Rasenmäh-Roboter - Ja oder nein?

... Aber so oder so ist ein Roboter nicht sinnvoll, wenn ich ihn ständig beaufsichtigen muss, weil meine Katzen unter alles griffeln, das irgendwie klackert und klickt.

die Unfallstatistik der deutschen Haushalts- und Haftpflichtversicherungen weist keinerlei Zwischenfälle auf, hingegen schnellt die Zahl derer in die 1000e, die sich mit konventionellen Rasenmähern schwer bis schwerst verletzen!
 
  • die Unfallstatistik der deutschen Haushalts- und Haftpflichtversicherungen weist keinerlei Zwischenfälle auf,


    Bisher wurden zwei Kinderfüße zersäbelt - Katzenfüße wurden nicht gezählt und die Betriebsanleitung der Geräte spricht eine deutliche Sprache.

    hingegen schnellt die Zahl derer in die 1000e, die sich mit konventionellen Rasenmähern schwer bis schwerst verletzen!

    Es geht ja nicht um mein Risiko.
     
    ich dachte erst an Tiere!
    ich kenne nur einen Zwischenfall mit Kindern, dabei wurde der Untergriffschutz nicht montiert oder war zumindest nicht vorhanden;
    bei Kleinkindern empfehle ich meinen Kunden, die Robs so fahren zu lassen, dass niemand im Garten ist ... alles eine Frage der Organisation
     
  • Die Dinger stoppen, wenn sie gegen einen Fuss fahren. Die Messer sind gute 15cm vom Gehäuserand entfernt - daher blieben auch immer 15cm an der Kante ungemäht. Hochheben und der Mäher geht aus. Das Verletzungsrisiko dürfte minimal sein. Mit Kleinkindern im Krabbelalter wäre ich vorsichtig, aber die lässt man eh nict unbeaufsichtigt. Wie gesagt, die Mähzeiten kann man ja einstellen.
     
  • ich dachte erst an Tiere!


    Das ist doch genau der Punkt: Die Tiere können gut 2x die Woche für die halbe Stunde Rasenmähen weggesperrt werden - aber nicht die ganze Mähzeit eines Roboters, der ja schon regelmäßig laufen sollte.

    Schließlich mähe ich ja den Rasen nicht um des Mähens Willen, sondern damit er angenehm benutzbar für alle Mitbewohner ist - und zwar möglichst ganztägig.
     
    Also, ich wäre sofort dafür, als Arbeitserleichterung .
    Da ich aber 2000 m² habe, die auch durch meinen Maulwurf sehr uneben sind,
    und außerdem zuviel Blumen, Bäume , Büsche und Teich vorhanden sind,
    weiß ich gar nicht, wie der kleine Kerl das bewerkstelligen könnte:(
     
  • a) Robs fahren NICHT 24/7!
    b) Katzen setzen sich eher drauf als dass sie unten rein greifen wenn das Teil läuft - auch das habe ich bereits beobachtet!
     
    b) Katzen setzen sich eher drauf als dass sie unten rein greifen wenn das Teil läuft - auch das habe ich bereits beobachtet!

    Ich habe nun wirklich nicht vor über 1500 € auszugeben um herauszufinden was meine Fummelkater mit einem Rasenroboter machen, denn wenn sie das machen, was sie immer machen, sind ihre Füße ab und Hursqvana verweist auf die Betriebsanleitung.

    Dass es diverse Probleme gibt, lässt sich ja nicht einfach wegdiskutieren:

    http://www.20min.ch/schweiz/zuerich/story/-Roboter-Rasenmaeher-sind-Todesfallen-fuer-Igel--25669614
     
  • Für mich und mein Grundstück wäre das Teil der absolute Kinderfasching.
    Nacharbeiten ohne Ende und um jede Pflanze im Garten Puffer bauen, damit der verspielte Grasfresser meine Sträucher nicht anrungst. Dabei denke ich noch nicht einmal an die Kosten für das Mondfahrzeug, obwohl nur Geldschneiderei.:rolleyes:
    Wäre vielleicht was für die Katze zum rumkutschen im Garten, mehr nicht.
    Nee.:d
     
    Wieso artet hier jede Frage in eine Grundsatzdiskussion aus?


    Manch einer liebt so einen Roboter, weil man nach einmaliger Anpassung der Beetränder nie wieder Arbeit mit dem Rasenmäher hat und das Ergebnis einfach TOP aussieht. Mein Schwiegervater z.B., der körperlich zum mähen nur noch bedingt in der Lage ist. Der Robbi ist super leise, nervt niemanden und mäht tagsüber ohne Igelschredderei.


    Und wer fit ist, kleine Krabbelkinder oder Katzen hat, der mäht halt weiter per Hand.
     
    Ich weiß auch nicht wieso es hier deswegen so ausartet, genauso könnte man behaupten das ja BenzinRasenmäher die Umwelt verpesten.

    Bisher mähe ich auch noch mit Benzin aber der schluckt mir einfach zu viel, dazu kommt das ich an den Tagen wo ich mähen könnte nicht darf oder es zu spät ist.

    Dazu kommt das man bei zwei mal mähen die Woche nicht mulchen kann und ich somit hängerweise Abschnitt weg fahre.
    Mein Rasen wächst so schnell, ich musst um mulchen zu können bald alle zwei Tage mähen, aber dazu habe ich einfach keine Zeit, alleine der Arbeit wegen.

    Deswegen der Gedanke an einen Roboter, der mulcht, is leise, brauch kein Benzin und er spart mir die ganze Arbeit.

    Allein durch das verwenden von regnern im Garten spare ich zwei mal die Woche zwei Stunden Zeit ein, was sehr viel ist.
    Aber jetzt wird bestimmt wieder jemand kommen und meinen die Katzen werden nass dadurch.;)
     
    Ich bin seit geraumer Zeit totaler Fan dieser kleiner Dinge seitdem mich ein bekannter auf den Geschmack und ins "Roboterfieber" gebracht hat. Von vorne herein kann ich sagen, dass ein Mähroboter sicherlich keine Fehlinvestition ist, da er viel Arbeit abnimmt und einfach saupraktisch ist. Ich hatte anfangs selbst ein paar bedenken als ich meinen Gardena R40li gekauft habe diese haben sich aber mittlerweile alle erledigt und bin mittlerweile stolzer Besitzer eines Robo-Sklaven ;)
    Der Diebstahlschutz erwies sich als unproblematisch, da die Geräte alle eine Diebstahlsicherung integriert haben(die eine besser die eine schlechter) und wir unsren kleinen Helfer in einer versteckten Ecke des Gartens positioniert haben; die Gefahr eines Diebstahls sich somit auf ein Minimun reduziert.

    Lautstärke total unproblematisch hört man kaum und wenn dann einfach nur über die Wiese "schnurren", nicht weiter störend.

    Ersatzteile hält sich in Grenzen, es sind die Messer welche alle paar wochen wieder mal ausgewechselt werden müssen, bekommt man aber alles online nachzubestellen und frei Haus geliefert.

    Einzig auf kleinere Kinder würde ich ein wenig aufpassen, diese lässt man aber allgemein erst ab einem bestimmten Alter alleine den Garten erforschen und in dem sollten die dann vernünftig genug sein nicht mit dem Mähroboter auf Tuchfühlung zu gehen :)
    mfG Gardenflow:)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten