- Registriert
- 21. März 2008
- Beiträge
- 23
Hallo,
ich hab letztes Jahr ein paar Beete angelegt, indem ich die Grasnarbe abgestochen habe und die Löcher mit Erde aufgefüllt habe. Jetzt habe ich gelesen, dass man die Beete auch mit Rigolen(siehe unten, das Zitat hat Harzfeuer so schön geschrieben, da hab ichs mal gleich "geklaut") erstellen kann, ausserdem hat sie noch Sand untergemischt, wegen Lehmboden, da mein Boden auch in die Richtung geht, möchte ich das auch machen, eignet sich da sogenannter "Spielsand/Saharasand" dafür oder sollte man anderen nehmen?
Lohnt es sich, sich die Zusatzarbeit zu machen und die Beete tiefer auszuheben?
Wenn ich die Grassode unterbuddel und Queckenwurzeln/Schneckeneier drinsitzen, wächst die Quecke dann von unten durch, bzw. schaffen es die Schnecken sich da durchzubuddeln?
Ich möchte gern z.B. Wurzeln und Kartoffeln anbaun, die Kartoffeln brauchen ja auf jeden Fall etwas tiefere Boden-Bearbeitung, wie tief sollte man da graben?
Lg, Sweety
(John Seymour, Selbstversorgung aus dem Garten, Beschreibung RIGOLEN)
Zitat:
Teile das Beet der Länge nach in zwei Hälften!
Markiere- eventuell mit einer Schnur- auf der einen Seite des Beetes einen 60 cm breiten Streifen.
Trage dort 5cm dicke Grassoden ab und stapele sie am oberen Ende der anderen Beethälfte.
Hebe die Erde in Spatentiefe aus und wirf sie neben die Grassoden.
Markiere einen zweiten Streifen neben dem ersten.
Trage dort die Grasnarbe ab, wirf sie mit der Grasseite nach unten in den ersten Graben und zerkleinere sie mit dem Spaten.
Hebe eine Spaten tief Erde aus dem zweiten Graben, wende sie und wirf sie in den ersten Graben.
Arbeite in diesem Rhythmus weiter,bis du das andere Ende des Beetes erreicht hast.
Arbeite dich dann auf der anderen Beethälfte wieder bis zum oberen Ende vor und fülle den letzten Graben mit den Grassoden und der Erde des ersten Grabens!
ich hab letztes Jahr ein paar Beete angelegt, indem ich die Grasnarbe abgestochen habe und die Löcher mit Erde aufgefüllt habe. Jetzt habe ich gelesen, dass man die Beete auch mit Rigolen(siehe unten, das Zitat hat Harzfeuer so schön geschrieben, da hab ichs mal gleich "geklaut") erstellen kann, ausserdem hat sie noch Sand untergemischt, wegen Lehmboden, da mein Boden auch in die Richtung geht, möchte ich das auch machen, eignet sich da sogenannter "Spielsand/Saharasand" dafür oder sollte man anderen nehmen?
Lohnt es sich, sich die Zusatzarbeit zu machen und die Beete tiefer auszuheben?
Wenn ich die Grassode unterbuddel und Queckenwurzeln/Schneckeneier drinsitzen, wächst die Quecke dann von unten durch, bzw. schaffen es die Schnecken sich da durchzubuddeln?
Ich möchte gern z.B. Wurzeln und Kartoffeln anbaun, die Kartoffeln brauchen ja auf jeden Fall etwas tiefere Boden-Bearbeitung, wie tief sollte man da graben?
Lg, Sweety
(John Seymour, Selbstversorgung aus dem Garten, Beschreibung RIGOLEN)
Zitat:
Teile das Beet der Länge nach in zwei Hälften!
Markiere- eventuell mit einer Schnur- auf der einen Seite des Beetes einen 60 cm breiten Streifen.
Trage dort 5cm dicke Grassoden ab und stapele sie am oberen Ende der anderen Beethälfte.
Hebe die Erde in Spatentiefe aus und wirf sie neben die Grassoden.
Markiere einen zweiten Streifen neben dem ersten.
Trage dort die Grasnarbe ab, wirf sie mit der Grasseite nach unten in den ersten Graben und zerkleinere sie mit dem Spaten.
Hebe eine Spaten tief Erde aus dem zweiten Graben, wende sie und wirf sie in den ersten Graben.
Arbeite in diesem Rhythmus weiter,bis du das andere Ende des Beetes erreicht hast.
Arbeite dich dann auf der anderen Beethälfte wieder bis zum oberen Ende vor und fülle den letzten Graben mit den Grassoden und der Erde des ersten Grabens!