Rasen stellenweise braun

ManniW

Neuling
Registriert
06. Juni 2020
Beiträge
4
Hallo,

ich habe seit 2 Jahren einen Mähroboter und dünge jedes Frühjahr mit dem Wolf Dünger und Unkrautvernichter. Das funktioniert auch sehr gut und das Unkraut geht nach einigen Wochen kaputt. Wenn ich es als notwendig erachte bewässere ich den Rasen für 2-3 Stunden 1-2 mal pro Woche, sodass das Wasser eigentlich tief genug versickern können müsste. Trotz dieser Pflege habe ich einige Stellen die ziemlich braun werden und ich kann mir das einfach nicht erklären was dort passiert. Da es lediglich 2 große Stellen sind kann es doch eigentlich nicht an einer grundlegend falschen Pflege liegen, oder doch?

Ich habe davon einmal ein paar Bilder gemacht, eventuell weiß ja jemand was das ist und wie ich das wegbekomme.

Vielen Dank schonmal!
 

Anhänge

  • IMG_20200606_185937.webp
    IMG_20200606_185937.webp
    665,5 KB · Aufrufe: 269
  • IMG_20200606_190029.webp
    IMG_20200606_190029.webp
    700 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_20200606_190032.webp
    IMG_20200606_190032.webp
    943,5 KB · Aufrufe: 173
  • Wenn ich es richtig verstehe, düngst Du Deinen Rasen nur einmal im Frühjahr, ansonsten nicht...
    Dazu kippst Du dann zusätzlich Chemie auf die Fläche, richtig?
     
    Falls das stimmt, was Feiveline sagt, ist die Ursache schon ziemlich klar: dein Rasen verhungert. Und gleichzeitig leiden die Bodenlebewesen.

    Dünge deinen Rasen regelmässig alle 4 - 6 Wochen, bringe im Oktober einen Herbstdünger aus und schon kannst du ohne weiteres im nächsten Frühjahr auf den Unkrautvernichter verzichten und hast trotzdem einen starken Rasen. Denn wenn er gut genährt ist, verdrängt er selber das Unkraut.
     
  • Fast richtig, das ist eine Dünger/Unkrautvernichter-Kombination. Dazu habe ich letztes Jahr zum ersten Mal gegriffen weil es so viel Löwenzahn und Gänseblümchen gab und hatte gehofft das dieses Jahr das was letztes Mal nicht weggegangen ist bzw. wieder gekommen ist dieses Jahr entfernt wird. Das letzte Mal Düngen war vor etwas über einem Monat, dann wäre jetzt ja wieder Zeit für einen "normalen" Dünger (ohne Unkrautvernichter), Werde das in den nächsten Tagen einmal angehen.

    Sollte ich den Rasen vertikutieren? Das habe ich dieses Jahr zum ersten Mal nicht gemacht weil ich das Gefühl hatte das dadurch mehr Unkraut in den Rasen kommt.
     
  • Oh jetzt ist alles klar.

    Das Problem ist, mit dem Vertikutieren schwächst du deinen Rasen und verteilst gleichzeitig das Unkraut noch mehr und förderst es, weil es mehr Platz bekommt.

    Du hast recht daran getan, dieses Mal nicht zu vertikutieren. Nun dünge und pflege deinen Rasen gut und stich das Unkraut von Hand aus, wo es geht. Den Rest lässt du den Rasen machen. Das geht zwar nicht von einem Moment auf den anderen, aber mit der Zeit klappt das gut, vorallem, wenn du immer wieder ein Stückchen weiter machst.

    Wenn es dann zu grosse offene Flächen gibt, streust du eine Rasennachsaat aus und hältst den Samen immer leicht feucht.

    Heisst im Endeffekt: nicht vertikutieren.
     
    Also soll ich nächstes Jahr auch nicht mehr die Dünger/Unkrautvernichter-Kombination nehmen (trotz wirklich sehr guter Ergebnisse auf etwa 80% der Rasenfläche) falls wieder mehr Unkraut im Rasen ist? Oder kann ich das wieder bedenkenlos tun wenn ich den Rasen dieses Jahr durch regelmäßiges Düngen ordentlich gestärkt habe?

    Seit meinem letzten Düngen sind ja aber gerade etwas mehr als 5 Wochen vergangen, hätte ich also schon früher Düngen müssen? Oder sind das jetzt folgen des Unkrautvernichters und der Rasen war teilweise zu schwach dafür?

    Und welchen Dünger nehme ich denn jetzt am besten? Ich habe noch ein paar Pakete "Park Rasendünger" von Aldi und auch Blaukorn-Dünger, oder vielleicht etwas ganz anderes oder ist das tatsächlich egal?
     
