Rasenmäher: Sabo, Solo oder Dolmar

Registriert
12. Juli 2010
Beiträge
6
Guten Tag, ich lese schon einige Zeit hier im Forum mit und hab schon einige nützliche Tipps erhalten.

Jetzt habe ich mich aber mal angemeldet, da ich einen neuen Rasenmäher benötige und vollkommen überfordert bin. Z. Zt. habe ich einen Elektromäher und stehe mit dem Verlängerungskabel auf Kriegsfuß. Ich könnte regelmäßig ausrasten beim Rasenmähen. Also bin ich auch der Suche nach einen Benzinmäher. Schnittbreite reichen 40/41/42cm.
Zu schwer sollte er auch nicht sein. Zu Mähen sind max. 400qm. Ebenerdig. Keine Hügel. Einen Antrieb benötige ich nicht. Nun habe ich mir ein paar Modelle zur Auswahl herausgesucht und benötige euren fachmännischen Rat:

- SABO 40-Spirit
- SOLO 582
- Dollmar PM-410
- Brill Steelline 42 Plus XL 4.0

Die ersten beiden Mäher bekomme ich online für 360 Euro, die beiden anderen für etwa 270 Euro. Mein eigentliches Limit war eigentlich 300 Euro.
Der Sabo und Solo sind schön leicht.
Anständige Testberichte gibt es zu Rasenmähern ja leider nicht wirklich. Testberichte.de ist etwas mager.

Es wäre schön, wenn jdn. seinen Senf zu o.g. Mähern zugeben könnte.

lg, Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Noch jemand der auf Arbeit ist oder nicht schlafen kann ;) Vielen Dank für die schnelle Antwort. Aber der Test bezieht sich auf Elektromäher. Kann man bestimmt nicht 1:1 auf die Benziner übertragen.

    Grüße
     
  • Ach entschuldige - hab schnell überflogen und nur gelesen "einen Antrieb benötige ich nicht" - dachte daher, du wolltest einen ohne Motor!!

    Für Benziner hab ich auch einen Test gefunden, allerdings reißen einen die Ergebnisse nicht vom Hocken. Reicht für deinen kleinen Rasen nicht einer ohne Antrieb??

    Wir mähen übrigens elektrisch trotz vieler Büsche und Stauden mit einem Wolf 2.40 für unter 200 €, der hatte als Ergebnis "gut" vor 4 Jahren.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Hab Urlaub......:) und daher Zeit ohne Ende!!!:o
     
  • Mein Urlaub ist vorbei....hatte Nachtdienst :-/

    Ich brauche keinen Antrieb, hatte ich aber im ersten Posting geschrieben :cool:
     
    Tendenziell würde ich Sabo und Dolmar nehmen, wobei ich einen breiteren
    Schnitt auch bevorzugen würde. Gebrauchte Profi-Maschinen mit Garantie-
    verlängerung bekommst Du beim Landmaschinenhändler ab und zu für das
    gleiche Geld (Dein gesetztes Budget)

    lg
     
  • Die Händler bei mir in der Nähe haben keine gebrauchten.
    Ich werde morgen mal zu einem Händler fahren, der SABO vertreibt und mich dort mal umhorchen. Vielen Dank schon mal für die Antworten.

    Schnittbreite reicht mir, da er nicht so schwer sein soll.
     
    Richtig. Das Kabel nervt mich halt tierisch.

    War vorhin beim Händler. Der hat mir einen Honda nahegelegt. Der vertreibt auch SABO, hat aber aufgrund des Plastikgehäuses vom 40-Spirit abgeraten.

    Mal schauen, welche Händler hier noch in der Nähe sind...
     
  • Das Honda derzeitr Marktführer ist, hab ich auch gesagt bekommen, kurz drauf Sabo dann Toro und Viking. Mein Händler meinte allerdings, dass die Plastikgehäuse aus irgendeinem Grund das Schnittgut besser weiter transportieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten