Rasen Pflege

Olga

0
Registriert
29. Apr. 2006
Beiträge
102
Hallo,
habe unseren Rasen letztes Jahr gesäht. Doch von Beginn an wächst er ziemlich Lückenartig. Und jetzt, nach dem Winter hat sich auch ziemlich viel Moos breitgemacht an den freien Stellen :evil:
Nun hab ich heute vertikutiert (man, das war vielleicht ne Arbeit...!) und Sand gestreut. Wie gehe ich nun weiter vor? Muß ich direkt im Anschluss wässern oder warten (wie lange)? Ab wann sollte ich nachsähen? Welche Tipps habt ihr vielleicht noch?
Vielen Dank schon mal...
 
  • Ähm Sand gestreut... xD
    Naja ist sicherlich nicht gerade das richtige.
    Also ich würde sofort nach dem vertikulieren neu säen und dann kurz anfeuchten.
    Wir haben das vor 3 Wochen genauso gemacht und unser Rasen ist wieder Top Fit... und Lücken los.

    Viel Glück :wink: :arrow:
     
    Hallo Olga,
    Sand einarbeiten ist schon richtig weil dann der Boden durchlässiger wird. Am besten geht das indem Du einfach mit dem Vertikutierer nochmal über den Rasen gehst nachdem Du den Sand ausgebracht hast. :wink:
    Anschliessend sofort nachsäen (Saatgut leicht anklopfen), düngen und gut wässern.
    LG Glückspilz
     
  • Rasenprobleme

    Hallo liebe Leute,

    habe diese Seite entdeckt und hab gleich ne Frage. Wir haben unseren Rasen an einer Birke und der Boden war früher eine Kiesgrube also sehr sandig. Unser Rasen kommt fast gar nicht. Wir haben hauptsächlich Moos oder Unkraut. Was können wir tun?? :? Vielleicht den Rasen umkraben und etwas tiefer eine Torfschicht einpflegenund dann Muttererde drüber?? Könnte das etwas bringen? Danke schon mal für die Antwort!!
     
  • Hallo

    Umgraben ist eine gute Sache.

    „Wir haben hauptsächlich Moos…..“

    Moos ist ein Zeichen für Staunässe.

    Beim Umgraben Sand mit einarbeiten sodass
    keine Staunässe mehr vorkommt.

    Mit freundlichen Grüßen
    Norbert
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Rasen richtig pflegen

    Hallöchen,

    Rasenpflege ist manchmal schon problematisch, wenn der Boden nicht wirklich das Beste ist.
    Bei sehr sandigem Boden empfielt es sich den Boden etwas abzugraben und eine Schicht Rasenerde aufzutragen. Die Samen haben dann bei ausreichender Bewässerung eine gute Grundlage zu keimen.
    Ratsam wäre es auch bei jeder Aussaat, egal ob neu oder ausbessern ,einen Rasenstarterdünger zu verwenden und das erste Jahr nur! diesen. Ganz wichtig, niemals die Grassamen mit Erde noch mal zudecken, oder einarbeiten ! Bei sehr sonniger Lage, den ganzen Sommer kräftig wässern. Je besser die einzelnen Pflanzen verwurzeln können, je besser werden sie den Winter überstehen und im Frühjahr wieder grünen!

    Vertikutieren und Quarzsand (wo möglich - einarbeiten ) einstreuen ist bei Staunässe das Beste, der Boden wird dadurch wasserdurchlässiger und Moos hat nicht eine so große Chance. Ich würde aber dennoch empfehlen nicht sofort zu säen, erst nach ein paar Tagen. Gilt bei Nachsaaten!

    Qualitätsrasensamen brauchen in der Regel länger zum Keimen, aber zeichnen sich durch dichteren Wuchs und Robustheit aus und wirklich schöner dichter Rasen braucht schon ein paar Jährchen....... :mrgreen:

    Liebe Grüße
    Frosch
     
  • Zurück
    Oben Unten