Rasen-Pflegefall

Registriert
03. Aug. 2010
Beiträge
3
Liebe Gartenfreunde,

ich bin vor einem Jahr in eine Erdgeschosswohnung gezogen. Ich habe mich vorher nie mit dem Thema Garten beschäftigt. Das hat sich seit meinem Umzug geändert, aber ich bin völlig neu in dem Geschäft.
Vor meiner Terrasse befindet sich eine kleine "Rasenfläche", wobei man sie kaum als solche bezeichnen kann. Es handelt sich um einen Feuerwehrstellplatz.

Die Rasenfläche ist in einem erbarmungswürdigen Zustand. Die Erde ist staubtrocken. Alle paar Monate wird mal Gras ausgesäät, was dann schnell von Tauben aufgepickt wird. Gegossen wird auch unregelmäßig. Das Ergebnis ist eine halbwegs brachliegendende Fläche mit ein bisschen verkümmertem Rasen. Kurzum ein echter Rasen-Pflegefall, der natürlich auch meine Terrasse etwas verschandelt.

Meine Frage ist nun als Laie: Was kann ich tun, damit der Rasen besser wächst? Und wenn sich Jemand rechtlich auskennt: Was darf ich tun, da es sich um einen Feuerwehrstellplatz handelt?
Groß Erde aufschütten wird schwierig, aber sicher kann ich Gras- und Blumensamen ausstreuen.

Über jegliche Anregungen würde ich mich freuen. Wenn ich meinen Vermieter darauf anspreche, würde ich gerne konkret beschreiben, was ich vorhabe

Beste Grüße
Max
 
  • der untergrund ist nicht ganz so wichtig. was dem rasen fehlt ist wasser, und nach der wochenlangen trockenheit sieht das mit sicherheit nicht nur bei dir so aus. aber jetzt regnet es ja seit kurzem wieder. also lehn` dich zurück und warte 3-4 wochen. wenn dann immer noch nichts passiert, schmeiss ein paar samen drauf und verscheuch` die tauben ;-)
    wie oft steht eigentlich die feuerwehr da?

    willkommen und
    viele grüsse

    stephan
     
    Was soll das überhaupt heissen "Feuerwehrstellplatz" ?
    Ist das der Platz wo sich die Feuerwehr hinstellt falls es bei euch mal
    brennt ?



    LG Feli
     
  • Was soll das überhaupt heissen "Feuerwehrstellplatz" ?
    Ist das der Platz wo sich die Feuerwehr hinstellt falls es bei euch mal
    brennt ?



    LG Feli

    Richtig, wenn es bei uns im Haus brennt, dann stellt die Feuerwehr sich da drauf. Die Wahrscheinlichkeit, dass das passiert ist wohl überschaubar.
     
  • Er will doch da nichts bauen sondern nur seinen Rasen aufpeppen. :roll:

    Also, das A und O lautet düngen und wässern!
    Als erstes besorgst Du dir einen mineralisch-organischen Dünger, der hat den Vorteil, dass er schnell wirkt, lange vorhält und langfristig die Bodenkultur wiederbelebt.

    Diesen Dünger bringst dann vor dem Winter noch mindests einmal auf. Und nach dem Düngen ausgiebig wässern. Das ist wichtig! Mindestens eine halbe Stunde lang. Aber bitte nicht warten, bis die Feuerwehr kommt! :D

    Den Rasen regelmäßig mähen. Am Besten hälst Du ihn konstant auf einer Höhe von 4-5 cm.

    Jetzt machst das mal und dann berichtest uns, wie's geworden ist.


    brandeilige Grüße
    Tono
     
  • Klar kann man sagen das die Feuerwehr da nie steht, aber wenn sie es dann mal muß und nicht kann ist das nicht wirklich gut.


    Na stehen kann sie da doch, auch wenn Rasen ist. Ob sie dann wieder
    weg kommt ist die andere Frage.
    :D


    Ich denke nicht das es schadet zu düngen und zu wässern.
    Mach das so wie Tono es geschrieben hat und warte ansonsten
    einfach mal ab.


    LG Feli
     
  • Zurück
    Oben Unten