Rasen unterhalb der Tanne wird nichts

Registriert
26. Juni 2006
Beiträge
4
hallihallo,

dies ist mein erster Garten und ich habe in den letzten 2 Jahren schon ordentlich "geackert"

Ein großes Problem ist mein Rasen...wir haben aus Schatten-Spende-Gründen eine unserer 5 Tannen stehen lassen...
Bevor ich seinerzeit den Rasen aussäte, habe ich ordentlich gekalkt und zusätzlich noch Mutterboden aufgefahren...überall ist der Rasen auch gut gekommen, einzig unter der Tanne kränkelt er...

Genug Sonne ist eigentlich da, gekalkt habe ich auch schon 1-2mal erneut, auch schon nachgesät, und trotzdem ist der Rasen dort eher spärlich und auch gelblich-braun...

Lasse ich ihn ziemlich hoch werden, ist alles schön grün, mähe ich ihn aber ab, sind kahle Stellen zu sehen, natürlich viele Nadeln und der kurze Rasen sieht aus wie verbrannt...

Habt Ihr Tipps, wie komme ich auch unter der Tanne zu einem schönen Rasen, gibt es spezielle Rasensaaten oder wächst der unter Tannen generell nicht wegen des sauren Bodens???

Gruß und Dank im voraus
Heike
 
  • Hallo

    Es ist zwecklos einen Rasen unter Nadelbäume anbauen zu wollen.

    Die Trockenheit der enorme Wurzeldruck sind nach dem ganzjährigen Lichtmangel und dem
    von den Nadeln versäuereten Boden die Gründe dafür.

    Hier wäre wohl eine Bepfanzung mit geeigneten Bodendeckern die bessere Lösung.

    Mfg
    Norbert
     
    hmh, so etwas hatte ich fast befürchtet..., obwohl, wie gesagt, die Ecke schon Sonne abbekommt...
    dann würd wohl auch eine Wildwiese nicht gedeihen??? Das wäre ja eine schöne Alternative...

    Ansonsten, Bodendecker..., was denn z. B; gibt's da auch was Blühendes?

    Eine andere Idee wären Brombeersträucher, die ich eh' gern haben möchte und eigentlich noch keinen rechten Platz dafür gefunden habe...??? Haben die dort eine Chance?

    Fragen über Fragen..., aber ich habe wirklich noch nicht so den rechten Durchblick

    Gruß Heike
     
  • Hallo Heike

    z.b.: Frauenmantel, Buschwindröschen, Breitblatt-Segge,Elfenblume
    Funkien, Johanneskraut, Beinwell – Wallwurz, Waldsteinie.

    Einige der o.g. sind Blühend, bezüglich der Brombeersträucher kann ich dir
    keinen Rat geben. Sorry

    Ein guter Gärtner wird dir sicher Helfen können.

    Mit freundlichen Grüßen
    Norbert
     
  • Hallo,

    habt Dank für die Tipps; ich werde die schadhafte Stelle jetzt einfach mal übersehen und mich nicht mehr darüber ärgern...

    Im Herbst oder im nächsten Frühjahr werde ich es mit Brombeeren und dem einen oder anderen Bodendecker versuchen...

    Gruß Heike
     
  • Hi,Brombeeren unter Tannen würde ich nicht empfehlen!Erstens siehts nix aus und zweitens wuchern die Brombeeren(wenn wild) wie verrückt.Wenn nicht wild ,dann musst Du ein Gerüst zum kultivieren stellen und das geht unter Bäumen schlecht.Mit wilden Brombeeren holste Dir den Teufel in den Garten!!
    Tschüss,Christa
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also, ich habe auch so ne Stelle im Garten, auf die die ganzen Nadeln fallen. Allerdings sind es bei uns Fichten-Nadeln. Und darunter wächst der Rasen nicht wirklich toll. Du schreibst, daß die Stelle sonst viel Sonne bekommt? Dann probier doch mal (wie ich) an dieser Stelle Erdbeeren zu pflanzen. Erdbeeren vertragen das "Waldklima" besonders gut. Und die abfallenden Nadeln dienen bei mir gleichzeitig als Mulchdecke.
    O.
     
    Hi kuschel-muschel,
    abgesehen von der Tatsache, dass Deine Tanne eine Fichte ist moechte auch ich Dir von Brombeeren abraten. Als Bodendecker kannst Du mal Vinca minor oder auch diverse Efeu ausprobieren. Die sind nicht teuer und ueberdies auch sehr leicht durch Stecklinge zu vermehren. Zwischen den Bodendeckern haette dann auch noch die ein oder andere Helleborus platz. Rhodos moegen den sauren Boden natuerlich auch nur ist da dann das Problem mit dem Wasser.
    take care be good
     
    Hallo,

    sorry, dass ich erst jetzt wieder ins Forum reinschaue, aber wir waren spontan ein paar Tage weg...

    Das mit den Brombeeren lasse ich mal wirklich lieber, denn ein paar "wilde" habe ich bereits und die sind doch sehr wuchsfreudig!

    Aber danke Euch für die Tipps und werde fortan das beste aus der "Tannenecke" versuchen, rauszuholen...außer halt Rasen:D
     
  • Zurück
    Oben Unten