Rasenmäher für eine kleine Fläche.

...Gut gewartet (das heisst bei mir nach dem Mähen abbürsten und ab und zu einölen) kann man den fast mit einem Finger anschieben.

Ich Frau, für die Rasenpflege zuständig, 48 kg Kampfgewicht...

DAS ist im Prinzip so richtig (habe - für sonntags - auch einen Brill Spindelmäher) wenn du mit einem Spindelmäher nicht mehr als 2 - 3 cm Schnittguthöhe abmähen musst. Und bei 5 cm Schnittguthöhe brauchst dann schon Arme. (Und dann kommts auch noch drauf an wie dicht der Rasen ist.) Oder?
Siehe hier http://www.hausgarten.net/gartenfor...eher-fuer-eine-kleine-flaeche.html#post975200
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Das ist richtig. Da bei 20 qm`s das Rasenmähen nicht soooo lange dauert, nehme ich mir meistens 2 mal die Woche die Zeit. Und dann klappt das. Probleme kriege nur, wenn der Rasen so ca. 6 cm Höhe hat und patschnass ist. Einen Auffangkorb hatte ich mir dazu gekauft. Der ist allerdings für die Wurst und fristet nach einmaligem Benutzen sein Dasein im Keller. Da geh ich lieber mal kurz mit dem Rechen drüber.
     
  • Fällt dir was auf bei diesen beiden Zitaten?
    Soll heißen: Du hattest bereits (auch) schon einen elektrisch betrieben Rasenmäher? Oder woher weißt du das man mit einem solchen mit dem Kabel an jeder Ecke hängen bleiben kann? Oder verstehe ich da jetzt was falsch? :confused
    Und sag bloß, du hast wirklich 20m² mit dem Benziner gemäht?

    btt:
    Aber wie wäre es denn dann mit einem Akku-Rasenmäher? Oder zu teuer?

    Hallo.

    Ich war früher Kabelhalter beim E-Mäher meiner Mutter und das hat mich angeödet. Als ich später meinen eigenen Garten bekommen habe, wurde mir ein gebrauchter Benziner geschenkt der die letzten Jahre gute Dienste geleistet hat, allerdings letzten Herbst immer mehr Ausfälle hatte und langsam immer mehr verrostete. Zum letzten Schnitt hatte ich mir dann einen E-Mäher(Eigenbau aus DDR Zeiten) ausgeliehen - inclusive Kabelproblemen. Dieses Jahr habe ich nun eine größere Rasenfläche in ein Staudenbeet umgestaltet, so das nur noch die besagten 20m² übrig blieben. Deshalb kenne ich die Vor- und Nachteile beider Mäher, allerdings habe ich mir über elektrische Alternativen noch keine Gedanken gemacht.

    LG Blitz

    Nachtrag: Akkumäher klingt zwar gut, ist aber nicht so recht die Preisklasse, die ich mir vorstelle...
     
  • Weil ich eine Entscheidungshilfe für den Kauf eines Rasenmäher suchte, bin ich vor einiger Zeit auf diesen Fred gestoßen undd musste in mich reingrinsen.

    Meine Rasenfläche ist nur etwa 60-70m² und recht uneben weil von meinem Vorgänger nicht ganz sachgemäß angelegt und von einem Molli bearbeitet :(

    Mein geerbter E-Mäher stammt aus dem letzten Jahrhundert (Aufkleber von Stiftung Warentest 1997), das Mähen damit eine Tortour.

    Da mich die Zottelei mit dem Kabel aufgeregt hat, hab ich mich für einen Spindelmäher mit Handbetrieb der Marke Einhell entschieden.

    Das erste Mähen des schon etwas höheren Rasens war nicht ganz einfach. Doch schon der 2. Schnitt lief super. Ich benötigte nur etwa die Hälfte der Zeit, wie mit dem E-Mäher und kam auch bei 30° nicht mehr ins schwitzen als mit der E-Kraft.

    Ich kann gerade für kleine Flächen den handbetriebenen Spindelmäher nur empfehlen.

    LG
    Ingrid
     
    Hallo Ingrid,

    die Unebenheiten im Rasen machen dir nichts zu schaffen?
    Wir haben auch eine kleine Rasenfläche mit ca 25 m², da sind auch einige Löcher drin. Ein paar haben wir schon ausgeglichen.
    Unser Garten ist Teil des Pfarrgartens, bisher haben wir den Rasenmäher der Pfarrgemeinde mitbenutzt. Auf unserer kleinen Wiese ist mir das Ding aber einfach zu groß und zu schwer.
    Daher die Überlegung zum Spindelmäher. Allerdings wollen mit alle Bekannten so ein Teil ausreden: zu schwer zu schieben, ungeeignet für Unebenheiten, nur was für die "Englische Rasen"-Fraktion, usw.

    Von Florabest gibt es gerade einen im Angebot. Kostet nur 40 € und eigentlich für den Einstieg und zum Ausprobieren geeignet, oder hat da jemand schon schlechte Erfahrungen gemacht?
     
    Hallo Zwiebelchen,

    die Bedenken kann ich 100% ausräumen.

    Mein Spindelmäher rollt regelrecht wie von selbst über das Gras und der Schnitt ist sehr sauber. Auch die Unebenheiten nimmt er gut.

    Vielleicht kennen deine Bekannten die Spindelmäher früherer Generationen. Mein Nachbar hat ein Teil aus DDR-Produktion. Das würde ich auch nicht wollen. Er muss den Mäher hin und zurück bewegen und das wohl mit einigem Kraftaufwand.
    Das ist mit meinem Mäher, der auch grad mal 55 Euronen gekostet hat, nicht zu vergleichen.

    Ich habe meine Entscheidung nicht bereut.

    LG
    Ingrid
     
  • Vielen dank für deine Einschätzung! Ich meine mit den 40 € für den von Florabest kann man nicht so viel falsch machen. Zum Testen reicht es aus.

    Eine zweite Frage fällt mir noch ein: Mähst du mit Fangsack bei deinem Handmäher oder lässt du den Rasenschnitt liegen? Eigentlich ist es ja so wenig, das man ohne Mähen könnte. Und wenns mal höher wird das Gras könnt ich dann ja wieder den großen Benziner nehmen... :rolleyes:
     
  • Hallo zwiebelchen,

    der Grasfangsack ist im Moment noch nicht aktiv.

    Irgendwie weigert sich das Teil von meinen zwei linken Händen angebaut zu werden.

    Aber auch diese Aufgabe findet eine Lösung, denn den Grasschnitt nehme ich gern zum Mulchen der Rabatten.

    LG
    Ingrid
     
    So, ich habe einen bestellt. Mit Grasfangsack.
    Ich bin tierisch gespannt, ob das so toll klappt wie ich mir das vorstelle!
     
  • Zurück
    Oben Unten