? Rasensorten für reduzierte Bewässerung

Registriert
22. Juli 2007
Beiträge
54
Hallo Rasenexperten,
natürlich ist bekannt, dass Rasen besonders gut gelingt, wenn regelmäßig bewässert wird.
Während eines extrem trockenen Sommers habe ich festgestellt, dass mein Rasen löchrig wurde, d.h. gewisse Gräser gingen ein, andere dagegen hielten durch. In der Rasenmischung ist offenbar ein breites Spektrum an Gräsersorten enthalten.
Da ich es mit einem eher lehmigen Boden mit viel Sonneneinstrahlung zu tun habe, stört mich die Notwendigkeit der häufigen Bewässerung unddie damit verbundenen Kosten.
Also müsste ich entweder a) eine gegen Wassermangel robuste Rasensorte verwenden, oder b) den Boden verbessern.
Habe folgende Fragen:
- Gibt es spezielle Rasensorten, die besonders gut mit Wassermangel zurecht kommen.
- Haben diese Rasen relevante Nachteile?
- Kann mir jemand eine konkrtete Empfehlung geben?
- ...oder sollte ich besser am Boden arbeiten (Sand, Torf ...??)
Ich hoffe auf eine interessante Diskussion.
Gruß Jürgen :mrgreen:
 
  • der Rasen sollte eine gute Mischung verschiedener Gräser beinhalten, die in ihren Eigenschaften sich gegenseitig ergänzen und unterstützen!

    ein reiner Trockenrasen wird auch im Sommer braun ... ein kleiner Trugschluß

    die kahlen Stellen sind die Flächen für die Unkräuter ...

    niwashi, der Sand einarbeitet ...
     
  • Hat jemand gute Erfahrungen mit einer Mischung. wenns braun wird und im Herbst dann wieder kommt ist mir das egal... / Kennst du eine marke?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Grundsätzlich sind Mischungen mit Festuca rubra (Rotschwingel) und Festuca arundinacea (Rohrschwingel) sehr Hitzeverträglich, wobei erstere extrem fein ist und letztere sehr breitblättrig.

    Wenn Du gar nicht wässern willst, dann empfehle ich Dir Micro Clover Rasen, das ist Rasen gemischt mit einer extrem kleinblättrigen Weißkleemischung, die kaum blüht. Der Klee versorgt den Rasen als Stickstoffsammler mit Nährstoffen und bleibt auch dann noch grün, wenn die Gräser längst braun und vertrocknet sind.
     
  • Wenn Du gar nicht wässern willst, dann empfehle ich Dir Micro Clover Rasen, das ist Rasen gemischt mit einer extrem kleinblättrigen Weißkleemischung, die kaum blüht. Der Klee versorgt den Rasen als Stickstoffsammler mit Nährstoffen und bleibt auch dann noch grün, wenn die Gräser längst braun und vertrocknet sind.

    Klingt wie eine ökologische Rasenvariante, wenn es denn überhaupt Rasen geben sollte der so genannt werden kann. Ökologisch auch deshalb, weil man in dieser Mischung auch keine zweikeimblättrigen Unkräuter mit Herbiziden bekämpfen kann ohne den Klee auch auszurotten. Andererseits, darf man eine Mischung mit Kleeanteil noch Rasen nennen?
    Ich schau mir das mal interessehalber an. Ich finde dass das eine interessante Variante ist.

    Gruß
    Apisticus
     
    Das stimmt schon, dass man da nicht mehr spritzen kann, und es ist auch eine eher extensive Lösung, aber mit Sicherheit der am besten geeignete Rasen um mit extremer Trockenheit zurecht zu kommen. Außerdem ist dieser Rasen auch extrem langsam wachsend und pflegearm.

    Ein "schöner" Rasen ist aber anders und der braucht viel Pflege. Also mindestens einmal die Woche mähen, fünfmal pro Jahr düngen und in Hitzeperioden mit 20 Liter pro qm und Woche wässern.
     
    in Hitzeperioden mit 20 Liter pro qm und Woche wässern.

    Genau das ist mein Problem, weil ich keinen Brunnen habe und Geld für teures Trinkwasser mit Abwassergebühr für Rasen auszugeben scheue. Ich denke das geht noch mehr Leuten so. Wenn ich 50 Kubikmeter Trinkwasser in den Rasen pumpen muss kommt da schon eine ordentliche Summe Geldes zusammen. Bei mir in der Gegend hätte ich jedenfalls noch keine Rasenbewässerung gesehen, allerdings sind das auch keine Flächen, die Du und ich noch als Rasen bezeichnen würden.

    Apisticus, der auch ohne Bewässerung noch ganz gut über die Runden kommt
     
    Das ist genau der Punkt, wo wir ansetzen und neue Rasenarten als Rollrasen entwickeln, die auch in Zukunft noch sinnvoll sind. Natürlich ist Rasen und Trockenheit zwei Extreme, die normalerweise nicht zusammen gehen. Aber ich denke wir haben für alle Enden des Kompromisses den passenden Rasen. Vom Hitze- und Trockenrasen, der zwar kaum Wasser benötigt, aber immer noch viel Pflege braucht über den Micro Clover bis hin zu Wildblumen-Magerrasen, der keine Pflege braucht, aber auch von den was hier im "perfekten Rasen" Forum erreicht werden will auch relativ weit entfernt ist.

    Perfekter Rasen braucht einfach viel Pflege, aber es gibt auch schöne Begrünungen, die mit wenig oder keiner Pflege auskommen, die sehen aber dann halt nicht nach englischem Rasen aus, haben aber durchaus ihre Berechtigung. Genau so wie nicht jeder rote Unterhosen mag.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Kusselin Was sind das für Rasensorten Rasen 5
    S Rasensorten Rasen 3
    M Suche den Chuck Norris unter den Rasensorten Rasen 7
    HectoPascal Rasensorten Poa Annua und Trivialis Rasen 10
    M Rasensorten mischen? Rasen 3
    P Was für ein Gras ist das? Rasen 3
    scilla Fotos für den guten Zweck: Warum du jetzt Hummeln ablichten solltest Foto-Treff 3
    B Standort für Rhododendren geeignet? Gartenpflanzen 3
    L Pflanzberatung für spezielle Bedürfnisse (Nordlage, karger Boden, trocken, wenig Pflege :) Stauden 6
    P Welches Gemüse/Kräuter für schattiges Eckchen? Obst und Gemüsegarten 8
    H Suche Ideen für die Garten Ecke Gartengestaltung 18
    T Tipps für Schattenbereich des Gartens / Wildblumenwiese für Insekten? Gartengestaltung 1
    D Automatische Gartenbewässerung für Neubau Bewässerung 7
    A Was sind das für Käfer? Im Schlafzimmer Schädlinge 6
    S Fairer Preis für noch kleine Jungpflanzen? Obst und Gemüsegarten 8
    Elkevogel Neulinge bei der Anzucht? Starterset für kleines Geld bei Lidl mit Licht Obst und Gemüsegarten 46
    Bandito76 PH-Senker für hydroponisches System Obst und Gemüsegarten 2
    A Kreative Ideen für die Gestaltung meines Gartens gesucht Gartengestaltung 18
    Tubi Suche solarbetriebenen Ventilator für Gewächshaus Gartengeräte & Werkzeug 28
    W Punktfundament für H Anker (Sichtschutzzaun) direkt an L Stein Gartengestaltung 18
    S Strom-Verteilerkasten für Vorgarten gesucht Technik 24
    D Suche Experten für Gartenpflege – Erfahrungsaustausch gesucht Gartenpflanzen 52
    R Hedera helix „Arborescens“, Strauch-Efeu für die Wohnung geeignet? Zimmerpflanzen 17
    bolban2 Welcher Staubsauger für Maine Coon? Haustiere Forum 19
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21

    Similar threads

    Oben Unten