, den möchte ich sehen, der einen Trimmer hat und muss wegen ein paar cm mehr Faden ständig die Spule ausbauen ... sorry, aber das Teil würde ich dem Verkäufer/Hersteller gleich mal an den Kopf schmeißen!Dann lieber einen Trimmer, wo man die Spule ausbauen muss und den Faden zu verlängern - oder eben einen Trimmer mit Vollautomatik.
Ohje sorry, aber so viel an Bullshit kann man sich nicht am frühen Morgen antunHatte ich auch eine ganze Weile in Betracht gezogen, aber wieder verworfen. Zu groß sind die Nachteile, was meinen Rasen betrifft. Dieser Besitzer erklärt ganz sachlich die Vor-und Nachteile für seinen Rasen. Kannst ja mal gucken, wenn du magst.
Ja, je nach Modell ....
Nachteile völlig Banane und alle mal lieber als selbst zu mähen (doch es gibt hier im Forum auch einen Thread zu Rasenmähroboter, da kannst mal nachlesen, haben da schon genug geschrieben und müssen hier nicht alles nochmals ...).
Ich mach das überigens bei meinem Uralt-Modell wie @Ditschy: wird der Faden zu kurz (merkt man ja schon), stell ich ihn kurz aus, dreh das Ding um und stelle den Faden mittels drücken und ziehen selbst nach.