Rasen - oder doch "nur einfach grün"?

Registriert
28. Mai 2010
Beiträge
409
Ort
Troisdorf
Hallo zusammen,

unsere ca. 1500qm "Rasen"fläche im Garten wird immer bunter. Sieht ja schön aus, wenn es lila und gelb blüht, aber nach Düngeaktionen mit Moosvernichter im letzten Jahr und einmal Düngen mit normalem Rasendünger in diesem Jahr übernehmen Gundermann und Hahnenfuß langsam die Fläche, die vorher bemoost war (ca. 1/3, aber überall verteilt). Ich habe das Gefühl, dass die beiden Pflanzen den Dünger lieben - kann das sein?

Und: gibt es eine Chance, die Quote wieder zu verringern? Ich muss ja keinen Golfrasen haben, aber wenn die beiden sich noch mehr ausbreiten, ist bald kein Gras mehr übrig...

Wir haben ziemlich schweren Lehmboden - und das Haus ist gemietet, d.h. alles, was "abtragen und neu einsäen" bedeuten würde, ist nicht unbedingt der beste Plan, weil auf der Fläche doch sehr arbeitsaufwendig und teuer...

Wäre es eine Option, lieber nicht mehr zu düngen? Oder mehr??
 
  • 1500qm Wiese/Rasen ist schon eine sehr große Fläche. Grundsätzlich müßte
    sehr oft und regelmäßig gemäht werden, und das abgemähte Gras entfernt werden. Das würde schon mal die Verbreitung durch Blütensamen drastisch
    verringern.
    Ich muß sagen, bei dieser Fläche würde ich schon etwas kapitulieren.
    Wir haben ca 2900qm Grasfläche am Hang, und da ist das reine Gras in der
    Minderzahl. Im Frühjahr ist es ein herrlicher Anblick, besonders weil man da auch
    sehr "buntsüchtig" ist. Danach wird es, so wie Zeit ist, stückweise gemäht,
    und größere Moosflächen abgeharkt, vertikuliert und mit einer guten Rasensaat
    nachgesät. bei festem Lehmboden auf dieser Fläche würde ich nur im Notfall
    düngen. Der Garten soll ja auch Freude bereiten und nicht nur Arbeit.
     
    hallo archimede,

    die frage ist, was möchtest du haben? einen schönen rasen oder eine wiese.
    wie so viele schöne dinge, benötigt auch ein schöner rasen viel zeit.
    grundsätzlich würde ich dir empfehlen zu vertikutieren. das gerät kannst du dir bei baumärkten ausborgen. durch das vertikutieren bringst du den ganzen bodenfilz aus dem boden/rasen raus und dadurch auch sehr viel unkraut und abgestorbenes gras.
    ich würde diesen weg probieren. du bekommst auf jeden fall einen teil des gundermanns und hahnenfuß weg. solltest du weiterhin gundermann haben, müsstest du mit "lordeo quattro" spritzen.

    bei deiner fläche würde ich mir vielleicht überlegen, nur einen teil als schönen rasen zu verwenden. und den rest als wiese.
    neben düngen ist es auch noch wichtig, dass der rasen regelmässig gemäht wird. wenn du wirklich einen schönen und dichten rasen haben willst, musst du düngen und mindestens 2x die woche mähen!
    du hast geschrieben, dass du moos hast. moos hat man meistens ums haus im schattenbereich sowie unter bäumen und sträuchern. für diesen bereich könntest du einen "schattenking/schattenrasen" verwenden.

    falls du dich entscheidest zu vertikutieren solltest du wie folgt vorgehen:
    1.) rasen kurz mähen
    2.) den vertikutierer auf eine tiefe von ca. 5mm einstellen. bei den vertikutierern gibt es auf der seite eine schraube wo man das gerät höher bzw. tiefer stellen kann.
    3.) die kahlen stellen nachsäen. am besten mit einer nachsaatmischung. ich kann dir hier die "regnerationsprofi/nachsaat" mischung von "rasendoktor.at" empfehlen. der funktioniert und ist qualitativ sehr hochwertig. wird auch auf golf- und sportplätzen verwendet.
    4.) danach einen "kohlensauren kalk" auftragen. dient zur bodenverbesserung und hilft der pflanze die nährstoffe des düngers besser aufzunehmen.
    5.) den rasen mit einem "starter rasendünger für frühjahr und neuansaat" düngen.

    wichtig ist, du darfst das saatgut, den kalk und den dünger nicht miteinander mischen. die produkte werden hintereinander bzw. nacheinander aufgetragen.
    danach musst du den rasen gut einwässern. optimal wäre es, wenn du die produkte vor einem regen auftragen würdest.

    8-10 wochen später solltest du dann einen sommer/herbst dünger auftragen und dann ca. 12 wochen später noch einmal als vorbereitung des rasens für den winter.

    viel erfolg!
     
  • Vielen Dank für die Tipps.

    Ja, über einen Teil Wiese habe ich nachgedacht. Da kriegen wir nur wahrscheinlich Streß mit Nachbars und dem Vermieter wegen fliegender Samen... die anderen Gärten hier sind alle aufgeräumte Koniferen- und Kirschlorbeer-"Paradiese". Wir steuern schon mit heimischen Heckenpflanzen und Obstbäumen dagegen, damit die Insekten auch was zu essen finden.

    Rasendoktor, überall sonst lese ich, dass Vertikutieren nicht gut sein soll, weil es die Graswurzeln zerstört?
    Zudem, würde ich damit doch die Hahnenfüße nur nochmal teilen und vermehren, oder nicht?

    Das Moos ist kein großes Problem mehr, das haben wir mit dem Düngen letztes und dieses Jahr schon ziemlich in den Griff bekommen (außer unter Nachbars Fichten, die auf der Grundstücksgrenze stehen, aber da wird auch garnichts helfen).

    Ich habe halt den Eindruck, dass Gundermann und Hahnenfuß den Dünger fast noch lieber mögen als das Gras. Deshalb mähen wir auch oft (ca. 3x in zwei Wochen), aber wir können natürlich auch auf 2x/Woche erhöhen.
     
  • Zurück
    Oben Unten