Rasen wieder auf Vordermann bringen

Oetzi, wie sieht denn die Stelle im Bild oben mittlerweile aus? Hat sich noch etwas getan? :)
 
  • Hallo Lauren,

    vielen Dank erstmal für deine ausführliche Antwort.
    Wie du siehst, wächst das Unkraut wunderbar... ;-D
    Der Rasen wird natürlich auch höher, aber wirklich viel dichter... ich weiß nicht.
    IMG_20180514_170516.jpg
     
    Mähe die Widkräuter erstmal runter (oder zupfe sie wenn möglich), damit sie sich nicht aussamen können.

    Selbst wenn dabei evtl. einige Rasenpflänzchen mit bei draufgehen, besser als noch mehr Samen der Wildkräuter.
     
  • Ich vermute, dass er schon noch etwas dichter werden wird, aber...
    Die gelben Blümchen sehen auf jeden Fall sehr apart aus, mich selbst würden sie gar nicht stören (solange der Rasen nicht irgendwann ausschließlich aus den Blumen besteht.)

    Letztlich ist es einfach Geschmackssache - und hängt auch davon ab, wie man seinen Garten insgesamt gestaltet.
    (Ich persönlich mag Blumenwiese gerne, habe aber auch nichts gegen einen pflegeleichten Rasen, da mein Garten ohnehin mit blühendem vollgestopft ist und die Insekten nicht zu kurz kommen.)

    Falls du kein Fan von Blumenwiese und Unkraut Rupfen sein solltest, könnte evtl. eine Saatmischung (gibt es auch zur Ausbesserung) mit Poa Supina und anderen dominanten Grassorten interessant für dich sein.
    Poa Supina ist zwar relativ dominant und könnte (je nachdem welche Grassorten sonst noch vorhanden sind) irgendwann den größeren Anteil des Grases ausmachen - wobei mich persönlich das wenig stört (wir haben auch Poa Supina im Rollrasen im Mietgarten), da sich der Rasen dafür super selbst regeneriert, fast nie gegossen, gedüngt und nur selten gemäht werden muss. Außerdem neigt Poa Supina (in Kombination mit etwaigen anderen Grassorten) nicht zum Verfilzen.

    Das folgende soll keine Werbung sein, und ich schreibe es nicht, damit irgendjemand speziell hier kauft (es ist weder mein Shop noch bekomme ich Provision, die angebotenen Gramischungen gibt es auch in jedem anderen Shop zu kaufen, und auch im regionalen Baumarkt!) - ich spreche diese Empfehlung hier nur zum Nachlesen und Recherchieren aus:
    Auf "rasensamen kaufen" (einfach googeln) gibt es bei den Marken-Saatgutmischungen in säuberlichen und übersichtlichen Tabellen sämtliche Untersuchungswerte vom Bundessortenamt aufgelistet!
    - finde ich super, wenn sich jemand so eine Arbeit und Mühe macht, mir selbst hat es bei der Auswahl unseres Rasensaatguts sehr geholfen, da man bei den meisten Grasmischungen die Ergebnisse für jede Rasensaatmischung und zusätzlich jede einzelne darin enthaltene Grassorte abrufen kann.
    (Die pdfs des Bundessortenamts sind deutlich unübersichtlicher und mühsamer zu lesen, da dort nur alle Grassorten nacheinander aufgelistet sind (und das sind hunderte!), und nicht nach Saatgutmischung. Man müsste sie also alle erst heraussuchen und dann die Werte aus dem pdf zusammenschreiben... was viel Zeit kostet.)


    Sollten sich die löchrigen Stellen nicht richtig schließen, würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall mit etwas hochwertigem Saatgut auffüllen - dann sind sie sicherlich schnell passé.
     
  • Alles klar, dann warte ich einfach noch ein paar Wochen und gucke dann wie ich weiter vorgehe.

    Das mit dem Rasen mähen ist aber noch ein guter Punkt.
    An vielen Stellen ist der mittlerweile richtig hoch. Man sollte aber mit dem mähen doch warten, bis die neuen Gräser mind. 10cm hoch sind, richtig?
    Muss man also einfach damit leben, dass der Rest erstmal "wuchert"?
    Der Tipp mit dem ausreißen ist gut. Unser Garten ist ziemlich klein, so dass das durchaus machbar ist :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten