Rasen Sprinklersystem

Rene85

0
Registriert
06. Juni 2018
Beiträge
1
Hallo, ich habe vor für meinen Rasen ein Bewässerungssytem zu Installieren. Dazu habe ich einige Fragen und dachte mir ich suche mir in diesem Forum Hilfe.

Ich habe vor meinen Garten mit 5 Regnern ( Rainbird 5004) zu bewässern. Diese sollen auf 2 Stränge aufgeteilt werden, also 2 Regner an Strang 1 und 3 Regner an Strang 2.
Das Wasser muss ich Leider aus dem Aussenwasserhahn nehmen, dieser gibt 3 Bar bzw fülle ich einen 10L Eimer in 23sec.
Ich habe mal eine Skizze meines Grundstücks eingefügt wo ich die anordnung der Regner und ihren Teilkreis eingezeichnet habe. Bin hier natürlich auch gerne für Ideen und Anregungen offen. Ich hoffe das hochladen hat geklappt...

Zu meinen Fragen...
Würde der Wasserdruck ausreichen um 3 Regner mit der entsprechenden Düse ( müssen bis maximal 11m weit kommen) zu betreiben?

Meine zweites Anliegen ist das ich einen Regner für eine Rechteckige Fläche (2,5m mal 10m) suche. Habe hier erst mal einen Rainbird 5004 eingeplant, leider ist dieser ja nur bis zu einem Teilkreis von 40° einstellbar, damit würde ich dann wohl eher Strasse und Haus treffen als den zu bewässernden Rasen.

Habe natürlich noch ein drittes Anliegen. Ich habe mich im Vorfeld unter anderem auch bei Gardena schlau gemacht. In dem Informationsheft steht unter anderem das man in der Berechnung des Wasserdrucks auch den Teilkreis der Regner mit ein berechnen muss. Das heisst wenn ich 2 Regner in Reihe habe die mit 90° Teilkreis laufen, würden diese weniger Wasserdruck brauchen als 2 Regner mit 180° Teilkreis. Ist das so richtig von mir gedacht oder Totaler Quatsch und beide Varianten benötigen den selben Wasserdruck.


Schon mal vielen dank für die Hilfe.
LG Rene
 

Anhänge

  • Garten.webp
    Garten.webp
    64,1 KB · Aufrufe: 150
  • Nicht weniger Druck sondern eine andere Durchfussmenge ( Verbrauchswert) Dies ist wichtig um zu bestimmen ob die Wassermenge ausreichend ist (Anschlusswert)
     
    Lieber René

    Mal abgesehen von Deinen recht knappen Ressourcen (1,5 m³ am offenen Hahn), solltest Du noch einmal schauen, ob Getrieberegner wirklich eine gute Wahl für Dein Problem ist.

    Wenn Dir die Sache ernst ist, baust Du Dir einen Fließdruckmesser.

    Druckmesser.webp

    Dann stellst Du den Hahn des Druckmessers so ein, dass 3 BAR angezeigt werden und misst mal, wie lange es dauert der 10 Liter Eimer voll ist.
    Das wäre dann die Wassermenge, mit der Du planen könntest.

    Auf der rechten Seite planst Du einen Getrieberegner und zeichnest auch den Sektor ein. Wie wird denn der nicht erfasste Bereich beregnet? Abgesehen davon. Jedes Beregnungsobjekt hat eine sehr spezielle Wasserverteil-Charakteristik. Nicht über die gesamte Reichweite des Regners kommt die gleiche Menge Wasser an. Diese Regner müssen im Verbund installiert werden, damit ein einheitlicher Niederschlagsergebnis erzielt wird.

    Miss mal Deine Wassermenge bei 3 BAR… dann kann man Dir genauere Hinweise geben.

    Viel Glück
     
  • Zurück
    Oben Unten