Rasen wächst unterm Zaun zum Nachbarn

eris

0
Registriert
17. Feb. 2008
Beiträge
3
Hallo.

Wir haben vor 3 Jahren unseren Garten neu angelegt und das Wichtigste war erstmal, trockene und saubere Füße zu bekommen (Neubau).
Deshalb hatten wir am Anfang Rasen gesät, welchen wir nach und nach wieder entfernt haben.

Jetzt liegt mir noch etwas im Magen: zum Nachbarn trennt uns ein Maschendrahtzaun auf ca. 17 Meter Länge.

Der Nachbar hat auf seiner Seite eine Buchenhecke gepflanzt. Abstand ca. 1 und ca. 60 cm hoch.
Zwischen unserem Maschendrahtzaun und seiner Hecke liegt Rindenmulch.

2 Probleme habe ich jetzt und wäre für Tipps dankbar.

1. Von unserer Seite wächst natürlich unser Rasen durch unseren Zaun in dieses Rindenmulchbeet.

2. Obwohl unser Nachbar ja eine Hecke gepflanzt hat, nervt uns, dass wir auf unseren Maschendrahtzaun gucken müssen. Aber auch eine Hecke dagegen setzen wär ja echt blöd. Also der Sichtschutz durch die Hecke wird ja irgendwann vorhanden sein, aber was mach ich mit dem unschönen Blick auf den Zaun und mit dem wuchernden Rasen?

Ich kann aus Platzgründen keine Sträucher pflanzen. der Rasen an sich sollte dort bleiben.

Hat jemand eine Idee?

Sonnigen Gruß
Brigitte:cool:
 
  • Hallo Brigitte,

    damit der Rasen nicht zum Nachbarn wächst kannst nur so ein Plastikzeugs eingraben, mir fällt grad der Name nicht ein.

    Den Maschendrahtzaun kannst du doch mit Wicken oder anderen Rankern begrünen, dann ist er nicht mehr so häßlich.

    Liebe Grüße
    Petra, die immer wieder froh ist, keine Nachbarn zu haben
     
    Hallo Petra.

    Ich glaube, du meinst diese wellenarigen plasikstreifen. Das wär eine gute Idee.

    Jetzt werde ich mich nochmal über Wicken schlau machen.

    Danke und lieben Gruß
    Brigitte
     
  • Hallo Brigitte.

    Gegen den schon vorhandenen Rasen in Nachbars Garten für den Du Dich gewissermaßen verantwortlich fühlst da er von Deiner Seite kommt würde ich dir das Unkrautbekämpfungsmittel "Round up" empfehlen.

    Wichtig wäre dabei natürlich die Zustimmung deines Nachbarn. Anders wirst Du den Rasen dort kaum wegbekommen, da Rasen wenn er nicht wurzeltief entfernt wird sehr hartnäckig ist. Ich verwende dieses Mittel bei der Parkpflege welche ich nebenbei betreibe und habe gerade bei Rasen hervorragende Ergebnisse erzielt.

    Zusätzlich empfiehlt sich natürlich die Sperre wie oben schon beschrieben, damit der Rasen nicht wieder zum Nachbar geht.

    Ob Du nun ein Unkrautbekämpfungsmittel einsetzt oder nicht - das mußt Du selbst entscheiden.

    Viele Grüße Blitz.:o
     
  • Nein, kein RU bitte. Mach' da diese Plastikabsperrung rein
    und Ende. Was dann auf Nachbars Seite wächst, kann Dir voll
    woschd sein. Der wird Dich wegen eines Grashalmes wohl kaum
    verklagen, zumal Du ja diese Absperrung hast und er dann be-
    weisen müsste, dass der Samen von Dir zu ihm rübergeflogen ist.
     
    Maschendrahtzaun kann man sehr schön bepflanzen. Neben der bereits genannten Wicke denke ich da z.B. an rankende Kapuzinerkresse, Prunkwinde und schwarzäugige Susanne.
     
  • Ich habe hier auch Maschendrahtzaun, wohin das Auge blicket... herrliche Rankhilfe für alles von Zier bis Gemüse.

    Allerdings frage ich mich, warum der Maschendrahtzaun da stehen muss - kann man den nicht wegmachen?
     
    Ja das stimmt, es ist aber halt eine ewige Fummelei, im Herbst das abgestorbene Zeugs wieder auszuputzen. Ich weiß jetzt nicht, wie die Lage dort ist, aber man könnte auch Lonicera, Clematis,Dioscorea etc. anpflanzen. Evtl auch Fallopia :D, aber die dürfte die Buchenhecke wohl bald erstickt haben
     
    Ich werde mir mal die einzelnen Pflanzenvorschläge der Reihe nach vornehmen.

    Danke sehr.

    Den Maschendrahtzaun kann ich nicht entfernen, denn den haben wir extra gezogen weil wir einen Teich angelegt haben. Also aus Sicherheitsgründen.

    Da ich wenig Platz auf meiner Seite habe und die Buchenhecke ja irgendwann ihren Zweck als Sichtschutz erfüllen wird, geht es mir um schmale, hübsche aber nicht wuchernde Verschönerung des Maschendrahtzaunes.

    An unserem "normalen" Eisenzaun haben wir u.a. Efeu gepflanzt. Das geht aber nur, weil das Grundstück an die Straße grenzt. Denn Efeu muss ich ja häufig lenken. Sowas geht natürlich nicht, wenn ich mich da aufs Nachbars Grundstück durch die Hecke zwängen müsste:rolleyes:

    Gruß
    Brigitte
     
  • Zurück
    Oben Unten