rasenkanten irgendwie ein problem

Registriert
15. Jan. 2009
Beiträge
7
Ort
Geksenkirchen
moin moin

unser rasen ist umlaufend durch blumenbeete umrandet.
die beete hab ich durch diese holzpalisaden abgetrennt. leider faulen die dinger nach ca 2-3 jahren weg. unsere rasenfläche ist ca 20 x 15 meter gross. also einige laufende meter. die palisaden machen natürlich neben dem faulen einige problem beim mähen, da man nicht komplett an den rand kommt. von einer steinfassung möchte ich absehen da ich angst habe, dass meine tochter irgendwann beim toben auf die kante fällt. holzpalisaden sind auch et so doll da sie faulen und das mähen erschweren. was mir sehr gut gefällt sind die alu oder stahl kanten mit einer ca. 2 cm mähkante. die dinger sind felxibel witterungsbeständig und durch die abkantung recht sicher. aber leider sind sie sehr sehr teuer.
hat einer eine alternative?
wie habt ihr euren grünen teppich im garten eingefasst?
ich wäre für jeden vorschlag dankbar
vielen dank im voraus
gruß lucky
 
  • Wir haben es so gelöst:
    - rings um den Rasen hat mein Mann hat Betonrasenkanten gesetzt: L 100 x B 6 x H 25.
    - Diese sind 15 cm in den Boden eingelassen.
    - Davor hat er einen Läuferstein, 10 cm breit, gesetzt. Somit saubere Mähkante.
    Klappt allerbest!
    Eva-Maria
     
    Ein Natursteineinzeiler (roter Porphyr (?)oder auch 3-Zeiler) würde doch gut aussehen....
    Ich mag's.:cool:
     
  • moin moin

    unser rasen ist umlaufend durch blumenbeete umrandet.
    die beete hab ich durch diese holzpalisaden abgetrennt. leider faulen die dinger nach ca 2-3 jahren weg.

    Das war der Grund und auch Anfang für unsere Steinmäuerchen.

    Wir dachten auch, gut und doch sehr günstig, aber als nach 2 Jahren die Erde und der Mulch im Schacht der Zisterne lag, war es nicht mehr so toll.

    LG

    Karin
     

    Anhänge

    • Beet1.webp
      Beet1.webp
      539,2 KB · Aufrufe: 1.234
    • Beet2.webp
      Beet2.webp
      559,9 KB · Aufrufe: 601
    Hallo,
    also ich suche auch immer noch nach dem für mich perfekten Kantenstein...ich kann mich mit diesem Ransenkantenstein einfach nicht anfreunden!
    Aber praktisch sind sie schon...
    Ich liebäugel ja immer wieder mit so einem kleinen Weidenzäunchen,die find ich schön!
    Und bis uns was besseres einfällt,liegen jetzt einfach Klinker als Rasenkante. Aber nix betoniert oder so,sondern so,lose eben.:D

    LG
    Dino:cool:
     
  • @bolban

    Heißen die Dinger nicht Rasenkantensteine :confused:

    Wir haben die gleichen Pflastersteine vom Hof als Abrenzung genommen. Erde in der Breite eines Pflastersteins raus - mit Splitt unterfüttert - Pflastersteine mit Gummihammer reingeklopft (fast ebenerdig) gut is...

    Hier Rasenkantensteine und Rasenabschlusssteine für die Rasenkante setzen*bei heimwerker.de
    ist es sogar richtig erklärt...

    LG
    felidae_74

    Für meine Begriffe ist das ein Rasenkantenstein.
    120_rasenkantensteine_03.gif


    Das was ich beschrieben habe, besteht aus einer Zeile Naturstein
    574_1.jpg

    & wird in Beton gesetzt.
     
    hi,

    die ideen sind ja gut, abernolucky will ja nichts aus stein wegen der kinder.
    es gibt doch gummimatten, die man unter schaukeln etc. auf spielplätzen findet. gibt es so etwas ähnliches nicht vielleicht auch als randstein?

    mfg, newmami06
     
    jo bolban - ich hab´s mir fast gedacht... :(

    Aber es gibt doch so extra Steine die man als Randabschluß verlegen kann. Mir fällt das richtige Wort dafür nicht ein...:confused: (weißt schon, die mit den "halbrunden" Seite...

    LG
    felidae_74
     
  • Diese kleinen Natursteinblöcke haben wir auch als Rasenkante.
    Ich habe sie allerdings lose verlegt.
    Wenn ich etwas verändern will kann ich sie ohne weiteres ausbuddeln und neu verlegen.
    Mit dem Rasenmähen klappt es auch ganz gut.
    Hat auch nicht lange gedauert bis sie fest gelegen haben und sieht auch schön aus.(Finde ich jedenfalls)

    LG Elke
     
    @äpfelchen: Liegen die dann eben auf? Und einigermaßen glatt? Ich würde meinen, daß die ungleichmäßig einsinken und dann ziemlich "huppelig" aussehen?
     
    Nei,sie liegen einigermaßen glatt.Ich kann ohne Probleme mit dem Rasenmäher darüber fahren.
    Ich werde mal versuchen ein Bild einzustellen.Dann kann man es sich besser vorstellen.

    LG Elke
     
    Genau so haben wir es auch gemacht. Natursteine genommen und die so ziemlich auf gleicher Höhe wie den Rasen eingebuddelt, so dass man mit dem Mäher einfach drüber fahren kann. Erst hatten wir sie hochkant eingebuddelt aber dann muss man immer an den Kanten extra schneiden wenn gemäht wird.

    Hochkant sind die ersten zwei Bilder, wo ich sie dann flach gelegt habe das man drüber mähen kann, davon habe ich nur noch ein Schnee Bild - nicht so gut zu erkennen... das 3. Bild.

    LG Inkalilie
     

    Anhänge

    • P1050152.webp
      P1050152.webp
      275 KB · Aufrufe: 652
    • P1050168.webp
      P1050168.webp
      194 KB · Aufrufe: 587
    • P1050576.webp
      P1050576.webp
      103,3 KB · Aufrufe: 554
    @noalucky

    Warum soll den der Rasen unbedingt "eingezäunt" werden?
    Ich hab nur an einer Grundstücksseite Palisaden aus Beton, da dort Gefälle ist. Sonst gibt es keine Abgrenzung zwischen Rasen und Beet. Sehe da keine Notwendigkeit dafür.

    LG tina1
     
    hallo!

    ich hab keine rasenkanten, ich hab zwei große hunde und zwei kleine kinder. ich hab eine buchshecke gesetzt.

    da können die kinder wie wuffis auch mal drüberpurzeln und ich komm mit dem rasenmäher auch gut drunter. ist so circa 25 cm hoch und im winter sieht es auch nett aus.

    beim linken beet waren da die bäumchen schon zwei jahre alt und beim rechten waren sie neu gesetzt.

    lg pipim
     

    Anhänge

    • img_3439.webp
      img_3439.webp
      354,5 KB · Aufrufe: 660
  • Zurück
    Oben Unten