Rasen wurzelt auf Filz - bildet keine tiefen Wurzeln

  • Ich habe noch eine Frage zum ersten Rasenschnitt. Da ich ja unterschiedliche Samen mit unterschiedlicher Keimdauer habe, weiß ich jetzt nicht genau wann ich den ersten Schnitt durchführen soll. Die Lollium Perenne ist ca. 8 cm nach 13 Tagen hoch. Der Rasen ist noch nicht durchgehend geschlossen und weist noch lücken auf wo ebenfalls die Halme mit ca. 3-4 cm gerade durchkommen. Ich nehme an das hier der Samen Festuca rubra gedeiht.
    Wenn ich jetzt mit dem Rasenmäher um ca. 1/3 auf ca. 5 cm kürze, befürchte ich das ich den keimenden Rasen beschädige.
    Anbei noch Fotos für den Vergleich zwischen Tag 7 und Tag 13
    Was habt ihr für Empfehlung?
     

    Anhänge

    • 13. Tag (1).jpg
      13. Tag (1).jpg
      792,7 KB · Aufrufe: 883
    • 13. Tag (2).jpg
      13. Tag (2).jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 842
    • 13. Tag (3).jpg
      13. Tag (3).jpg
      799 KB · Aufrufe: 797
    • 7. Tag.jpg
      7. Tag.jpg
      165,9 KB · Aufrufe: 761
    • 7_Tag.jpg
      7_Tag.jpg
      1 MB · Aufrufe: 853
    Nach 2 Wochen sollte der Rasen eigentlich schon dichter gewachsen sein.Aber dein Untergrund sieht auch nicht wirklich Wuchsfreundlich aus.
     
  • Der Untergrund ist gedämpfter Humus mit Sand und Ton Gemisch. Ich hab für die Neuaussaat ca. 2-3 cm dieser Rasenerde aufgetragen.
     
  • An deiner stelle hätte ich auf der Fläche fertige Rasenerde aus dem Baumakt verteilt bzw. dünn über die Saat gestreut..Ich nehme die immer um schlechte stellen auszubessern und da geht die Rasensaat ab wie ein Zäpfchen.
     
    Wenn ich mir den Rasen im ersten Bild ansehe, der ist vertrocknet. Vielfach liegt das am zu seltenen und dann zu tiefen mähen, das scheidet bei Dir mit dem Roboter aus, also muss es wohl zwangsweise am Wasser liegen. Bei wenig Wasser zieht das kaum in die Erde ein, die Wurzeln bleiben dann oberflächlich. Von den empfohlenen 15mm Wasser bist Du mit Deinen 10mm noch ein gutes Stück entfernt.

    Wie misst Du das? Ist die Menge korrekt gemessen? Oder grob geschätzt und in Wirklichkeit sind es vielleicht nur 8mm? Man vertut sich leicht, wenn die beregnete Fläche doch größer ist, weil ein großer Teil im Beet und in der Hecke landet. Pack mal nach dem Regnen einen Spaten aus und guck, wie tief die Feuchtigkeit gekommen ist. - Ist jetzt im nassen Herbst natürlich kaum noch möglich.

    Wenn ich Deine Minimalmenge mit 2x die Woche 10mm ansetze, das kann bei großer Hitze auch mal schlicht zuwenig sein.

    Ansich aber auch kein Drama, das erholt sich im Herbst wieder. Ganzjährig der perfekte Rasen kostet viel Aufwand und Wasser...
     
  • Die 15mm-Empfehlung ist nur für lehm- und tonhaltige Böden relevant. Es gibt eine veraltete DIN, die sogar 20mm vorsieht, die aber nicht mehr den aktuellen Stand der Rasenforschung wiedergibt.

    Im Zeitalter nachhaltiger Gärtnerei gießt man nicht mehr als die Feldkapazität speichern kann. Frischer Rasen hat kurze Wurzeln, die keinesfalls 10cm überschreiten werden. Auf sandigem Boden können die ersten 10cm aber nur 10Liter(mm) Wasser aufnehmen. Der Rest sickert so tief dass die Graswurzeln nichts davon haben.
     
    Ich bitte noch mal um eure Hilfe, liebe Rasenexperten.
    Nach meiner Neuanlage im Herbst 2019 hat sich mein Rasen sehr gut zusammen gewachsen und ich war mit dem Ergebnis bis vor 3 Wochen sehr zufrieden. Kein Filz, sattes Grün.
    Ich mähte den Rasen immer manuell und nicht mit dem Roboter. Jetzt ist plötzlich 2/3 des Rasens mit sehr strohigen, dicken, Halmen versehen und das "weiche" Gras wird immer weniger. Ich habe 1x einen tieferen Schnitt (ungefähr die Hälfte) gemacht und seid dem hat der Rasen so ausgeschaut. Könnt ihr mir da einen Tipp geben was das für Gras ist (Poa Trivialis?) und ob man das wieder los werden kann?
     

    Anhänge

    • IMG_3412.jpg
      IMG_3412.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 800
    • IMG_3413.jpg
      IMG_3413.jpg
      725,6 KB · Aufrufe: 860
    • IMG_3416.jpg
      IMG_3416.jpg
      987,8 KB · Aufrufe: 830
    Auf den Bildern glaube ich vor allem Lolium perenne zu erkennen. Dieses Gras beginnt nun Blüten zu treiben und deren Stiele sind ziemlich derb.

    Durch den tieferen Schnitt kommen die abgestorbenen Grasblätter zum Vorschein, die immer im gewissen Maß im unteren Bereich entstehen, wenn der Rasen dicht ist. Hier hatten wir des übrigen ein extrem trockenes Frühjahr.
     
    Ja ich habe im Rasensamen 15% Lolium Perenne "Turfsun" und 50% Perenne "Temperano" drinnen gehabt, wie auch Bild 6 zu sehen. Aber warum sieht das aus wie Stroh? Auf der Fläche wirkt das dann hell/gelb und nicht grün.
     
  • Man kann den strohigen Mantel teilweise abschälen und darunter ist dann wieder ein grüner Halm.
     

    Anhänge

    • 0347F66F-8100-4266-A4B9-BD91D1D302A7.jpeg
      0347F66F-8100-4266-A4B9-BD91D1D302A7.jpeg
      279,3 KB · Aufrufe: 793
    • E6BD8698-4ABE-494D-AE8C-FE6F2E7C38C2.jpeg
      E6BD8698-4ABE-494D-AE8C-FE6F2E7C38C2.jpeg
      318,4 KB · Aufrufe: 686
    • B7A2F0F2-F267-4361-857C-7CF21D8DE319.jpeg
      B7A2F0F2-F267-4361-857C-7CF21D8DE319.jpeg
      296,3 KB · Aufrufe: 781
  • Zurück
    Oben Unten