Rasen wächst unterschiedlich schnell

Gemäht habe ich fleißig, gewässert hat die Natur, nun besorge ich Dünger.
Begreife nur nicht, wieso in der ganzen Nachbarschaft keiner so oft mäht, wie Tina.:confused:
 
  • Mittlerweile habe ich mich durch so einige Rasendünger getestet. Bis auf den von Oscorna (Null verbesserung), ist es bei allen die selbe Reaktion. Der Rasen ist für zwei Wochen wunderschön und dann wieder das selbe Ergebnis. Einige Flecken wachsen tiefgrün und ziehmlich (wenn nicht sogar zu schnell) schnell und der Rest bleibt hellgrün bis gelb und wächst so gut wie gar nicht. An was kanns liegen?

    IMG_1698.jpg
     
    Düngst Du mit einem Streuwagen?

    Diese geraden Streifen sehen so aus und auch als ob ein Streifen (die dunklen) immer die doppelte Portion Dünger abbekommt...
     
  • Nein, habe nicht vertikutiert. So wie der Rasen auf den oberen Foto aussieht hält er 2-3 Wochen nach dem Düngen. Dann wird er wieder fleckig...
     
  • Einzig und allein die Steutechnik ist die Wurzel allen Übels.


    Schleuderstreuer wie Substral Handygreen/Easygreen oder Wolf Elektrostreuer verwenden. 17-45 Euro
    Handstreuen ist etwas für Profis , man muß es gelernt haben.
    eventuell vorhandene Streuwagen weggeben oder noch besser -schmeißen.
    80% der Besitzer kommen damit nicht klar! Feucht gewordener Dünger geht schon gar nicht.
     
    Wie in aller Welt düngt man solche Muster per Hand??
    Laß mich raten, Du nimmst Dünger in die Hand, lässt den langsam durch Deine Hand riseln, während Du sie hin und her bewegst und gehst dabei langsam über den Rasen? Anders kann ich mir sowas nicht erklären. Von Hand wirft man am besten den Dünger in weitem waagerechten Bogenwurf von sich, da verteilt sich das am besten. Mal von hier, mal von da. Vielleicht erwischt man eine Ecke damit nicht so gut, aber insgesamt wird das sehr gleichmässig. Und insgesamt scheint mir die Düngermenge noch zuwenig, wenn die Hälfte gelb bleibt.

    Zur schnellen aber kurzen Wirkung: Mineralische Dünger wirken unmittelbar und schnell. Die Langzeitdünger sind in grössere Kugeln gepresst, die sollten eigentlich so 6-8 Wochen reichen. Etwas lang anhaltender und gleichmässiger bist Du dabei, wenn Du mineralisch organisch gemischt düngst. Oder auch nur organisch, wobei ich da merke, daß es schwierig ist, das gut zu machen, denn schnell auf Nährstoffmangel reagieren geht dann nicht.
     
  • Das gleiche Phänomen habe ich auch bei meinem neuen Wolf Loretta Rasen :(
    Wächst unterschiedlich schnell, unterschiedlich grün und zum Teil auch gar nicht.

    Düngen geht nicht, da ich auf die fehlenden Stellen erneut gesäät habe, sonst verbrennen die frischen Räschen. (auch wenn noch nichts da ist)
     
  • Mit einer Streukanne geht es auch relativ gleichmäßig. Jedenfalls gleichmäßiger als mit einem Streuwagen oder per Hand. Immer schöne gleichbleibende Bahnen mit gleichbleibenden Handbewegungen ziehen und das ganze über Kreuz wiederholen.
    Es gibt auch Rasendünger bzw Rasensamen der in so einer (wiederverwendbaren) Streukanne mit Dosierdeckel verkauft wird.

    Unterschiedlich starkes Wachstum kann unterschiedlichste Gründe haben. Klar ist Dünger eine davon aber es kann auch am Boden liegen. Bei Hitze, wenn der Grasnarbe langsam das Wasser ausgeht kommt evtl auch unterschiedliche Erdbeschaffenheit (evtl Verdichtungen) zum tragen. An manchen Flecken wird mehr/weniger Wasser gespeichert, dort ist es dann länger grün und wüchsig bzw schneller braun und dormant. Auch kann es sein das an solchen Stellen eine Grasart oberhand gefasst hat die nicht so schnell schlapp macht. Die Dichte spielt ebenfalls eine Rolle sowie die Belastung und das Wetter.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sieht aus wie eine Neue Siedlung, habt ihr selbst gebaut (Architektenhaus oder Schlüsselfertig) oder das Haus vom einem Schlüsselfertigbauer gekauft? Dann ist es meist ganz einfach so, das ihr den Boden ja nicht kennt.

    Ich weiss wo die Jungs ihre Maler und Mauerwerkzeuge ausgewaschen haben (der Boden steinhart ist, da steht unser Hochbeet) wo der LKW langfuhr (500 mal, ist unser Stellplatz war auch so abgesprochen) u.s.w.

    Bei Fertigen Siedlungen die dann verkauft werden, sieht es immer super sauber aus, wegen 5-10 cm Mutterboden. Mal drüber nachdenken, wer besser dran ist.

    Wenn die dünne Erde mit dem Streuwagen ausgebracht wurde, haben wir die Erklärung. Dann muss erst mal geguckt werden, was du für Boden hast. Meist ist da hundsmiserabler Aufbaumist drunter Abraum von irgendwoher der umsonst war. Weil ja niemand drauf kommt, mal nen Spaten zu nehmen und zu gucken was drunter ist.

    Viel Erfolg Suse
     
    Beim Neubau ist das so eine Sache... Bei uns wurde mit dem Bagger recht grosszügig der vorhandene Mutterboden mit dem Aushub aus der Baugrupe aufgefüllt, die Schicht ist jetzt bestimmt 50cm dick, teils mehr, teils weniger. Vorher 30cm. Im ersten Jahr sah das sehr merkwürdig gemustert aus. Teils gut im Saft, teils verhungert, trotz gleichmässiger Düngung. Das hat ein gutes Jahr gedauert, bis das alles gleichmässig war und sich im Boden überall ein Gleichgewicht eingestellt hat, das Bodenleben sich erholt hat. Aber das Muster auf dem Rasen war damals doch deutlich natürlichen Ursprungs. Die schönen Linien hier im Thread-Bild können meiner Meinung nach nur durch die Düngung kommtn.
     
    Mag sein. Ihr werdet dann allein gebaut haben, wie wir, da ist das ja anders. Ich schrieb von fertig gebauten und dann neu verkaufen Häusern. Solange er die Frage nicht beantwortet weiss niemand wie er gebaut hat.

    Hier sieht es bei allen Neubau Siedlungen der letzten 25 Jahre gleich aus. 5 - 10 cm Mutterboden. Ich schreib ja nicht, was ich denke, sondern sehe oder ausprobiert habe. Und da wir 12 Jahre gewartet haben um zu bauen, gucken wir auch jetzt noch, wie man es heute macht. Ist halt interessant und nah. Wir wohnen in einem in den 70 iger Zwangs eingemeindetem Dorf, das von der Stadt durch ein Plattenbaugebiet getrennt ist und das wird seit Jahren zurückgebaut und durch Einfamilien Neubaugebiete ersetzt. Da wir da täglich durch und vorbeimüssen......

    Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten