Rasenmäher - welchen benutzt ihr?

Marcel

Administrator
Teammitglied
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
6.807
Hallo,

... ich möchte mal so in die Runde fragen.

Wir haben einen Benzinrasenmäher. Schon seit Jahren. Was Rasenmäher betrifft, habe ich ausschließlich Erfahrungen mit solchen, die einen Benzinmotor haben (auch Aufsitzmäher).

Was benutzt ihr? Benzin, Strom oder gar einen Spindelmäher? Wie sind die Elektromäher von der Leistung im Vergleich zum Benzinmäher? Was benutzt ihr lieber? Warum?

Marcel, der gespannt ist auf eine Grundsatz-Rasenmäher-Diskussion :D
 
  • Ich habe den Gardena Hattrick HB 40 (4005), einen Benziner. Mit dem bin ich für rund 300 qm Rasen sehr zufrieden. Da es mehrere Teilflächen sind, scheidet ein Elektromäher aus.

    Gruß
    Okolyt
     
    hallo
    ich habe einen Elektro-Rasenmäher. In unserer alten Wohnung hatten wir nur ein kleines Stück Rasen so das sich ein Benziner nicht gelohnt hätte, außerdem habe ich den suuuuper günstig ersteigert. In unserem Haus ist die Rasenfläche größer, mal schauen ob wir da mit dem Elektro weiter kommen, denke mal werden dann auch auf Benzin umstellen. Mal schauen...
    LG Silke
     
  • Ich hab einen Elektro von Wolf. Der kleinste von denen hätte für meine 40 m² gereicht, aber der sah mir zu klapperig aus, da hab ich eine Nummer größer genommen. Wie der genau heist weiß ich aber nicht aus dem Kopf.
    Benzinrasenmäher würde ich nicht so schnell nehmen, da ich den Gestank schrecklich finde.


    Sharif
     
  • Hi,

    wir haben ein Bosch Rotak, 34cm, für ca. 200qm Rasenfläche. Schnittbreite könnte etwas größer sein, aber auf der anderen Seite ist das mal eine gute Zeit zum abspannen nach dem Büroalltag und unsere Jungs helfen bzw. mähen auch mal ganz gerne ("dem Papa helfen..."). Schnittergebnisse sind gut und mit dem Mäher kann ich direkt bis an die Hauswand oder Mauer, da an der Seite des Mähers das Gras in den Schnittbereich gezogen wird. Bin zufrieden damit.
     
    Da wir nur eine sehr kleine Rasenfläche haben (50 qm), haben wir einen "Kabelmäher" genommen... Auch einen kleinen von Wolf.
     
  • Hat jemand von euch schon die Erfahrungen mit einem dieser handbetriebenen Spindelmäher gemacht? :arrow: Wie gut funktioniert das wirklich?
     
    Hallöchen Marcel,
    wir haben einen Spindelrasenmäher. Aber mehr weil wir keinen Strom im Garten haben und es sich für die wenige Fläche nicht lohnt einen Benziner zu kaufen.
    Es funktioniert alles ganz gut solange man dran bleibt und den Rasen nicht zu hoch wachsen lässt. Auch neu angesäte, spilleriche Wiese geht damit nicht wirklich. Da muss Handarbeit ran (Sense oder so).
    Aber ansonsten bin ich zufrieden - lege ja nicht allzugroßen Wert auf "englischen" und sonstwie Rasen.
    Bei höheren Ansprüchen unbedingt was anderes nehmen.
     
    Toro 48cm Schnittbreite für 1000 m2 Grundstück abzüglich Haus :mrgreen:
    Mulchfunktion - wird fleissig genutzt,,,,,,,, funktioniert aber nur gut wenn Rasen trocken. Ansonsten verstopft das nasse Gras das Deck und nix geht mehr.
     
    Hallo Marcel! :D

    Unser :!:

    Gardol 5160 BR T&M
    (gekauft bei Bauhaus, war kein billiges Teil)

    Heisses Teil, macht Spass und Krach (sehr nützlich wenn Nachbars Muckel wieder kreischt...:D )

    LG
    Simone, die den :!: voll beherrscht..............:cool:
     
  • Ich habe auch einen kleinen Elektro Wolf Rasenmäher :!: glaube E37 mit Mulch funktion finde das Teil total genial und hat auch genügend Power!
     
  • Fällt mir gerade ein:
    Ich hatte mal einen Luftkissenrasenmäher. Firma weiß ich nicht mehr.
    Der hatte nur den Nachteil, das er keinen Fangkorb hatte und das er keinen hohen Rasen mochte und vor dem Garten, wo mehr Sand als Rasen ist, jede Menge Staub aufwirbelte.
    Ansonsten war es schon ein tolles arbeiten damit :)

    Noch früher hatten wir den Rasen mit einer Heckenschere (Handbetrieb) geschnitten, weil der Rasen für den Spindelrasenmäher zu störrisch und zu hoch war. :D


    Sharif
     
  • Zurück
    Oben Unten