Rasendünger auch für Stäucher & Co?

mareje

0
Registriert
26. Mai 2009
Beiträge
515
Ort
Nördliches Sachsen
Hallo,

ich habe eine vielleicht etwas seltsame Frage, also lacht mich bitte nicht aus.

Gestern habe ich unseren Rasen gedüngt (mit so nem Streuwagen) und wollte die Reste vom Vorjahr erstmal benutzen. Nur ist der Dünger (ca. 1kg, war in einem Eimer) mittlerweile natürlich total verklumpt und für den Streuwagen nicht mehr nutzbar.

Also .... ich mach's kurz .... kann ich diesen Rasendünger ("Compo Rasendünger mit Langzeitwirkung") auch für Sträucher, Beerenobst, Fichten etc benutzen? Oder ist da irgend welcher Kram drin, dass nur der Rasen besonders gut wächst und der Rest eingeht?

Ich weiß, die Frage ist eigentlich total dämlich. Und mein Bauchgefühl sagt mir auch "Was soll da eigentlich passieren????". Aber lieber hier mal nachgefragt als hinterher sich zu ärgern ...

Danke für eure Hilfe,
Markus
 
  • Hallo Markus,

    im Moment kenne ich nicht die Zusammensetzung vom Rasendünger im Gegensatz zum sonstigen Gartendünger.
    Könnte mir vorstellen, dass der Rasendünger nicht wirklich für die Blumen geeignet ist. Sicherlich wird dabei nur das Blattwerk unterstützt und nicht die Blütenbildung. Für grüne Blatt-Sträucher könntest Du den Dünger aber sicherlich verwenden.

    LG Karin
     
  • Zusammensetzung:
    15,0 % N Gesamtstickstoff
    1,0 % N Nitratstickstoff
    9,5 % N Ammoniumstickstoff
    4,5 % N Isobutylidendiharnstoff
    5,0 % P2O5 neutral-ammoncitratlösliches und wasserlösliches Phosphat
    3,0 % P2O5 wasserlösliches Phosphat
    8,0 % K2O wasserlösliches Kaliumoxid
    3,0 % MgO Gesamt-Magnesiumoxid
    2,0 % MgO wasserlösliches Magnesiumoxid
    chloridarm
     
  • hallo
    der stickstoffgehalt ist mit 15% ca. 5x höher als bei anderen baum/strauchdüngern. für nadelgeh. und koniferen ist auf den packungen 8% angegeben.
    da stickstoff in erster linie für die blattmasse gut ist, soll bei blütengehölze und obst/gemüse der stickstoffanteil eben nicht so hoch sein. dafür gar nicht verwenden, auch nicht vermischt.
    ich persönlich würde den rasendünger für andere pflanzen pur nicht verwenden. wenn es nur wenig ist, kannst du den dünger mit dem normalen vermischen und nach und nach grossflächig ausstreuen.
    dünger im eimer verklumpt, wenn im lagerraum zuviel luftfeuchte ist.
     
    Hallo,

    danke für eure Antworten.

    Hinter unserem Garten wurde vor 2 Jahren eine Haselnuss-Hecke gepflanzt. Aus Sichtschutz-Gründen möchte ich die auch schön dicht und groß haben.
    Dafür ist's ja sicher ok.

    Grüße
    Markus
     
  • wenn du noch anderen dünger hast , dann mische ihn damit.
    bei haselnuß kann nicht viel passieren. trotzdem würde ich vorsichtig sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten