Rasenfarbe - gelbe Stellen im Rasen

AW: Rasenfarbe

Was ich beim Vertikutieren nie verstanden habe: wie kann es sein, dass der Rasen dadurch schlussendlich dichter wird (was ja der Hersteller der Geräte verspricht).

Wenn man nicht gerade "Poa Pratensis", der sich durch Ausläufer verbreitet und Lücken schliesst, in seinem Rasen-Mix hat dürfte da doch nix dichter werden,,,,,,,,,,

Grüsse
Dirk
 
  • AW: Rasenfarbe

    Hallo
    durch das Vertikutieren wird der Boden mehr oder weniger auf gelockert,je nach Tiefeneinstellung.Luft und Wasser kann wieder besser eindringen.
    Der Rasenfilz u. Moos wird ausgekämmt,die Rasenpflanze kann wieder mehr Wurzeln bilden und besser wachsen.
    gruß hermann
     
    AW: Rasenfarbe

    der Boden wird nicht mit bearbeitet! das ist ein Trugschluß
    es soll nur der Wurzelfilz angerissen werden um die Wurzeln zu mehr Austrieb anzuregen
    alle Rasengräser haben die Eigenschaft ein Wurzelgeflecht herzustellen, das sich schnell wieder schließt, sonst könnte man den Rasen erst gar nicht belasten

    niwashi, der nie die Erde vertikutiert ...
     
  • AW: Rasenfarbe

    Hallo
    Das zugehörige Gartengerät ist der Vertikutierer. Er schneidet mit einem rotierenden Federstahlmesser oder Federn senkrecht in den Boden. Das Vertikutiergut (Moos, abgestorbene Gräser usw.) wird hinter dem Gerät abgelegt oder im Fangsack aufgesammelt. Angetrieben wird die Welle in der Regel von einem Elektromotor, bei größeren Modellen mit einem Benzinmotor. Die Schnitttiefe kann entweder über die Höhe des Rades oder die Veränderung der Messerwelle eingestellt werden. Eine Tiefe von 2cm ist zu empfehlen. Das ist ausreichend, um die Filzschicht zu entfernen, ohne dabei dem Rasen zu schaden.

    .

    Das Einschneiden in den Boden ist wichtig, weil damit die verschlämmte Bodenoberfläche aufgebrochen wird, mit dem Effekt, dass das Wasser besser abtransportiert wird: Der Rasen wird durch den scharfen Schnitt zu neuem Breitenwachstum angeregt. Und das ist wiederum entscheidend dafür, dass Moos und Unkräuter verdrängt werden und sich der gewünschte Rasenteppich bildet. Der beruht auf dem starken Breitenwachstum der Rasengräser. Man sagt dazu, dass die Rasenpflanze sich möglichst gut bestockt

    Diese Absätze habe ich im Google gelesen
    gruß hermann
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Rasenfarbe

    Im selben Artikel steht aber auch:
    Wikipedia schrieb:
    Unter Vertikutieren versteht man das Anritzen der Grasnarbe einer Rasenfläche, um Mulch (altes Schnittgut) und Moos zu entfernen und die Belüftung des Bodens zu fördern. Der ursprünglich englische Ausdruck ist aus den Wörtern vertical and to cut zusammengesetzt.
    Das drückt das meiner Meinung nach am besten aus.
    Die Bilder dazu sind allerdings eher bescheiden.


    Sharif
     
  • AW: Rasenfarbe

    Also "mulch", sprich die Grasschnitte, sollten bei einem geeigneten Mäher nicht auffindbar sein. Ich mulche und finde nach ein paar Tagen nix mehr,,,,,,,,, entweder von Bodenbakterien zersetzt oder von den Würmern gefressen :)

    Und das mit dem Breitenwachstum glaub´ ich nicht ausser im Falle von "Poa pratensis".

    Dennoch glaube ich an die Sinnhaftigkeit von Vertikutieren......... ich werde es nächste Woche mal probieren. Damit hole ich dann zumindest die durch Blattfleckenkrankheit kaputten Blätter mit raus......

    In die Erde schneiden würde ich aber nur im Zusammenhang mit einer Übersaat-Aktion und dem damit einhergehenden Scalping der Grasnabe,,,,,,

    Grüsse
    Dirk
     
    AW: Rasenfarbe

    Hallo zusammen!
    Die "verbrannten" Flecken auf unserem Rollrasen sind Mitte Juli innerhalb weniger Tage entstanden (eine Woche Regen, dann über 30°C). Wir hatten weder aktuell gedüngt, noch vertikutiert und an Wasser hat es auch nicht gefehlt. Was kann man machen? Für Antworten danke ich im voraus.
    Beste Grüße von Irma
    Rasen Mitte Juli 2007.jpg
     
    AW: Rasenfarbe

    Hallo
    Rollrasen ist ein heikles Thema,wende dich an die Lieferfirma,die wissen am besten Bescheid.
    gruß hermann
     
  • Similar threads

    Oben Unten