Rasen sähen vorbereiten / Boden bearbeiten

B

bru

Guest
Hallo an alle!

bin hier funkelniegelnagelneu und habe max. laienhaftes Grundwissen von Gartenbau...
Dadurch meine Frage:
Ich habe einige LKW Ladungen Mutterboden auf unser Grundstück bekommen, dieses verteilt und will auf dieser Fläche nun Rasen sähen welcher möglichst schnell und gut anwachsen soll. (Zwei Kinder....) Der Boden ist teilweise noch klumpig; das heisst ich müsste diesen erstmal in soweit bearbeiten, dass eben diese verschwunden sind.
Dann per Harken eine ansprechende einigermaßen ebene Fläche herstellen und dann?
Sähen oder erst walzen und dann sähen?
Sähen womit am besten? Mit einem "Säh-Wagen"? Von Hand verstreuen?
Dann: welche Saat ist hier an Besten, wg. der Kinder meine ich... Sport / Fußballrasen?
Zum zerkleinern der Klumpen (ca. Männerfaust groß..) welche Maschine?
Sollte ich vorher irgendwelchen Dünger verteilen?
Der Boden ist kein neuer, gekaufter. Er stammt aus einem Bodenabtrag einer anderen Baustelle; ist aber guter Boden. Unbelastet, mit ein paar Ästchen und Pflanzenwurzeln drin, aber die sind und werden noch rausgelesen.
So, für tolle Tipps und schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar.
:arrow:
 
  • schon die Suchfunktion hier benutzt?

    niwashi, der weiß, dass zu diesem Thema schon einiges geschrieben wurde ...
     
    Hallo,
    danke für die Antwort. Jedoch finde ich nix über ein evtl. düngen des "jungfräulichen" Bodens vor dem ersten aussähen..? (Wenn ja womit und wie lange vor dem sähen?)Ferner: gibt es ein 'Geräte-Tipp' für das fräsen / 'feinmachen' des Bodens d.h. mit welchem gerät es erfahrungsgemäß besonders gut klappt? Danke im Voraus!
     
  • gedüngt wird mit/nach der Aussat mit "Starterdünger"
    Fräsen ... hängt ein wenig von der Grundstücksgröße und dem Boden ab ... am besten bei einem Geräteverleih in Deiner Nähe schauen, die habenalles da, was Du brauchst ... eine Umkehrfräse wäre das beste, aber selten zu bekommen

    niwashi, der nun hofft, weitergeholfen zu haben ...
     
  • ich habe auch schon viel gegoogelt und hier gesucht, aber die bearbeitung von jungfräulichem boden ist ein eher totgeschwiegenes thema :(

    wie hast du dich denn entschieden? was hast du gemacht?

    wir haben ebenfalls alten, abgetragenen boden, der allerdings ein sehr sandiger, magerer heideboden ist.

    wir wollten ihn nun nicht total umkrempeln, sondern in der beschaffenheit so lassen. aber was kann man dem boden gutes tun, bevor pflanzen draufkommen?

    komposterde untermischen
    regenwürmer / -eier besorgen und einarbeiten
    hornspäne einarbeiten
    steinmehl einarbeiten

    ist das schon zuviel?
    oder
    muss man noch mehr machen?

    im moment bin ich dabei (während mein liebster im keller wutzt), den boden durchzugraben und den bauschutt (der leider noch reichlich enthalten ist) rauszufummeln. das wäre eine gute gelegenheit, hinterher in den dann noch sehr lockeren boden alles notwendige einzubringen.

    wäre schön, wenn noch jemand was weiß.

    oder einfach nur beschreibt, was ihr bei euren neubauten mit dem boden gemacht habt.

    danke
    schnurr
     
    hallo,

    habe vor kurzem meinen rasen bekommen unter mithilfe eines gärtners.

    habe mit ganz normalen mutterboden aufgefüllt. anschließend wurde die ganze fläche (ca. 250 m²) mit torf eingearbeitet und begradet. Dann als erstes wurde ein bodenaktivator, starter und schließlich die rasensaat verstreut (per hand). das ganze zum schluss nocheinmal gewalzt.

    das ganze wird morgens und abends ausgiebig bewässert.

    biss jetzt scheint alles gut zu laufen der rasen ist relativ gleichmäßig ca. 3 cm schön am wachsen.

    gruss
    delle
     
  • Zurück
    Oben Unten