  • Die Marke ist eigentlich egal. Momentan würde ich eher einen mineralischen Dünger nehmen, da dein Boden durch das Unkrautvernichtungsmittel etwas in Mitleidenschaft gezogen wurde.

    Ein Bodenaktivator wäre auch gut, das belebt den Boden wieder und dann kannst du organisch düngen, das tut dem Boden viel besser.

    Ja, dünge jetzt. Man kann auch alle Monate (also ca. alle 4 Wochen) düngen.

    Theoretisch kannst du nächstes Jahr wieder die Mischung ausbringen, aber wie bereits erwähnt, ein gesunder und gestärkter Rasen vermag in der Regel das Unkraut effizient in Schach zu halten, so dass du dir den lebendigen Boden erhalten solltest.
     
    Ich habe heute gedüngt und den Rasen danach gut gewässert. Ich hoffe das in den nächsten paar Wochen ein Ergebnis zu sehen ist. Sollte man vor dem nächsten Düngen schon was sehen können, oder warte ich jetzt einfach einen Monat und dann kommt wieder eine Ladung Dünger rauf?
     
    Man sollte eigentlich schon relativ bald etwas sehen können, wenn der Dünger in der richtigen Menge aufgetragen wurde. Halte dich an die Anleitung und nimm nicht zuviel. Sonst verbrennt der Rasen und es ist dann noch schlimmer als vorher.
     
    Grundsätzlich ist eine regelmäßige niedrige Düngergabe sinnvoller als selten viel auf den Rasen zu verteilen.
    Warum?

    Ganz einfach viel Dünger = Viel Stoßwachstum = Risiko des Verbrennens bei mineralischem Dünger ,
    2 Wochen lang 3mal die Woche mähen um die 1/3 Regel einzuhalten und dann flaut es wieder ab und der Rasen wird heller.

    Alle 4 Wochen wenig Dünger = wenig bis gar kein Stoßwachstum = Standard Mähintervall = Kein Risiko des Verbrennenes, dauerhaftes Grün.

    Lieben Gruß
    Torsten
     
  • Hallo. Ich war fünf Tage nicht zu Hause und stellte nach meiner Rückkehr fest, dass ich eine sehr unschöne Stelle auf meiner Rasenfläche gebildet hat. Ich habe den Rasen vor meiner Abreise gemäht und gewässert.
    Das Gebilde stellt sich wie ein Doppel-S dar. Ich kann es mir nicht erklären.
     

    Anhänge

    • r.webp
      r.webp
      449,2 KB · Aufrufe: 166
  • Stjo, solche Stellen im Rasen können zum Beispiel durch Ameisennester entstehen .
    Schneid die Ränder mal mit einem scharfen Messer ein, und heb das Trockene raus.
    Eventuell findest Du darunter Ameiseneier und ein ganzes Volk.
     
    Hallo Jolantha, danke für den Tipp, werde es mal versuchen. In der Nähe habe ich auch Ameisen gesichtet.
     
    Bin gespannt auf die Rückmeldung ob es Ameisen waren :-)

    Wäre auch für andere interessant die vielleicht ähnliche Schadbilder haben.

    Lieben Gruß
    Torsten
     
    Ich habe an der betroffenen Stelle ein Teil der Grasnabe entfernt, konnte jedoch keine Ameisen darunter feststellen. Im Umfeld konnte ich allerdings einige Ameisen sehen, dort sind aber lediglich „Hügel“ von den Ameisen aufgeschüttet worden.
    Ich bin weiterhin ratlos.
     
    Vielleicht auch nen Hund oder katze die drauf gepinkelt hat...

    Giess die stelle mal mit nem beliebigen Flüssigdünger für Blumen. und Schau ob sich der Rasen innerhalb von 2 Wochen erholt. Ansonsten den normalen 6 Wochen Dünge Rhytmus beibehalten.

    Gruß
    Torsten
     
    Naja unsere Nachbarskatze kackt mir dauernd auf den Rasen da liegt es nicht so fern das sie auch drauf pisst...
     
    Komm vorbei wenn Nachbars Katze gerade „gelbe Augen“ hat....
    Im Beet, Hecke etc...aber direkt auf dem Rasen...da muss es schon arg drücken
    ...oder die nachbarskatzen müssen euch echt mögen.
    Und wenn du Urin mit gelb assoziierst, empfehle ich dir mehr Wasser zu trinken.
    Ich bleibe trotzdem dabei, die braunen Stellen im Rasen kommen nicht vom Katzenurin.
     
  • Zurück
    Oben Unten