rasenfilz - hilfe was tun??

  • Ja, das Teil was die Vertikutierer-Hersteller als Verkaufsargument für ihre Geräte anbieten. Wenn man seinen Rasen schon so sehr liebt das man ihn zärtlich kämmen will, dann doch bitte mit einen Handkamm.

    :grins:

    Durch das rauskämmen der abgestorbenen Gräser entfernt man zusätzlich Nährstoffe und nichts anderes.
     
    Kommt mal alle wieder runter. Abgestorbene Rasenreste in der Grasnarbe sind ganz normal. Das ist sogar gut, denn das ist die Schicht in der Humus gebildet wird und in der das Bodenleben stattfindet, d.h. dort wird Humus generiert und dort entsteht die Bodenfruchtbarkeit.

    Das heraus zu arbeiten heißt den Boden abzumagern. Das ist wirklich nur in ganz extremen Situationen und somit sehr selten erforderlich.

    Das "Gespenst" Rasenfilz gibt es nur auf künstlich aufgebauten Rasentragschichten wo eben kein Bodenleben existiert. Dort (in Fußballstadien auf Golf Abschlägen oder Grüns) baut sich aufgrund der Bauweise Rasenfilz auf, der aufgrund der anorganischen Bauweise nicht durch die Bodenlebewesen abgebaut werden können. In Privatgärten ist "Rasenfilz" kein Problem. Somit Ist vertikutieren im Privatgarten grober Unfug.

    Übrigens ist Moos kein Rasenfilz, sondern eine Zeigerpflanze für Nährstoffmangel.
     
  • Hi Rasenblogger,

    wen die Gräser kein Problem sind, muss ich dann nur brav düngen und wässern,dann seh ich diese gelblichen Dinger nicht mehr oder was soll ich deiner Meinung nach machen?
    Danke und lg,
    Birgit
     
  • Ich sage auch mal etwas platt in die Runde: Kann es sein, dass der Rasen einfach zu kurz gemäht wurde und "verbrannt" ist? @Rasenblogger: Wenn in Privatgärten nicht vertikutiert werden soll, dann erkläre doch mal kurz, wie man das Moos bekämpft bzw. entfernt, wenn es einmal da ist.
     
    Durch regelmäßiges und diszipliniertes Düngen, denn Moos entsteht ausschließlich durch Stickstoffmangel, man könnte Moos aus diesem Grunde auch als Rasenvernachlässigungssyndrom bezeichnen.
    Das und noch viel mehr nachzulesen im Link von Rasenbloggers Signatur.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    es ist kein Wunder, dass der Rasen mit Moos und Unkraut versehen ist. Die Vormieter habn fast nix gemacht bzw gepflegt.haben damit geprahlt,dass sie ihren Rasen eigentlich nie wässern und sonst auch pflegeleicht ist. Also schau ich eh dass ich 5 mal im Jahr düngen werde und dann wird das mit dem Moos hoffntlich erledigt sein ABER was ich nun mit dem Rasenteil machen soll, der die vielen abgestorbenen Gräser hat, wie am Foto, weiss ich nun nicht. Zu kurz gemäht? Ich weiss nicht, hab die Einstellung mit den 4 cm beim Rasenmäher eingestellt,hab gedacht die Höhe passt??! Mir kommt halt vor,dass wenn ich dort dünge,die Körner gar nicht so wirklich in den Boden kommeb,weil da überall die abgestorbenen gelben Gräser sind und deswegen auch wenig Luft rankommt und so :-/
     
    Hallo nochmals,

    hab gerade gemäht, das letzte mal mähen war genau vor 1 woche. Auf diesen 50m2 wo der rasen wie am foto ist, ist so gut wie nix in der woche gewachsen!! Bin sozusagen mim rasenmäher drübergfahren und es war fast nix im auffangkorb!! Was soll ich dort nur machen dass das Gras wächst??!! Ausser löwenzahn wachst dort nix weiter. Beim rasen tut sich wachstumsmäßig gar nix :-(
     
    Also der Rasen müsste sich zur Zeit eigentlich in der Hauptwachstumsphase befinden. Von daher würde ich bei einem so geringen Wachstum auf einen Nährstoffmangel tippen. Bring in der nächsten Woche mal einen organisch-mineralischen Dünger aus und lass dem Rasen dann mal die Zeit sich zu entfalten. Zur Schnitthöhe von 4 cm kann ich nur sagen dass ich meinen Rasen auch immer auf knapp 4cm schneide und gute Erfahrungen damit gemacht habe.
     
    Hallo kbirgit,
    bis vor 2 Wochen hatte ich noch genau das gleiche Problem wie du. Massenhaft Filz im Rasen, der Rasenwuchs an vielen Stellen eher kümmerlich. Hatte im März erstmals gedüngt, doch das hat scheinbar nicht gereicht. Der Boden war an manchen Stellen auch durch meine zu zögerliche Handstreutechnik noch unterversorgt . Habe vor 2 Wo. nochmals organisch-mineralisch gedüngt -auch wieder mit der Hand aber diesmal weitaus großzügiger und breitflächiger. Seitdem kann ich zuschauen, wie der Rasen wächst :D. Die kahlen Stellen schließen sich zusehends.Unkraut ist zwar noch gut vorhanden,doch ich denke, das Gras wird es mit der Zeit verdrängen. Der Rasen am Boden ist immer noch filzig und auch dick. Doch das Gras schiebt sich kräftig raus. Keine Sorge: Der Dünger löst sich bei Regen bzw. Bewässerung auf und dringt durch den Filz in die Rasennabe ein. Habe mir erklären lassen, dass man bei einem guten Rasenbewuchs keine Erde mehr sieht, auch nicht, wenn man die Halme auseinanderzieht. Man muss den Rasen mit einem Messer aufschneiden können. Bei mir war es definitiv Nährstoffmangel. Anbei ein paar Vergleichsfotos. Die ersten 3 wurden am 25.4.aufgenommen, das letzte heute mittag.
    Viele Grüße
    von
    sternthaler
     

    Anhänge

    • 25.04.2012.webp
      25.04.2012.webp
      108 KB · Aufrufe: 1.370
    • 25.04.2012 (8).webp
      25.04.2012 (8).webp
      114,1 KB · Aufrufe: 233
    • 25.04.2012 (7).webp
      25.04.2012 (7).webp
      112,5 KB · Aufrufe: 265
    • P1020301.webp
      P1020301.webp
      104,3 KB · Aufrufe: 314
  • Hallo sternthaler,

    tolles Ergebnis !
    Hoffe meiner sieht in 2 Wochen genauso aus.
    Ist ja eigentlich jedes Jahr das gleiche.
    Jeder möchte möglichst schnell wieder einen dichten Rasen haben.
    Also Geduld, das wird schon.

    Gruß
    maci
     
  • Zurück
    Oben Unten